Vater und Mutter ehren????

Werbung:
nicht DIE Eier! :D
Woran Du auch gleich wieder denkst.......

Du, das mit de Eier hat mich jetzt so verwirrt....:D

aber nicht verwirrt genug als das ich nicht noch Trixis Post gelesen hätte über das.....des mein i halt auch:


:megaphon: Ich beziehe mich nochmal auf die Frage, ob es ein Unterbewusstes gibt. Oder ob es nur ein Unbewusstes und ein Bewusstes gibt. These dabei: die Verklausulierung von Sprache in ein Fachverständnis hinein führt nicht zu einem ganzheitlichen Verständnis. Da es aber hier um ganzheitliche Themen geht und nicht um z.B. psychologische Themen, kommt man mit psychologischer Sprache hier nicht weiter und schon gar nicht zu einem ganzheitlichen Verständnis. Um zu einem ganzheitlichen Verständnis zu gelangen muß man immer die gesamte Sprache verwenden, also die gesamte Muttersprache und nicht eine Fachsprache.

Oben Eingefettetes ist sehr unlogisch, ergibt m.E. keinen Sinn. Man kann nicht in etwas eintauchen, das einem unbewusst ist. Eintauchen kann man nur in das prinzipiell Bewusste, daß sich aus dem aktuell Bewussten und aus dem Unterbewussten zusammensetzt. (Das Unterbewusste ist bewusst, wird aber nicht verwendet - nur nochmal für die sinnvolle Definition und Abgrenzung.)

Der Vorgang ist doch eher der, daß man in das Unterbewusstsein eintaucht. Wie tut man das? Doch wohl indem man hineinspürt in das, was einem bewusst ist. Es ist dann das Erkennen der Verknüpfung von Bewusstem mit Unterbewusstem, das ermöglicht, unbewusste Teile des Gesamtbewussteins freizulegen, also das Vergessene.

Alles Andere ergibt m.E. keinen Sinn. Solange Ihr euch da nicht mal auf einen sinnvollen Sprachgebrauch einigt, werdet Ihr weiterhin aneinander vorbeireden bzw. Euch immer wieder nur wiederholen.

lg
 


wenn wir das Bewusste als das Zugängliche
und das Unbwusste als das Unzugängliche betrachten, also die Begriffe jeweils synonym verwenden,
dann stellt sich eigentlich nur eine einzige Frage: Wie begehe ich etwas Unzugängliches ?


 
Ja genau.

Wenn ich alles, was mir bewusst ist, stets präsent hätte, könnte ich nicht funktionieren. Niemand könnte das. Daher spaltet das Bewusstsein diejenigen Teile des Wissens/ der Erinnerung, die wir im Moment nicht benötigen, im Unterbewusstsein ab. Wir können es hervorholen, wenn wir es erinnern. Das Durchbrechen von Mustern gelingt ja nur dann, wenn vom "bewussten" Teil des Bewusstseins an derjenigen Stelle, in der man in erlernte Muster verfällt, das Unterbewusstsein sich meldet und sagt: "So will ich das nicht (mehr)". Das Unbewusste kann sich nicht melden! Sondern es produziert die Muster. Es kann also nicht derjenige Teil sein, der die Muster durchbricht, sondern das muß eine dritte Instanz sein, die beim Lernenden und im Zuge einer Wandlung dem bewussten und dem unbewussten Teil des Bewusstseins zwischengeschaltet wird. In der Meditation nennt man das z.B. den Beobachter, bzw. ist der Beobachter ein Teil des Unterbewusstseins, das durch Meditation zum Über-Ich transformiert.

...es ist ja überhaupt nicht geklärt geschweige denn bewiesen, daß wir überhaupt etwas, das uns nicht bewusst ist, in unser Bewusstsein holen können. Man kann nur feststellen, daß man durch Lernprozesse etwas, das einem vorher nicht bewusst war bewusst machen kann. Ob man dadurch aber tatsächlich das eigene Unbewusste erreicht, oder ob das Bewusste sich eine Illusion erspinnt, kann ja gar nicht gesagt werden. Ein Anzeichen dafür ist z.B. die kollektive Erinnerung, die m.E. nur dadurch zustande kommen kann, daß man nicht weiß, aber wissen will. Das Gehirn ist ein Gebilde, das gebiert, wie man es befruchtet. Will man wissen, so stellt es Wissen her. Ob dieses Wissen dann aber Wahrheit ist bzw. richtig, oder ob es Wissen ist, das in einem Selbsterfüllungs-Prozess entstanden ist, das ist ja nun nicht abschliessend klärbar.

Ich kann dir folgen, aber wieso denkst du, dass ein Unbewußtes Muster produziert? Woher willst du das wissen, wenn es doch Unbewußt ist?
 
Ich kann dir folgen, aber wieso denkst du, dass ein Unbewußtes Muster produziert? Woher willst du das wissen, wenn es doch Unbewußt ist?
Cayden, wenn du grundsätzlich nicht glaubst, dass es eine Verbindung zwischen Ursache und Wirkung gibt - was glaubst du dann also wie die Phänomene verbunden sind?
 
Werbung:
Zurück
Oben