Vegetarier missionieren ?

und "sterben" bedeutet, dass wir wiedergeboren werden, solange wir eben den niederen Verlangen hinterherlaufen. Dementsprechend bedeutet "leben" aus dem Kreislauf der Geburten und Tode herauszugelangen ... aber sowas ist für einen materiell orientierten Menschen sowieso nicht erstrebenswert ... denn er/sie hat ein großes Verlangen danach seine materiellen Gelüste zu befriedigen ... und will es möglichst bald wieder erleben.

Da wo dein Verlangen ist, da ist deine Zukunft.

lg
Topper

P.S.: Wir stecken alle hier fest. Und nur die Wenigsten haben ein Verlangen nach dem Göttlichen (nach Heimkehr, Liebe ... => der einzige Ausweg).
...dann hab ich hier wohl wenig Zukunft, war schon immer ungleich mehr geistig als körperlich fixiert, das ganze Erfahren aus Haben, Sein und Wollen habe ich in etwa 10Jahren durchlaufen, bis ich nach zig Autos, Wohnsitzwechsel, fremde Namen spazieren tragen und Sternurlauben für mich erkannte, du musst dich extra für Gesellschaft interessieren das es überhaupt relevant wie was wo du tust, hast oder bist, ansonsten musst selbstverliebt, verwöhnt sein und Egoersatz brauchen das der Kram sich überhaupt lohnt...und, es gehört ein grosse Einfachheit im Kopf dazu sich ewig an diesem Zeug neu zu erfreuen, ansonsten hast den Konsumvirus schnell durch.
Dann waren zeitig meine echten Wohlfühltage einzig die, wo ich Ruhe und Freiheit vom allem und jedem hier geniessen konnte, das materielle Theater geht nun in die Richtung mir auf die Nerven gehen, so mach ich mir schlaue Listen um die Supermarktbesuche sinnvoll auszulasten...das Statusgekaufe fällt eh weg weil ich den Konsumsklaven abgeben hab.
Auf die Frage ob ich für irgendwas grösseres noch bereit wäre viel zu leisten muss ich so keine Sekunde überlegen wo ich mich stattdessen in die Sonne lege, die letzten 6-7 Jahre also hurtig den Grundbedarf/Aufwand um über 50% reduziert weils einfach nicht mehr interessiert, aber auch um Balastfrei zu werden, den als nächstes steht die Systemsunabhängigkeit am Plan....und dann dürfen, können andere weiterspielen.
Vegetarier wurde ich auch nicht weil ich so lieblich bin...es kam von selbst, ich sah einfach in den Packungen seid Jahren kein Fleisch sondern Tierleichenteile vor Augen, und ich fühl mich zu unwichtig das für mich Tiere sterben sollten, ich kann ja anderes essen.
 
Werbung:
Ich bin ja nur ein Schauspieler. Der Regisseur wird sich dabei schon was gedacht haben ... dass alles, was wir in unser System aufnehmen unsere Rolle prägt.

Gegen Pestizide & Co gibts zumindest Marke Eigenbau oder Bio. Auch das zählt eigentlich zum Ahimsa-Prinzip (= Nichtgewalt, Nicht-töten). Die (Mutter) Erde hat auch ein Bewusstsein und wir trampeln hier ziemlich herum. So lange dauerts aber nicht mehr, bis sich das ändern wird ... und es wird auch auf der Erde sehr harmonisch und liebevoll werden ... entsprechend dem Zeitalter (Sat Yuga). Andererseits werden viele Menschen keine Notwendigkeit mehr verspüren nach dem Sinn des Lebens zu suchen, wenn es ihnen gut geht ... das ist wieder der Nachteil. Aber es wird eine schöne Zeit sein ... vermutlich :D

lg
Topper




Ich bin sicher, du trampelst in vielen Belangen auch mit .....
Hast zumindest auch einen PC, vielleicht auch einen Fernseher, hast Möbel aus Holz zuhause und evtl. ein Auto. Du bist vielleicht auch schon mal irgendwo hingeflogen oder hast mal was aus Plastik gekauft.

