VEDEN - das ursprüngliche Wissen

Kondor schrieb:
Zitat Nitai: „Weniger intelligente Menschen glauben, die
Höchste Wahrheit sei unpersönlich, doch ist Sie eine
transzendentale Person.“

Hm, wenn ICH die Veden richtig verstehe, muss man zwischen dem sächlichen Brahma(n) und dem männlichen B. unterscheiden. Das SÄCHLICHE ist der Urgrund, unpersönlich, unerkennbar, unmateriell, ungeboren, ewig, grenzenlos, alles durchdringend und ALLES BELEBEND (hallo Nitai!!!): den höchsten Gott wie das kleinste Teilchen (Bewegung, Dynamik an sich, ohne die NICHTS sein kann). Der angebliche SCHÖPFERGOTT (als Person) „existiert“ nur periodisch als Illusion des VERSTANDES (= transzendental).

Transzendental = Das Bewusstseinsvermögen (des Geistes), etwas ohne jede Erfahrung „erfassen“ zu können und gleichsam in einem Umkehrschritt, das erfasste Etwas in Richtung Verstand (Vernunft), die Grenzen seiner möglichen Erfahrung „überschreitend“ (= also als eine dem Geist NICHT mögliche Erfahrung), zu transzendieren (Illussionsebene).
Ich könnte das jetzt noch näher erklären (Geist versus Anmutungen der indiv. Seele für den Geist etc.) nur: In diesem Fall handelt es sich nicht um eine Bewusstseinserweiterung , sondern nur um eine (vom Geist erfundene) Illusion: DA DER URGRUND UND DIE PERSON GOTT NICHT IDENTISCH SEIN KÖNNEN:


LG

Häh? Ich bitte um eine Übersetzung. Nix verstehen!¨

Das Brahman ist die spirituelle, unpersönliche Ausstrahlung Gottes und hat mit dem Halbgott Brahma nichts zu tun. Brahma ist Demiurg in jedem Universum und Krishna in Seiner Manifestation als Vishnu gibt ihm die Anweisung, wie er die Schöpfung in jedem Universum (das schon von Vishnu manifestiert wurde) vollziehen soll. Ich werde später das genauer erklären.
Also Burschen, nur Geduld. Es kommt alles noch!

Mit Liebe
Nitai
 
Werbung:
Na ja, dann gibt es vermutlich unterschiedliche Übersetzungen - womit für mich jede weitere Diskussion sinnlos wird.

Liebe Grüße
 
Lieber Kondor,

ja, es gibt sehr viele Ausgaben von Bhagavad-gita, viel zu viele. Auch von den anderen vedischen Schriften. Es gibt monistische, atheistische und monoteistische Ausgaben. Ich benütze Ausgaben die in der Vaishnava Bhakti-Tradition stehen, also rein monotheistische Ausgaben.
Ich habe schon den Prozess erklärt, um das vedische Wissen zu empfangen. Ein Übersetzer, der diesen Prozess nicht versteht, kann die Worte von Krishna und weisen Seher (Rishis) auch nicht verstehen und wird sie unnötig interpretieren. Deswegen gibt es eigentlich ganz wenige Sinntreu Übersetzungen. Der Rest ist meistens leider eine wilde Spekulation und vom philosophischen und theologischen Punkt zu vergessen.

Mit Liebe
Nitai
 
Die Ausgaben von vedischen Texten herausgegeben von Bhaktivedanta Book Trust (BBT) unter Leitung von A.C. Bhaktivedanta Swami, haben ein fünfstufiges System:

Zuerst wird der Originaltext in Sanskrit und in original Devanagari-Schrift präsentiert. Dann gibt es eine lateinische Transliteration. Dann gibt es eine Wort für Wort Übersetzung. Dann eine ganze Übersetzung. Und dann noch ein Kommentar. Das sind also sehr wissenschaftliche Ausgaben und wurden von den bekanntesten Theologen und religionswissenschaftlern als solche bestätigt.
Welche Ausgaben benützest du Kondor?

