Ursache und Wirkung


Ungeachtet des Fakts, dass jede Wirkung in sich gleich Ursache einer weiteren Wirkung ist, gibt es eine absolute Ursache- Ultima Ratio, das Sein und Nicht-Sein. Der Urgrund, das inverse Alles, ein Paradoxon, von dessen antike Philosophische Theorien Gebrauch machten.
Seht euch mal um, die Dualität ist bereits schon ein Teil der Illusion, denn monistisch ist jeder Mensch, jeder Stein, ja selbst jeder Gedanke eine Gestalt (Form) der Essenz, des Urchaoses. Für mich gibt es nur eine ultimative Erkenntnis, die es wirklich anzustreben gilt.

und die wäre?
 
Werbung:

Ungeachtet des Fakts, dass jede Wirkung in sich gleich Ursache einer weiteren Wirkung ist, gibt es eine absolute Ursache- Ultima Ratio, das Sein und Nicht-Sein. Der Urgrund, das inverse Alles, ein Paradoxon, von dessen antike Philosophische Theorien Gebrauch machten.
Seht euch mal um, die Dualität ist bereits schon ein Teil der Illusion, denn monistisch ist jeder Mensch, jeder Stein, ja selbst jeder Gedanke eine Gestalt (Form) der Essenz, des Urchaoses. Für mich gibt es nur eine ultimative Erkenntnis, die es wirklich anzustreben gilt.

huch, da verschluck ich mich doch glatt während des Lesens. Weil ich's nicht verstehe: ist Sein und Nicht-Sein nicht auch eine Dualität? Dann wäre ja auch das Sein und Nicht-Sein Teil der Illusion.

(jetzt kommt wieder Avonaedon und sagt: ist es ja auch. Oder?)
 
huch, da verschluck ich mich doch glatt während des Lesens. Weil ich's nicht verstehe: ist Sein und Nicht-Sein nicht auch eine Dualität? Dann wäre ja auch das Sein und Nicht-Sein Teil der Illusion.

(jetzt kommt wieder Avonaedon und sagt: ist es ja auch. Oder?)

Hintergrund ist Eins, auch von Sein und Nicht-Sein, wie eine Münze mit 2 Seiten! Illusion ist immer ein Problem der Wahrnehmung, denn der Begriff "Alles" impliziert schon, dass es nicht wahrnehmbar ist.
Eine Wahrheit kann man nicht wahrnehmen, man weiß sie, man ist sie.
Davon abgesehen ist so etwas in Worten schwer zu kleiden.
Ich kann natürlich nur sagen was ich denke ;)
 
Hallo Gen Fu;

Avonaedon
Ich behaupte, zwischen Beidem besteht kein Zusammenhang.

Es geht um die Zusammenhänge zwischen ... und ... und nicht ob es
Fakt ist das, dass jede Wirkung in sich gleich Ursache einer weiteren Wirkung ist.

Seht euch mal um, die Dualität ist bereits schon ein Teil der Illusion,....

Nimmst du Dualität als Teil der Illusion wahr?


Was ist der andere Teil der Dualität?

...... ist immer ein Problem der Wahrnehmung, denn der Begriff "Alles" impliziert schon, dass es nicht wahrnehmbar ist
...`´?

Eine Wahrheit kann man nicht wahrnehmen, man weiß sie, man ist sie.

Wessen Eine Wahrheit?

Für mich gibt es nur eine ultimative Erkenntnis, die es wirklich anzustreben gilt.

Hat ultimative (?)Erkenntnis mit Wahrnehmung zu tun...
wie nimmst du Erkenntnis wahr?

lg Seyla***
 
Es ist eine Form von Fokus, ohne dem nächsten Schritt der Synthese.

In unseren Programmierungen filtern (=Teilmengen knüpfen) bedeutet, dass da etwas ist, was alles wahrnimmt und dass das, was filtert eine Funktion in der Materie ist.

Ehender ein Türöffner :)
 
Genfu
Ungeachtet des Fakts, dass jede Wirkung in sich gleich Ursache einer weiteren Wirkung ist
genau- da die Ursache und die Wirkung Teil der Dualität sind, ist die Dualität in der Ursache ebenso wie in der Wirkung, beides in beidem, man kann bis in alle Ewigkeit trennen, suchen und finden sofern man nicht die Ebenen wechselt.

gibt es eine absolute Ursache- Ultima Ratio, das Sein und Nicht-Sein
dies ist nicht die absolute Ursache, wie Trixi erklärt

Der Urgrund, das inverse Alles
die umfassende Einheit aller Ursachen und Wirkungen

Seht euch mal um, die Dualität ist bereits schon ein Teil der Illusion
wenn die Dualität ein Teil ist was sind dann die anderen Teile der Illusion?


denn monistisch ist jeder Mensch, jeder Stein, ja selbst jeder Gedanke eine Gestalt (Form) der Essenz, des Urchaoses
Physis ist kondensierter (oder auch kristallisierter oder sublimierter) Geist. Geist ist frei ohne Gestalt, Physis ist ein festgewordener Ausdruck von Geist.

Für mich gibt es nur eine ultimative Erkenntnis, die es wirklich anzustreben gilt.
welche ist das und wie erreichst du sie?

LGInti
 
Werbung:
man nehme zwei, oder drei Wörter, setzt ein "und" und mal ein "dass" dazwischen.

..----)/....

Es ist eine Form von Fokus, ohne dem nächsten Schritt der Synthese.

In unseren Programmierungen filtern (=Teilmengen knüpfen) bedeutet, dass da etwas ist, was alles wahrnimmt und dass das, was filtert eine Funktion in der Materie ist.


Eine Funktion im Muster. Muster schafft Materie.
 
Zurück
Oben