USA jagen Snowden

Werbung:
Das ist doch schon mal was:

Snowden erhält Whistleblowerpreis

Berlin (epd/nd). Der frühere US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden soll mit dem alle zwei Jahre vergebenen deutschen Whistleblowerpreis ausgezeichnet werden. Das teilten die Vereinigung Deutscher Wissenschaftler, die deutsche Sektion der Internationalen Friedensorganisation IALANA und die in diesem Jahr erstmals beteiligte Antikorruptionsorganisation Transparency International Deutschland am Montag mit.

Quelle:http://www.neues-deutschland.de/artikel/828133.snowden-erhaelt-whistleblowerpreis.html


Ob das klappt?
Whistleblower Edward Snowden hofft bereits am Mittwoch die Papiere zu erhalten, die ihm ein vorübergehendes Asyl in Russland ermöglichen. "Er sollte seine Genehmigung in Kürze ausgestellt bekommen", teilte sein russischer Anwalt laut Reuters mit.
http://www.n24.de/n24/Nachrichten/P...den-will-flughafen-am-mittwoch-verlassen.html
 
Lupenreine Demokratie... journalistischer Informantenschutz wird auf einmal von einem Gericht aufgehoben:

Pressefreiheit in den USA: Der nächste Sündenfall

Präsident Obama lässt NSA-Whistleblower Edward Snowden jagen, WikiLeaks-Informant Bradley Manning steht vor Gericht, ein Richter verurteilt einen "New York Times"-Reporter zu einer Zwangsaussage - ihm droht sogar Beugehaft. Ist die US-Presse noch vor dem Zugriff des Staates sicher?

James Risens letzter Artikel in der "New York Times" erschien am vorigen Mittwoch. Darin schrieb der Reporter über den wachsenden Unmut im US-Kongress über die NSA-Ausspähung von Amerikanern: "Abgeordnete beider Parteien forderten, die massive Sammlung privater Daten zurückzuschrauben."


Was Geheimdienstexperte Risen, einer der profiliertesten Investigativreporter der USA, nicht erwähnte: Er selbst steht unter staatlicher Beobachtung. Seine Telefongespräche wurden überwacht, seine E-Mails durchkämmt. Und jetzt sieht er sich zur Aussage gegen einen vertraulichen CIA-Informanten gezwungen - unter Androhung von Beugehaft.

(...)
http://www.spiegel.de/kultur/gesell...gierung-bekaempft-whistleblower-a-912522.html
 
Condemn schrieb:
Pressefreiheit in den USA: Der nächste Sündenfall

Präsident Obama lässt NSA-Whistleblower Edward Snowden jagen, WikiLeaks-Informant Bradley Manning steht vor Gericht, ein Richter verurteilt einen "New York Times"-Reporter zu einer Zwangsaussage - ihm droht sogar Beugehaft. Ist die US-Presse noch vor dem Zugriff des Staates sicher?

James Risens letzter Artikel in der "New York Times" erschien am vorigen Mittwoch. Darin schrieb der Reporter über den wachsenden Unmut im US-Kongress über die NSA-Ausspähung von Amerikanern: "Abgeordnete beider Parteien forderten, die massive Sammlung privater Daten zurückzuschrauben."


Was Geheimdienstexperte Risen, einer der profiliertesten Investigativreporter der USA, nicht erwähnte: Er selbst steht unter staatlicher Beobachtung. Seine Telefongespräche wurden überwacht, seine E-Mails durchkämmt. Und jetzt sieht er sich zur Aussage gegen einen vertraulichen CIA-Informanten gezwungen - unter Androhung von Beugehaft.

(...)
http://www.spiegel.de/kultur/gesells...-a-912522.html

Hab's auch gelesen... finde ich unglaublich, was die Amis anstellen. Jetzt fallen sie, die Masken. :thumbup:

Und das nächste...

Die Telekom hat schon vor dem 11.9. die Türen weeeeit aufgemacht für das FBI.

http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2013-07/vertrag-telekom-voicestream-fbi

LP
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab's auch gelesen... finde ich unglaublich, was die Amis anstellen. Jetzt fallen sie, die Masken. :thumbup:

LP

Mal sehen... bisher ist die Logik für die meisten noch ein rechtsstaatlicher Zirkelschluss....