Mit Liebe
Nitai
 
Kondor schrieb:
Na ja, dann gibt es vermutlich unterschiedliche Übersetzungen - womit für mich jede weitere Diskussion sinnlos wird.
Lieber Kondor,
Du legst die Dinge einfach nach Deinem Gutdünken aus, während Nitai die vedischen Schlußfolgerungen darzustellen versucht, wie sie durch die großen verwirklichten Seelen zu uns herabkommen.
Man kann vedische Philosophie nicht in eine Kleid westlicher Philosophien stecken und dann behaupten, man hätte auf Grund akademischer Studien nun auch den Sinn dieser Schriften entschlüsselt. Das ist die Arroganz westlichen wissenschaftlichen Denkens, das wegen seiner grundsätzlich atheistischen Haltung niemals einen Zugang zur Weisheit der Veden erlangen wird, zumindest solange nicht, als es den vedischen Erkenntnisvorgang ablehnt.
Transzendental = Das Bewusstseinsvermögen (des Geistes), etwas ohne jede Erfahrung „erfassen“ zu können und gleichsam in einem Umkehrschritt, das erfasste Etwas in Richtung Verstand (Vernunft), die Grenzen seiner möglichen Erfahrung „überschreitend“ (= also als eine dem Geist NICHT mögliche Erfahrung), zu transzendieren (Illussionsebene).
Ich könnte das jetzt noch näher erklären (Geist versus Anmutungen der indiv. Seele für den Geist etc.) ...
Entschuldige, aber das ist typisch westlich philosophische Denkweise, Du vermischst Dinge, die miteinander nichts zu tun haben. Transzendental im vedischen Sinn bedeutet sat-cit-ananda, reine, voll bewußte, glückselige Existenz, frei von jeglichen materiellen Vorstellungen wie Geist oder Vernunft oder Erfahrung oder Raum oder Zeit. Natürlich ist diese Transzendenz unfaßbar und Worte können sie nicht wirklich beschreiben. Der Vorgang des Transzendierens im Sinn vom Überschreiten des illusionären Zustandes hat mit dem Zustand der Transzendenz noch nichts zu tun. Wenn Du bewußt versuchst, den Ozean schwimmend zu durchqueren und zugleich aber vergessen hast, wann und wie Du in diesen Ozean hineingefallen bist, machst Du vielleicht Anstrengungen, ihn zu "transzendieren", aber solange Du nicht das trockene Ufer erreicht hast, kannst Du über diesen Ort noch keine Aussage machen. All Deine Erfahrungen können Dir, solange sie nur auf den Ozean bezogen bleiben, keine Vorstellung vom trockenen Ufer liefern. Und alles, von dem Du glaubst, Dein Geist hätte es ohne Erfahrung erfaßt, ist nur das, was Dir quasi aufgestoßen ist und Du jetzt wiederkaust, immer noch Produkte des Ozeans. Nichts von Deinen Erfahrungen, seien sie nun bewußt oder kommen sie nun aus Deinem sogenannten Bewußtseinsvermögen, kann man ohne geeignete Methoden transzendieren, und die Methoden müssen logischerweise aus der Transzendenz selbst kommen. Das tun sie auch, aber sie kommen nicht von einem sächlichen Etwas, sondern von einer Person.

Gottes Körper ist sat-cit-ananda, er ist nicht Potential, er ist EWIG, ALLWISSEND, ALLGLÜCKSELIG, ABSOLUT. Die individuelle Seele ist von derselben Qualität, sie braucht in Wahrheit keine Erfahrung, keinen Verstand, keine Vernunft, das sind unsere durch Maya (Illusion) bedingten Vorstellungen. Weil Du in materiellen Konzepten der Beschreibung der Transzendenz hängen bleibst, kannst Du den persönlichen Aspekt Gottes als HÖCHSTE PERSON nicht verstehen und anerkennen.
Weil wir die Rezepte zur erfolgreichen Überquerung des materiellen Ozeans nicht annehmen wollen oder oft mißbräuchlich verbiegen und verdrehen, sind wir weiterhin dem Kreislauf von Geburt, Krankheit, Alter und Tod ausgeliefert.

