Vegetarier missionieren ?

Da würde die Erde wahrscheinlich unbelasteter sein, wenn du mal ein Stück Fleisch essen würdest. Das gibts übrigens auch in Bioqualität.

Irgendwie finde ich den Beitrag nicht, wo das Zitat herstammt. Mir fehlt also der Zusammenhang.
Aber wenn es darum geht, dass die Tiere besser gehalten wurden, die am Ende das Biosiegel aufgedrückt bekamen, muss ich leider enttäuschen.
Die Tiere wurden/werden genauso ungerecht gehalten und aufgezogen, wie die anderen Tiere in der Massenaufzucht.
 
Werbung:
Weltengänger;3633058 schrieb:
Irgendwie finde ich den Beitrag nicht, wo das Zitat herstammt. Mir fehlt also der Zusammenhang.
Aber wenn es darum geht, dass die Tiere besser gehalten wurden, die am Ende das Biosiegel aufgedrückt bekamen, muss ich leider enttäuschen.
Die Tiere wurden/werden genauso ungerecht gehalten und aufgezogen, wie die anderen Tiere in der Massenaufzucht.


Hier ist er, war zu faul zum zitieren. :tomate:



Ich bin sicher, du trampelst in vielen Belangen auch mit .....
Hast zumindest auch einen PC, vielleicht auch einen Fernseher, hast Möbel aus Holz zuhause und evtl. ein Auto. Du bist vielleicht auch schon mal irgendwo hingeflogen oder hast mal was aus Plastik gekauft.

Da würde die Erde wahrscheinlich unbelasteter sein, wenn du mal ein Stück Fleisch essen würdest. Das gibts übrigens auch in Bioqualität.


:o
Frl. Zizipe
 
Auch Bio-Hennen reißen sich vor langeweile die Federn aus. Ihnen werden auch der Schnabel gekürzt, damit sie sich nicht gegenseitig verletzen (habt ihr gewußt, dass die Vögel in ihren Schnäbeln ganz viele Nerven haben und für sie das Abschneiden vom Gefühl so ist, als wenn man einem Menschen unbetäubt den Unterkiefer abtrennt?). Das die männlichen Federviecher gleich nach dem Schlüpfen geschredddert oder vergast werden? Auch Bio-Kühe werden künstlich geschwängert, damit sie mehr Milch geben. Und auch ihre Kälber werden ihnen gleich entrissen. Beide werden geschlachtet, sobald sie keine Leistung mehr bringen. Auch den Schweinen werden die Schwänze abgeschnitten. Und das ist nicht schön. Ich selbst habe das machen müssen.

Ich esse ja sehr gern Fleisch (und auch andere tierische Produkte). Aber ich übertreibe es nicht und ich schlinge es nicht unbedacht runter. Fleisch gehört nun mal dazu. Dennoch wäre mir eine ehrenvollere Tötung und ein bedachteres Zerwirken des Tieres lieber.
Ich lege mehr wert auf pfanzliches, weil es mir einfach ein leichteres Gefühl gibt. Zudem ist es gesund. So bekomme ich einfach mehr Vitamine und Mineralien ab.
Im Prinzip reicht es sogar, wenn man einmal die Woche tierisches zu sich nimmt. Aber daran halte ich mich selbst auch nicht. Aber wenn sich jeder daran halten würde, könnten wir auf die Massenzucht verzichten. Selbst der Umwelt würde es gut tun. Das ist aber eine riiiiiesen Bandbreite. Da gibt es zB Diagramme des Treibhauseffektes, die besagen, dass eine pflanzliche Ernährung vergleichsweise 629 km zusammenbringt und eine Alles-Esser-Ernährung 4758 km. (Nur um das Verhältnis zu erkennen ;) )
Zudem produziert die industrielle Tierhaltung soviel Gülle, dass das Grundwasser belastet wird. Für die Produktion von einem Kilogramm Schweinefleisch werden knapp 6000l Wasser benötigt. (www.waterfootprint.org)
Hinzu kommen 6-7kg Getreide und Soja. (Welthunger)
Der Stern schrieb im Heft 22/2010
Wir züchten und mästen und schlachten und stopfen wie nie zuvor. Nie war Fleisch so günstig. Aus Ställen wurden Fabriken, aus Feldern Gülle-Seen, aus Wasserreservoirs Pestizidbecken und aus nahrhaften Tieren Protein- und Antibiotikaspeicher.
 
Weltengänger;3633058 schrieb:
Irgendwie finde ich den Beitrag nicht, wo das Zitat herstammt. Mir fehlt also der Zusammenhang.
Aber wenn es darum geht, dass die Tiere besser gehalten wurden, die am Ende das Biosiegel aufgedrückt bekamen, muss ich leider enttäuschen.
Die Tiere wurden/werden genauso ungerecht gehalten und aufgezogen, wie die anderen Tiere in der Massenaufzucht.


Ich sagte ja auch Bio-QUALITÄT und nicht Bio im Supermarkt. Dort wo ich mein Fleisch herbekomm, dort kann ich mein Steak vorher auf der Wiese zwischen den Ohren kraueln.


:o
Frl.Zizipe
 
Für alle, die dem Schwein in die Augen schauen wollen. Wenn es in der Wurst ist:

http://www.meinekleinefarm.org/

Kann sein, dass der Link etwas braucht, bis er lädt. War gerade im Mittagsmagazin des ZDF.



Das ist ja urnett. Schade, dass das nur für Schweine ist. Wär gut, wenn da viele dem Beispiel folgen würden.

Ich kenne einen Bauern, der das nicht gleich aber ein bisschen so mit seinen Rindern hat. Der ist aber leider nicht im Internet. Wenn man ihn drauf anspricht sagt der: "Wos - an Computer? Na, brauch i net. I brauch jo mei Zeit fia´t Viecha" .... :D


:umarmen:
Frl.Zizipe
 
Weltengänger;3633131 schrieb:
habt ihr gewußt, dass die Vögel in ihren Schnäbeln ganz viele Nerven haben und für sie das Abschneiden vom Gefühl so ist, als wenn man einem Menschen unbetäubt den Unterkiefer abtrennt?

das ist schlicht und ergreifend falsch, die Nerven beginnen erst kurz vor Übergang zum Schädel, 60-70 % sind Nervenlos und nur etwa 40% werden gekürzt
 
Werbung:
das ist schlicht und ergreifend falsch, die Nerven beginnen erst kurz vor Übergang zum Schädel, 60-70 % sind Nervenlos und nur etwa 40% werden gekürzt



Natürlich haben Vögel im Schnabel Nervenenden, sie haben ja auch Blutgefäße darin, das ist nicht so wie bei Menschen die Fingernägel.
 
Zurück
Oben