Kürzen wir´s ab. Du hast auf der HP der Hersteller gesucht, die sich selber nicht kritisieren werden, klar.
Ich hab auf der HP des Tierschutzbundes Folgendes gefunden:
Kann ich bei der Ernährung meiner Katze ganz auf Fleisch verzichten?
Katzen dürfen nicht vegetarische ernährt werden. Sie sind auf eine essentielle Aminosäure (Taurin) angewiesen, die nur in tierischem Protein enthalten ist. Auch die Fettsäure Arachidonsäure, die für Katzen lebensnotwendig ist, ist nur in tierischen Fetten enthalten. Auf der Grundlage einer Doktorarbeit über vegetarische Ernährung von Hunden und Katzen sowie mehrerer Gespräche mit Prof. Dr. Ellen Kienzle (Lehrstuhl für Tierernährung am Institut für Veterinärmedizin der Universität München) können wir eine vegetarische Ernährung von Katzen aus Tierschutzgründen nicht empfehlen.
Bei der Ernährung von Katzen ist außerdem noch ein anderer Aspekt zu bedenken. Es kommt vor, dass ein Tier, das sich in jungen Jahren an ein spezielles Futter gewöhnt hat, später kein anderes Futtermittel mehr akzeptiert. Man spricht in diesem Fall von Futterprägung. Eine Futterprägung auf ein vegetarisches Futtermittel könnte eine spätere Futterumstellung unmöglich machen. Doch eine Futterumstellung könnte unumgänglich sein, wenn sich herausstellen sollte, dass das vegetarische Futter den Nährstoffbedarf der Katze nicht decken kann. Daraus ergeben sich Gefahren für die Gesundheit der Katze, die nicht abschätzbar sind.
Von einer vegetarischen Katzenernährung raten wir daher dringend ab!
http://www.tierschutzbund.de/faq_katze_vegetarismus.html
Und nein, spar´s dir, kein pflanzliches Futter enthält tierische Stoffe. Vielleicht Taurin (was KÜNSTLICH zugefügt ist, künstlich ist nie so gut wie natürlich), aber alles Andere NICHT!