Da würde die Erde wahrscheinlich unbelasteter sein, wenn du mal ein Stück Fleisch essen würdest. Das gibts übrigens auch in Bioqualität.


:o
Frl. Zizipe
 
Ich bin sicher, du trampelst in vielen Belangen auch mit .....
Hast zumindest auch einen PC, vielleicht auch einen Fernseher, hast Möbel aus Holz zuhause und evtl. ein Auto. Du bist vielleicht auch schon mal irgendwo hingeflogen oder hast mal was aus Plastik gekauft.

Da würde die Erde wahrscheinlich unbelasteter sein, wenn du mal ein Stück Fleisch essen würdest. Das gibts übrigens auch in Bioqualität.


:o
Frl. Zizipe


Aber das Essen hat doch mit Fernsehen oder Möbeln nichts zu tun, der PC wird genutzt, egal was man isst. Kann man nicht aufrechnen, weil es verschiedene Dinge sind.
Oder fliegen bei Dir die Möbel und der Computer raus, wenn Du Fleisch isst? :D
 
Aber das Essen hat doch mit Fernsehen oder Möbeln nichts zu tun, der PC wird genutzt, egal was man isst. Kann man nicht aufrechnen, weil es verschiedene Dinge sind.
Oder fliegen bei Dir die Möbel und der Computer raus, wenn Du Fleisch isst? :D

Lustige Vorstellung:D

Die Fleischesser leben in Höhlen.
 
Aber das Essen hat doch mit Fernsehen oder Möbeln nichts zu tun, der PC wird genutzt, egal was man isst. Kann man nicht aufrechnen, weil es verschiedene Dinge sind.
Oder fliegen bei Dir die Möbel und der Computer raus, wenn Du Fleisch isst? :D


Der Ausspruch "auf der Erde rumtrampeln" bezieht sich für mein Verständnis aber nicht nur auf das Essen ....


:o
Frl.Zizipe
 
...dann hab ich hier wohl wenig Zukunft, war schon immer ungleich mehr geistig als körperlich fixiert, das ganze Erfahren aus Haben, Sein und Wollen habe ich in etwa 10Jahren durchlaufen, bis ich nach zig Autos, Wohnsitzwechsel, fremde Namen spazieren tragen und Sternurlauben für mich erkannte, du musst dich extra für Gesellschaft interessieren das es überhaupt relevant wie was wo du tust, hast oder bist, ansonsten musst selbstverliebt, verwöhnt sein und Egoersatz brauchen das der Kram sich überhaupt lohnt...und, es gehört ein grosse Einfachheit im Kopf dazu sich ewig an diesem Zeug neu zu erfreuen, ansonsten hast den Konsumvirus schnell durch.
Dann waren zeitig meine echten Wohlfühltage einzig die, wo ich Ruhe und Freiheit vom allem und jedem hier geniessen konnte, das materielle Theater geht nun in die Richtung mir auf die Nerven gehen, so mach ich mir schlaue Listen um die Supermarktbesuche sinnvoll auszulasten...das Statusgekaufe fällt eh weg weil ich den Konsumsklaven abgeben hab.
Auf die Frage ob ich für irgendwas grösseres noch bereit wäre viel zu leisten muss ich so keine Sekunde überlegen wo ich mich stattdessen in die Sonne lege, die letzten 6-7 Jahre also hurtig den Grundbedarf/Aufwand um über 50% reduziert weils einfach nicht mehr interessiert, aber auch um Balastfrei zu werden, den als nächstes steht die Systemsunabhängigkeit am Plan....und dann dürfen, können andere weiterspielen.
Vegetarier wurde ich auch nicht weil ich so lieblich bin...es kam von selbst, ich sah einfach in den Packungen seid Jahren kein Fleisch sondern Tierleichenteile vor Augen, und ich fühl mich zu unwichtig das für mich Tiere sterben sollten, ich kann ja anderes essen.