Gerichte sind in einem Rechtsstaat politisch unabhängig.
Weil das ein politisch unabhängiges Urteil ist, ist es rechtsstaatlich.

Yuuchuuuu.... Die USA sind Rechtsstaat! :D

Der erste Beitrag im SpOn-Forum sieht so aus:

Leaks und Leaker - jau, das klingt in der Tat viel cooler als Verräter. Aber egal: kein Staat kann Geheimnisverrat einfach hinnehmen. Außer vielleicht Utopistan.

Man muss sich klar machen, welche Denke so einer Aussage zugrunde liegt: Der Staat hat Recht. Keine Frage darüber, was oder wer der Staat ist.

Zum Glück gab es passende Reaktionen darauf:

Genau. Deshalb wurde auch Graf von Stauffenberg umgehend hingerichtet.

Das war doch dann sicher auch in ihrem (Denk-)Sinne, nicht wahr?

*kopfschüttel*

Verräter sind Leute, die Geheimnisse verraten. Snowden, Manning und andere haben aber Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschheit, Verfassungsbrüche und vieles andere aufgedeckt. Diese Leute sind keine Verräter, sondern Helden. Ganz im Gegensatz zu Dir, Untertan!
 
Und das nächste...

Die Telekom hat schon vor dem 11.9. die Türen weeeeit aufgemacht für das FBI.

http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2013-07/vertrag-telekom-voicestream-fbi

LP

Jep... hab das eben auch schon gelesen, aber einen anderen Artikel. Konzerne und Geheimdienste arbeiten bestens zusammen.

Da muss man sich mal klar machen, welche Rolle wir Normalbürger haben:

- Arbeiter
- Konsument
- Sicherheitsrisiko

Man könnte noch sagen "Wähler"... aber m.A.n. ist wählen mittlerweile eher eine Mischung aus konsumieren und Sicherheitsrisiko. :D
 
Jep... hab das eben auch schon gelesen, aber einen anderen Artikel. Konzerne und Geheimdienste arbeiten bestens zusammen.
...& das schon seit ewig langen Zeiten, damals kam das Wort Verschwörungstheoretiker in Mode.:D

Man muß sich nur mal den Auszug (27 Seiten) des FBI/Telekom-Vertrages ansehen & der existierte schon, wie Lichtpriester schrieb, vorm 11. September 2001.
http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2013-07/vertrag.pdf

Da muss man sich mal klar machen, welche Rolle wir Normalbürger haben:

- Arbeiter
- Konsument
- Sicherheitsrisiko

& Steuerzahler!

Verräter sind Leute, die Geheimnisse verraten. Snowden, Manning und andere haben aber Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschheit, Verfassungsbrüche und vieles andere aufgedeckt. Diese Leute sind keine Verräter, sondern Helden. Ganz im Gegensatz zu Dir, Untertan!
Jawohl...:thumbup::thumbup:
 
Mal sehen... bisher ist die Logik für die meisten noch ein rechtsstaatlicher Zirkelschluss....

Gerichte sind in einem Rechtsstaat politisch unabhängig.
Weil das ein politisch unabhängiges Urteil ist, ist es rechtsstaatlich.

Yuuchuuuu.... Die USA sind Rechtsstaat! :D

Der erste Beitrag im SpOn-Forum sieht so aus:



Man muss sich klar machen, welche Denke so einer Aussage zugrunde liegt: Der Staat hat Recht. Keine Frage darüber, was oder wer der Staat ist.

Zum Glück gab es passende Reaktionen darauf:

Das SPON-Forum ist einiges der wenigen, bei denen mitlesen oft so inspirierend ist wie der Original-Presseartikel selbst. Zudem sprudelt es förmlich vor guten Ideen über, z.B. die Vereinigten Staaten von Amerika sollten sich besser in "Vereinigte Daten von Amerika" umbenennen.

Oder das hier, schlägt einen Bogen zur Ufologie:

Mich erinnern die Amerikaner nur noch an die Predators. Wer weiss was damals in Roswell wirklich gelandet ist

:lachen:

In der Tat kann man den cholerischen Kreuzzug Obamas gegen Whistleblower und jetzt auch gegen kritische Journalisten nur noch als *reptiloid* bezeichnen. Aber Obacht: dieser Feldzug kann auch nach hinten losgehen. Dies hier ist auch wahr:

Tja. Da werden gerade eine Menge Nelson Mandelas in den USA geschaffen.

