USA jagen Snowden

Jep, traurig. Hätte mir mehr von ihm erwartet - wenn schon die österreichische Regierung völlig auslässt (mit Ausnahme Hr. Pilz). :schmoll:

*Sie* probieren es mit allen Mitteln... es ist so ekelhaft! :wut1:

http://www.zeit.de/politik/2013-07/usa-wollen-keine-todesstrafe-fuer-snowden

LP

Bin nicht mal so sicher, dass Putin ihn nicht irgendwie hintenrum verschachert. Was auffällig ist: FSB und NSA kungeln. Es wird sehr laut behauptet, dass Putin sich nicht für Snowden interessiert, was im Gesamtkontext bedeutet, dass Snowden ein großes Problem ist. Außerdem wird gesagt, die Beziehungen zu den USA sollen nicht belastet werden... die hätten Priorität. Es wird auch gesagt: Wir liefern Snowden nicht aus. Aber... ob da nicht eben irgendwas hintenrum gedreht wird finde ich fraglich.
 
Werbung:
angeblich ändern die usa nun ihre taktik: snowden erwartet nun kein todesurteil mehr.
putin soll offenbar milde gestimmt werden und es gibt vielleicht einen schacher.
die anderen regierungen wollen ohnehin möglichst schnell alles zudecken.
ich bin mir sicher, dass sie auch interesse daran haben, snowden zum schweigen zu bringen.
lg winnetou:wut1:
 
pssst, Volksverarsche ....... pssst, benehmt euch ...... der Feind hört mit ..... psssst

auweia
 
*Sie* probieren es mit allen Mitteln... es ist so ekelhaft! :wut1:

www zeit.de/politik/2013-07/usa-wollen-keine-todesstrafe-fuer-snowden[/url]

LP

Wow, ich musste so was von lachen über den 2.ten Kommentar nach dem Artikel, einfach nur klasse. :D
Lachen, wenn es nicht nur traurig wär... :confused:

Ja prima, das sind ja ungeahnte Privilegien, was sage ich, das sind gigantische Gebirge der gnadenvollen Güte, die sich vor Snowden auftürmen, er wird also nicht gefoltert, nicht getötet und bekommt auch noch ein ordentliches Verfahren.
Beethovens Neunte, Disney Elefanten, Großfeuerwerk!!! Ja ist 's denn schon Weihnachten?
Sollte dieses pyramideske Entgegenkommen nicht mit einem weiteren Friedensnobelpreis belohnt werden?
Und ich habe immer gedacht, das wäre für einen Rechtsstaat eigentlich der Normallfall und keiner noch so winzigen Bemerkung wert?
Ach so, das ist so? Was soll denn dann der Quatsch?

Muß ich mir das in Zukunft im Boarding Pass für einen Flug in die USA eintragen lassen? "Der Passagier möchte nicht gefoltert und nicht ermordet werden, bekommt aber einen fairen Prozess, auch wenn er gar nichts verbrochen hat!"
Haben die Amis noch alle Tasten im Klavier? Was soll denn da noch so kommen?
"Besuchen Sie Las Vegas. Wir versprechen, Sie nicht zu vierteilen! Sie werden nur 10 Tage weggesperrt, man weiß ja nie!"

Mir reichts langsam. Snowden hat nichts verbrochen, ganz im Gegenteil, er ist ein großer Aufklärer. Ich kann nur hoffen, dass er dieser freundlichen Einladung weitere Enthüllungen folgen lässt, die der Welt klar machen, dass das Niveau von Recht, Ethik und Moral in den politischen Elitekreisen der USA (und übrigens auch in Deutschland) in dieser Frage einen historischen Tiefstand erreicht hat.

Morgen auf die Straße. STOP WATCHING US!
 
Verfassungs.... Schutz? :rolleyes:

Der Chef desselbigen weiss zwar nicht genau, was Prism ist, aber er lobt die NSA.

Dazu besteht aus Maaßens Sicht auch keine Notwendigkeit. "Die meisten Server stehen ohnehin in den USA, darüber laufen Finanz- und Kreditkartendaten sowie die Kommunikation in sozialen Netzwerken", sagte Maaßen weiter. Auch die meisten Datenkabel verliefen über amerikanisches Territorium.

http://www.n-tv.de/politik/Maassen-sieht-keine-Fehler-und-lobt-die-NSA-article11068976.html

Ich weiss ja nicht, aber... was ist das für einer, dieser Maaßen? "Ich weiss von nix, aber alles ist gut"?