so ein Minimalist! :D

Genügsamkeit find ich gut, und der Mensch entwickelt sich in der Regel aus diesem "Weniger" heraus besser, als mit dem "Zuviel", welches dann meist auf den Charakter abfärbt, oder? Deswegen wäre ein Lotto-Sechser für mich wahrscheinlich eher eine Benachteiligung als eine Wohltat :)

Andererseits ist es gut, wenn man über allem steht und auch den Luxus und Geld schätzen und genießen kann ... genauso, wie man in der Schlichtheit und Armut das Auslangen findet. Das wär die Kunst, sich einfach nicht an äußeren Dingen/Umständen verhaften, weil das Äußere nicht beständig ist ... also besser dort investieren, wo es langfristig was bringt. Nokia Aktien sind momentan doch riskant.

lg
Topper
 
Ich bin sicher, du trampelst in vielen Belangen auch mit .....
Hast zumindest auch einen PC, vielleicht auch einen Fernseher, hast Möbel aus Holz zuhause und evtl. ein Auto. Du bist vielleicht auch schon mal irgendwo hingeflogen oder hast mal was aus Plastik gekauft.

Da würde die Erde wahrscheinlich unbelasteter sein, wenn du mal ein Stück Fleisch essen würdest. Das gibts übrigens auch in Bioqualität.


:o
Frl. Zizipe

ja also der Computer ... in der heutigen Informationsgesellschaft kommst du da gar nicht herum, außer du führst irgendwo ein Einsiedlerdasein :D Stattdessen würde dein Körper genauso gut funktionieren, wenn du ihm einen anderen Treibstoff gibst. Beim Autokauf ist es dir ja auch ziemlich egal ob Diesel oder Benzin ... Hauptsache es bringt dich ans Ziel. Und wenn es ja immer wieder gezielte Hinweise gibt, wie problematisch gegebenenfalls der "Diesel" ist ... warum, dann nicht die sichere Seite mit dem Benzin wählen? Mit den alten Dieselfahrzeugen lassen sie dich bald nicht mehr in die Stadtzentren rein ... und genauso bleiben dir mit Fleischkonsum höhere Bereiche vorenthalten.

Ich meine, wie lautet denn das schwerwiegende Argument, welches FÜR den Fleischkonsum spricht? Fehlt dieses Argument, dann kann es sich wohl nur um eine Form der Abhängigkeit (Sucht) handeln, oder? Und dann wäre es gut, sich davon zu befreien ... mal langsam damit zu beginnen ...

Also was die ökologische Perspektive betrifft, die du ansprichst: Die UNO warnt in ihrem Ausblick vor dem weltweit ansteigenden Fleischkonsum. Das ist ein riesen Problem, weil die Fleischindustrie die Umwelt überproportional belastet ...

Ich kann dir nur anbieten ... dass ich mir 3 Jahre keinen neuen PC mehr kaufe (von mir aus auch Möbel oder Fernseher oder alles zusammen) ... und du dafür 3 Jahre kein Fleisch? Deal? :D

lg
Topper
 
Missionieren ist manchmal gar nicht nötig - die essen heimlich ihre Proteine:

Im Urlaub, herrlich angerichtete Platten mit Salaten:
Am zweiten Tag schon eine Kakerlake gefunden unter der Soße auf dem Fisch, Mahlzeit.
Am dritten Tag lieber auswärts gegessen, aber dort war's zu laut und zu eng.
Am vierten Tag dann ein schöner Salatteller. Langsam hebe ich die Gabel zum Mund und gaanz langsam schaut mich ein kleines, grünes Stielauge winkend an. Schneck lass nach - nie wieder Tenerife Tour!
 
Am 27. März gibts auf Arte offenbar so einen Ernährungs-Themenabend, auch empfohlen vom Food-Ethics Institut der Universität Wien.