Langsam aber sicher kriegt der Fall Sbowden auch eine für Obama unangenehme innenpolitische Dimension, weil er ganz zwangsläufig eine Grundwertediskussion anstößt.
 
Nett....... :wut1:

Gerade jetzt wollen amerikanische Finanz-Aufsichtsbehörden das Recht bekommen, sensible Daten europäischer Banken direkt einzufordern. Sie wollen beispielsweise Handelsbücher oder E-Mails einsehen können, und das nicht etwa in Niederlassungen in New York, sondern direkt in den jeweiligen Hauptquartieren, berichtet die Zeitung „Financial Times“.
Anstatt sich auf die jeweils heimische nationale Finanzaufsicht zu verlassen, wollten die amerikanischen Aufseher - die Securities Exchange Commission (SEC) und die Commodity Futures Trading Commission (CFTC) - selbst uneingeschränkten Zugriff haben. Etwa auf die Deutsche Bank in Frankfurt, Barclays in London oder die Société Générale in Paris, berichtet die Zeitung weiter.

http://www.faz.net/aktuell/wirtscha...ill-auch-noch-europas-bankdaten-12293938.html

LP
 
Werbung:
Und wieder wird einer drauf gesetzt:

BND nutzte mehrere NSA-Spähprogramme

Im stern packen drei frühere NSA-Mitarbeiter über US-Abhörmethoden aus: Seit über 20 Jahren kooperieren Deutsche und Amerikaner. Für die Kanzlerin könnte der Begriff "Ragtime" wichtig werden.


(...)

Laut Binney soll die Zusammenarbeit im Bereich der Spähsoftware bereits Anfang der 90er Jahre begonnen haben. 1999 habe der BND von der NSA den Quellcode zum damals entwickelten Spähprogramm "Thin Thread" erhalten, zu Deutsch "dünner Faden".

"Thin Thread" sollte die Erfassung und Analyse von Verbindungsdaten wie Telefondaten, E-Mails oder Kreditkartenrechnungen weltweit ermöglichen. "Mein Ziel war es, den Datenverkehr der ganzen Welt zu erfassen", so Binney zum stern. Der BND sei "bis heute einer unserer wichtigsten Partner".

Auf der Basis von "Thin Thread" wurde eine Vielzahl von Abhör- und Spähprogrammen entwickelt. Eines der wichtigsten davon soll das Dachprogramm "Stellar Wind" ("Sternwind") sein, dem nach Angaben von Binney mindestens 50 Spähprogramme Daten zugeliefert haben - auch die durch Edward Snowden bekannt gewordene Software "Prism" zur direkten Erfassung von Telefon- und Internetdaten bei Telekommunikationsunternehmen. "Stellar Wind" war mindestens bis 2009, möglicherweise auch bis 2011 im Einsatz. Es werde, so Binney, heute wahrscheinlich unter anderem Namen fortgeführt.

(...)

Das von der NSA zur Zeit gebaute Datenzentrum in Bluffdale im US-Bundesstaat Utah könne aufgrund seiner Kapazitäten "mindestens 100 Jahre der globalen Kommunikation speichern", sagte Binney dem stern. "Dieser Ort sollte uns endgültig in Angst und Schrecken versetzen. Die NSA will alles. Jederzeit." Und fügte hinzu: "Diese Macht gefährdet unsere Demokratie."

(...)


Die Ex-Geheimdienstler halten es für möglich, dass selbst Daten von Kanzlerin Angela Merkels Handy auf den Servern der NSA landen. "Prism ist nur die Spitze des Eisbergs", so Drake zum stern. "Ihre Kanzlerin könnte sich einmal für das Programm "Ragtime" interessieren. Es dient unter anderem der Abschöpfung von Regierungskommunikation durch die NSA". Auch Binney hält das Ausspionieren von Merkels Verbindungsdaten für nicht ausgeschlossen: "Ich würde sogar sagen, dass es durchaus möglich ist."

http://www.stern.de/politik/ausland...utzte-mehrere-nsa-spaehprogramme-2042272.html
 
Zurück
Oben