Vater und Mutter ehren????

(Wenn z.B. ein Kind jedesmal, wenn es sich freut, Prügel bezieht, wird es Angst vor der Freude entwickeln, den Grund dafür jedoch wird es irgendwann nicht mehr wissen)

du beschreibst jetzt reine verdrängung - eine verdrängung, deren ursache wohl darin liegt, dass sich kind arrangiert - verdrängt - nicht wahrnimmt - um geliebt zu werden....

da verstehe ich jetzt, dass du von logik sprichst.

gut -ok.
habe ich so nicht erlebt.
war ein schwarzes schaf.

hab' mich gewehrt seit ich denken kann.
das hat so etwa mit 2 jahren begonnen - bewusst.
vorher unbewusst.:D

hab' also unlogisch gehandelt. :lachen:
 
Werbung:
du beschreibst jetzt reine verdrängung - eine verdrängung, deren ursache wohl darin liegt, dass sich kind arrangiert - verdrängt - nicht wahrnimmt - um geliebt zu werden....

da verstehe ich jetzt, dass du von logik sprichst.

gut -ok.
habe ich so nicht erlebt.
war ein schwarzes schaf.

hab' mich gewehrt seit ich denken kann.
das hat so etwa mit 2 jahren begonnen - bewusst.
vorher unbewusst.:D

hab' also unlogisch gehandelt. :lachen:

ok, also haben sogar kleine Kinder die "Wahl", ob sie verdrängen oder sich wehren. Selbst, wenn die "Entscheidung" unbewusst gefällt wird, gibt es dann doch mehr Möglichkeiten als ich dachte.
allerdings denke ich, dass Kinder in diesem Alter immer das (für sie) naheliegendste tun, nämlich das, was ihnen als erstes in den "Sinn" kommt, weil sie ja noch nicht reflektieren können.
 
ok, also haben sogar kleine Kinder die "Wahl", ob sie verdrängen oder sich wehren. Selbst, wenn die "Entscheidung" unbewusst gefällt wird, gibt es dann doch mehr Möglichkeiten als ich dachte.
allerdings denke ich, dass Kinder in diesem Alter immer das (für sie) naheliegendste tun, nämlich das, was ihnen als erstes in den "Sinn" kommt, weil sie ja noch nicht reflektieren können.

ich kann mich jedenfalls nicht erinnern bewusst gewählt zu haben - so mit einem jahr .....
die anpassung wäre jedenfalls entschieden bequemer gewesen.
 
ok, also haben sogar kleine Kinder die "Wahl", ob sie verdrängen oder sich wehren. Selbst, wenn die "Entscheidung" unbewusst gefällt wird, gibt es dann doch mehr Möglichkeiten als ich dachte.
allerdings denke ich, dass Kinder in diesem Alter immer das (für sie) naheliegendste tun, nämlich das, was ihnen als erstes in den "Sinn" kommt, weil sie ja noch nicht reflektieren können.
"Freie Wahl" würde ich das nicht nennen. Bewusst auch nicht.
Die Reaktionen hängen da eher davon ab, wie autonom das Kind schon ist bzw. ob es sich schon als von den Bezugspersonen getrennte Instanz wahrnimmt und davon, ob die Reaktionen zielführend sind und Schmerz und Leid minimieren helfen oder die Probleme eher vergrößern.
Für das eine Kind kann sich wehren ein effektives Mittel sein um das Gefühl für sich selbst zu behalten - für ein anderes Kind kann es fatale Folgen haben. Hängt auch sehr von der Heftigkeit der Reaktionen des Umfeldes ab.
 
"Freie Wahl" würde ich das nicht nennen. Bewusst auch nicht.
Die Reaktionen hängen da eher davon ab, wie autonom das Kind schon ist bzw. ob es sich schon als von den Bezugspersonen getrennte Instanz wahrnimmt und davon, ob die Reaktionen zielführend sind und Schmerz und Leid minimieren helfen oder die Probleme eher vergrößern.
Für das eine Kind kann sich wehren ein effektives Mittel sein um das Gefühl für sich selbst zu behalten - für ein anderes Kind kann es fatale Folgen haben. Hängt auch sehr von der Heftigkeit der Reaktionen des Umfeldes ab.

müssen, denke ich, schon auch genetische faktoren mitspielen -
nach meiner definition die entsprechende prägung durch das familiär, sozial, kulturelle unbewusste.
 
Werbung:
Zurück
Oben