Ursache und Wirkung

hmmm,

2. genau deswegen esse ich zumeist gar nichts ;)

418

"Ich hatte mal nen Gaul, dem hab ich versucht das Essen abzugewöhnen.
Hat wunderbar geklappt!
In der ersten Woche gab ich ihm nur noch 5x Futter. Perfekt.
In der 2. Woche bekam das Tier nur noch 3x was zu fressen.
Als ich das blöde Vieh endlich soweit hatte, dass es nur noch einmal die Woche frass,
ist es verreckt."

Wer den Sinn oder Unsinn in dieser Geschichte erkennt, möge sich bitte melden. Alle anderen halten mal einfach die Klappe. :lachen:
 
Werbung:
In gewissen Sinne geht das in Richtung Avons humbleness

418

aha verstehe .. und wem gegenüber sollte ich mein humbleness zum ausdruck bringen?! ... ausserdem habe ich weder ein humblenesses wesen noch humblenesse art noch humblenesse mentalität! .. im grunde: ich hasse humbleness ...

lg
PT
 
@pt1967

versuch es doch einfach mal mit der nicht denken Meditation
also den inneren Dialog/Monolog abschalten

ist schwer am anfang
lohnt sich aber
weil verbessert das Wohlbefinden und hilft gegen Grübeln
nachfolgendes kannste ignorieren wennde damit nix anfangen kannst
ausserdem klärt es den Energiekörper = Seele
ist wie eine dreckige scheibe putzen danach kann man einfach besser sehen
weil gibt keine energie also gibet auch nix anzusammeln oder zu klauen
gibt nur den energiekörper welcher die persöhnlichkeit darstellt
auch persönliche kraft genannt oder auch wille
welche durch disziplin in übungen und proben erworben wird


ps: am anfang empfehle ich es beim gehen zu tun da ist es irgendwie leichter als wenn man sich nicht bewegt
 
PT
kaum beobachte ich meine gedanken, setze ich mich mit ihnen gleich und bin wieder woanders! ..
die meiste Zeit des Tages geht es den meisten menschen so und davon woiederum die meisten merken das noch nicht mal - wenn du das merkst bist du schon einen gewaltigen Schritt weiter.

Da ist das Denken eine Vorgang den nicht du selber denkst, sonder dabei wirst du gedacht. Es erfordert Willen und Disziplin den Denkvorganz zu steuern und zu lenken ohne dass du abschweifst. In der Naturwissenschaft ist das eine wichtige Diszipin und auch wenn ich an der Natuwissenschaft viel kritikwürdiges finde, halte ich dies für eine gute Übung. Du nimmst dir ein Thema möglichst in einfaches z.B. eine Tasse und gehst gedanklich den Werdegang dieser Tasse zurück und schaust dir dabei die Umgebung dieses Prozesses an ohne abzuschweifen, solltest du abschweifen und das merken, gehst du wieder an den Punkt zurück von dem du abgeschweifst bist - eine schwerere Übung ist es die Abschweifung zurückzuverfolgen da diese mehr oder weniger unbewusst verlief.

Also Ablenkung imndem du andere Bereiche aktivierst und bewusst erlebst wie dyn.Meditation oder die Denkvorgänge bewusst machen.

LGInti
 
Werbung:
Wau, ein 10-bändiges mit Bonuszahl ^^chrchrchr

Unnnichdachte ischreibeinfachimmerso wicheigenlichauchnichschprech

>insbücherREgalsortierentut<
 
Zurück
Oben