Ich kenne die Doku nicht, aber schaut seriös aus ... und dürfte von kritischen Denkern stammen ... ganz egal ob Fleischesser oder Veggi.

(...)
Schätzungen zufolge wird sich die Fleischproduktion in den nächsten 35 Jahren weltweit verdoppeln. Wohin wird das führen? Der Themenabend dokumentiert neben verschiedenen Formen der Massentierhaltung vor allem die ökologischen Folgen der steigenden Fleischproduktion von der Trinkwasserverknappung, über die Umweltverschmutzung bis zum Klimawandel.
(...)
Bis zum Jahr 2050 wird sich die Fleischproduktion verdoppeln. Die Nutztiere werden dann so viel pflanzliche Nahrung benötigen wie vier Milliarden Menschen. Damit ist die Ernährungskrise programmiert. Sollten die Menschen in Zukunft lieber auf Fleisch verzichten? Der Themenabend klärt über die globalen Folgen des Fleischkonsums auf, diskutiert Lösungsansätze und zeigt Alternativen auf.
Quelle

Die pflanzliche Ernährung ist also längst kein Nebenthema mehr das gelegentlich in einem fachspezifisschen Forum diskutiert wird ... es geht um die Zukunft des Planeten ... und dabei geht es eben um die ökologische Dimension. Und darüber hinaus gibt es noch viele andere Vorteile der vegetarischen Ernährung, die wir hier ja schon angesprochen haben ...

Ich glaube so Bewusstseinsbildung ist ganz wichtig, weil viele Menschen aus Gewohnheit heraus Fleisch essen ... und uns außerdem keine Alternativen aufgezeigt werden. Wenn die Speisekarte in einem Restaurant zu 95 % aus Fleischspeisen besteht, dann ist das keine Perspektive ... aber wenn es da auch tolle vegetarische Gerichte gibt ... dann werden viele Leute keine Notwendigkeit mehr sehen, Tiere zu essen. Das erwarte ich zumindest als langfristigen Trend =)

lg
Topper
 
Werbung:
ja also der Computer ... in der heutigen Informationsgesellschaft kommst du da gar nicht herum, außer du führst irgendwo ein Einsiedlerdasein :D Stattdessen würde dein Körper genauso gut funktionieren, wenn du ihm einen anderen Treibstoff gibst. Beim Autokauf ist es dir ja auch ziemlich egal ob Diesel oder Benzin ... Hauptsache es bringt dich ans Ziel. Und wenn es ja immer wieder gezielte Hinweise gibt, wie problematisch gegebenenfalls der "Diesel" ist ... warum, dann nicht die sichere Seite mit dem Benzin wählen? Mit den alten Dieselfahrzeugen lassen sie dich bald nicht mehr in die Stadtzentren rein ... und genauso bleiben dir mit Fleischkonsum höhere Bereiche vorenthalten.

Ich meine, wie lautet denn das schwerwiegende Argument, welches FÜR den Fleischkonsum spricht? Fehlt dieses Argument, dann kann es sich wohl nur um eine Form der Abhängigkeit (Sucht) handeln, oder? Und dann wäre es gut, sich davon zu befreien ... mal langsam damit zu beginnen ...

Also was die ökologische Perspektive betrifft, die du ansprichst: Die UNO warnt in ihrem Ausblick vor dem weltweit ansteigenden Fleischkonsum. Das ist ein riesen Problem, weil die Fleischindustrie die Umwelt überproportional belastet ...

Ich kann dir nur anbieten ... dass ich mir 3 Jahre keinen neuen PC mehr kaufe (von mir aus auch Möbel oder Fernseher oder alles zusammen) ... und du dafür 3 Jahre kein Fleisch? Deal? :D

lg
Topper



Mich machst du nicht zum Vegetarier. Bei mir gibt es heute abend schon wieder eine Forelle .....


:o
Frl.Zizipe
 
Zurück
Oben