Liebe Grüße,
C
 
Liebe Cintamani, dein Vorwurf geht insofern ins Leere, weil du ja selbst schreibst, dass der „westliche“ Begriff „transzendental“ NICHT dem entspricht, was in den Veden damit angesprochen wird. Dann sollte man ihn eben NICHT verwenden. Im Übrigen ist es mir unverständlich, wie man behaupten kann, dass Grenzenlosigkeit (Absolutheit) eine FORM haben kann.

Brahman eine Person?

Brahman: (Neutrum) ist ein zentraler Begriff der hinduistischen Philosophie. Es handelt sich um so etwas wie eine Ursuppe, die jenseits unseres Begriffsvermögens liegt und in der jeglicher Dualismus aufgehoben ist. Das Brahman ist ohne Eigenschaften und entzieht sich jeglicher Beschreibung durch Logik oder Worte.


Liebe Grüße
 
Kondor schrieb:
Liebe Cintamani, dein Vorwurf geht insofern ins Leere, weil du ja selbst schreibst, dass der „westliche“ Begriff „transzendental“ NICHT dem entspricht, was in den Veden damit angesprochen wird. Dann sollte man ihn eben NICHT verwenden. Im Übrigen ist es mir unverständlich, wie man behaupten kann, dass Grenzenlosigkeit (Absolutheit) eine FORM haben kann.

Brahman eine Person?
Lieber Kondor,

entweder ließt du meine Beiträge nicht genau oder du hast nur ein Kurzzeitgedächtnis. Veden kann man nicht aus Lexika verstehen.
Ich habe schon oft unter mehreren Themen geschrieben, dass es 3 Manifestationen der Absoluten Wahrheit gibt. Und nur so ist sie dann wirklich Absolut. Deine Version wäre absolutistisch, weil nicht alles miteinschließend.
Noch einmal: Brahman ist keine Person, sondern einfach Energie Gottes. Und dieser Brahman hat einen Ursprung. Und der heißt Krishna oder Vishnu oder Jehova oder Elohim oder Allah oder Buddha usw.

Mit Liebe
Nitai
 
Nitai,wenn Du die Existenz Gottes als unbegrenzte formatierte Person behauptest,verläßt Du die Ebene der Logik und tauchst ab auf die Ebene Deiner Frömmigkeit.Dorthin kann ich Dir freilich nicht folgen.Damit wird das Thema nicht mehr kommunizierbar.Du begiebst Dich in den Bereich reinen Glaubens.
Als ich einmal mit einen Zeugen Jehovas über die Erschaffung der Welt In sieben Tagen debattierte,war sein Argument "Bei Gott ist alles möglich".
Damit endet freilich jedes Gespräch.

Wie unten, so oben.

Wie im geistigen, so im materiellen.
 
Lieber Reisender,

Ich behaupte gar nichts. Gott Selbst sagt es in der Bhagavad-gita und die Weisen Rishis und hunderte von Heiligen haben es bestätigt. Und ich meditiere täglich über diese Worte. Sie entspringen nicht meinem Wunschdenken.
Die Veden sind eine spirituelle Wissenschaft (in Gegensatz zu Bibel, die uns eine Grundinformation über frommes Leben vermittelt).

Was meinst du damit:
" Wie unten, so oben. Wie im geistigen, so im materiellen."

Damit hast du ja die vedischen Aussagen bestätigt! Es soll aber heissen:
"Wie oben, so unten." Nur verzerrt, bedeckt und schwierig zu erkennen. Diese Welt ist eine blasse Kopie der spirituellen Welt. Und in dieser Dimension in der wir uns gerade befinden, ist die Kopie sogar sehr schwer zu entziefern.

Mit Liebe
Nitai
 
Werbung:
Nitai, ich glaub DU kapierst nicht, was ich schreibe: Ein sehr kompetenter schrieb: "Das Brahman ist die Unendlichkeit und die Unendlichkeit enthält das Ganze." Dem kann ich mich anschließen - der Rest ist mir eigentlich wurscht, beziehungsweise erklärt er sich eh von selbst.

Liebe Grüße
 
Zurück
Oben