:biss:

LP
 
"Die Zeit" hat mit dem Geheimdienst-Experten Gazeas ein Interview geführt. Dieser hält eine Strafbarkeit deutscher Behörden als Beihilfe möglich.

Eine strafrechtliche Verantwortlichkeit kommt insbesondere wegen Beihilfe in Betracht. Die Datenspionage durch US-amerikanische Stellen könnte möglicherweise als geheimdienstliche Agententätigkeit und als Ausspähen oder Abfangen von Daten strafbar sein. Sollte das Verhalten der Amerikaner einen Straftatbestand erfüllen, könnten Verantwortliche deutscher Stellen möglicherweise – bei strafrechtlicher Bewertung – Beihilfe hierzu geleistet haben.

http://www.zeit.de/politik/2013-07/datenspionage-deutsche-behoerden-strafbarkeit

LP
 
Habe jetzt die Suchmaschine Ixquick als Startseite in meinem Browser installiert.

https://ixquick.com/deu/?

Es gibt da nur eine Falle, die man umgehen muß.

Angenommen, man möchte etwas Aktuelles zu Snowden erfahren. Dann trägt man als Suchbegriff "Snowden" und links in der Navileiste "Letzte 24 Std." ein (damit man nicht uralte News zu Snowden erhält).

Eine Linkliste tut sich auf, die der von google-news in nichts nachsteht. Und jetzt kommt die Falle: Klickt man beispielsweise dann einen Link an, in unserem Beispiel etwa den Welt-Artikel "Whistleblower: USA schließen Todesstrafe für NSA-Mann Snowden aus", dann verläßt man in diesem Augenblick den geschützen Bereich von Ixquick und wird wieder von der NSA zur Schnecke gemacht. Die Lösung: man muß "Proxy" (Blauer Link unter diesem Ergebnislink) anklicken, und alles ist gut. So stehts in den Erläuterungen.

Der Schutz umfasst 100% Ihrer Suchanfragen bei Ixquick. Allerdings, wenn Sie auf ein Suchergebnis KLICKEN, egal von welcher Suchmaschine dieses stammt, verlassen Sie Ixquick und begeben sich auf die Website, die sich hinter dem Suchresultat befindet.

Sobald Sie aber die Ergebnisse von Ixquick über einen Ergebnislink verlassen, sind Sie auch wieder der üblichen Verfolgung im Netz ausgesetzt. Ihre Browserdaten werden aufgezeichnet und Sie werden innerhalb der Website von der Website selbst und meist von verschiedenen installierten Diensten ausspioniert. Das betrifft natürlich auch Werbe-, Marketing- und Trackingpartner (Statistikdienste).

Um dies zu vermeiden, können Sie die Ixquick Proxy nutzen. Der Link ist immer unterhalb des jeweiligen Suchresultates verfügbar. Wenn Sie über diesen Link zu Dritten wechseln, verbleiben Sie unter dem Schutzschirm von Ixquick und genießen weiter den Ixquick Schutz in vollem Umfang.

https://www.ixquick.com/deu/protect-privacy-qa.html#q18

Kann man sich dran gewöhnen und ist eigentlich nur ein Klick mehr als bei google-news. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
wunderbar - es freut mich die feststellung, dass diese schüffelei eventuel strafbar sein könnte...das problem ist: merkerls regierung lacht sich kaputt...(ich mich auch :lachen:)

Ich auch. Warum, weil wir die Daten der NSA frei Haus auf ihrem Boden liefern.
Es läuft alles über ein paar Seekabel und drüben in den Staaten frischt ein Repeater alles auf. Wenn dieser zwei statt ein Ausgang hat, merkt dies keiner hier. (Software-Lösungen schon).

Außerdem hat USA jede Menge geheime Sonderrechte hier in D (siehe heise.de bzw heise.de/tp)

Da unsere Regierung uns stärker überwachen möchte, verwundert mich ihr Verhalten nicht!

Ebenso vermute ich, daß weder Rußland noch China (Honkkong) großes Intereese an Snowden haben, weil er ihnen nichts neues zu berichten hätte. Darum "spielt" Putin mit der USA.

D.
 
Werbung:
snowden ist der stachel im fleisch der amis und der eu. und es soll ihnen weh tun, als überdrüberschnüffler enttarnt zu werden.
ich hoffe, dass immer mehr bürger sich fragen, was da im hintergrund auf den datenautobahnen vor sich geht.

lg winnetou:)
 
Zurück
Oben