Uranus (der Prüfer der Zentrierung der Identität)

Und jetzt das Wort zum Mittwoch:

hab demnächst vor, meinen Gästen Uranisches Menü vorzusetzen. Mein Rezept #685, Pasta, wird Primi Piatti. Urajups Käsekuchen (darf ich es unter diesem Namen oder "Silkes KK" servieren?) #894 Dolci.

Brauche dazu noch Antipasti (Vorspeise), und Secondi Piatti (2ter Hauptgang).

Fisch wäre einmal willkommen, Rezepte nicht allzu zeitaufwendig zu kochen.
Da ich bei meinen Menüs keine Hauptzutaten zwei Mal verwende, FALLEN : Pasta (Nudeln), Paradeiser (Tomaten), Schinken, Oliven, Käse, Topfen (Quark), Teigsachen, Schattenmorellen (Sauer-Kirschen) AUS.

Freue mich sehr auf Eure Vorschläge. Wenn keine kommen, wird mir schon etwas einfallen, aber es würde ein Hauch der Sinnlichkeit des Esoteriksforum über meinem Eßzimmer wehen, wenn uns ein uranisches Menü gelinge. :banane:
 
Werbung:
Guenter200 schrieb:
sorry wenn ich so reinplatze.

aber mir ist dieser thread zu hoch.

:lachen::lachen:


Ist er gar nicht, Guenter. Ist nur halt ein Uranus-Thread, da muß man sich einfach nur auf das etwas Unkonventionelle und Unerwartete einlassen und schon versteht man´s.......:)

Übrigens: Hast du zufällig ein gutes Rezept für Paulas Uranus-Menue parat?



LG
Urajup
 
Guten Morgen Paula!


PaulaMarx schrieb:
Urajups Käsekuchen (darf ich es unter diesem Namen oder "Silkes KK" servieren?)

Das ist mir ganz gleich. Klingt beides gut......:)


Übrigens, wie wär es mit Saltimbocca a la Romana als 1ten oder 2ten Hauptgang? Uranisch-schnell in der Vorbereitung und oberlecker im Geschmack....:banane:



Zutaten: 8 dünne Kalbsschnitzel (Scaloppine)
8 Scheibe/n Parmaschinken hauchdünn
8 Blätter Salbei
etwas Salz
etwas Pfeffer frisch gemahlener
2 gr. EL Butter
4 EL Marsala

Zubereitung:

Die Kalbsschnitzel auf der Arbeitsfläche leicht klopfen, damit sie schön dünn sind. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen. Auf jedes Schnitzel eine Scheibe Parmaschinken und ein Salbeiblatt legen. Beides mit einem Zahnstocher befestigen.
In einer Pfanne die Butter erhitzen und die Schnitzel auf jeder Seite etwa 3 Minuten braten. Herausnehmen und auf einer Platte warmstellen.
Den Bratfond mit dem Marsalawein ablöschen, kurz aufkochen und die Sauce über das Fleisch gießen.
Sofort servieren.

PS: Ich suche mal nach meinem Anti-Pasti-Rezept. Ich meld mich dann wieder.....

LG
Silke
 
Klngt nicht schlecht, Silke, danke. Mit einem kleinen Polenta-Hupf dazu, damit gehe ich den Weizen um, der ja schon bei Pasta und Kuchen dabei ist.
Jetzt fehlet nur noch ein gemüsig-fischiger Salat, oder Antipasti...

Ein guter Grappa Nardini wartet auch. Und schöne Rotweine vom Neusiedlersee, einige kalifornische, eigentlich sizilianische Primitivo Rebe, hab auch dabei. Fronsac ist auch nicht schecht, sogar ganz gut, und St. Laurent aus Gumpoldskirchen macht die Sache rund.
 
Paula Marx schrieb:
Ein guter Grappa Nardini wartet auch. Und schöne Rotweine vom Neusiedlersee, einige kalifornische, eigentlich sizilianische Primitivo Rebe, hab auch dabei. Fronsac ist auch nicht schecht, sogar ganz gut, und St. Laurent aus Gumpoldskirchen macht die Sache rund.

Ich sehe im Geiste Mr. Marx schon am Esstisch stehen, die Gäste sitzen bereits auf ihren Plätzen und er öffnet gemächlich eines dieser schönen Weine. Mrs. Marx werkelt derweil noch in der Küche, kommt aber lächelnd kurz hinzu und bittet Mr. Marx um Mithilfe, um den ersten Gang auftragen zu helfen. Es herrscht eine Stimmung der Spannung, gemischt mit Vorfreude. Die Augen der Gäste glänzen, während man ihnen den wunderbaren Rebensaft einschenkt. Es duftet verführerisch nach allen möglichen unaussprechlich schönen Speisen. Es ist einer dieser Abende, wo man im vornherein weiß, dass alles aufs beste gelingen und ein großes Wohlbehagen dieses Beisammensein beschließen wird........:liebe1:



LG
Silke
 
Hi, Mrs. Marx.

…aber es würde ein Hauch der Sinnlichkeit des Esoteriksforum über meinem Eßzimmer wehen, wenn uns ein uranisches Menü gelinge.

Ich war der Meinung, uranisch wäre experimentell bis angebrannt… Zumindest hat's bei meinem Vater (prototypischer Wassermann) immer so geschmeckt, wenn er etwas aufwärmen musste :D

Oops, sorry, nein: seine Ham and Eggs waren super…
 
Ich sehe im Geiste Mr. Marx schon am Esstisch stehen, die Gäste sitzen bereits auf ihren Plätzen und er öffnet gemächlich eines dieser schönen Weine. Mrs. Marx werkelt derweil noch in der Küche, kommt aber lächelnd kurz hinzu und bittet Mr. Marx um Mithilfe, um den ersten Gang auftragen zu helfen. Es herrscht eine Stimmung der Spannung, gemischt mit Vorfreude. Die Augen der Gäste glänzen, während man ihnen den wunderbaren Rebensaft einschenkt. Es duftet verführerisch nach allen möglichen unaussprechlich schönen Speisen. Es ist einer dieser Abende, wo man im vornherein weiß, dass alles aufs beste gelingen und ein großes Wohlbehagen dieses Beisammensein beschließen wird........:liebe1:



LG
Silke

Alles anders, als gedacht, uranisch eben. Hab einen Ami-Freund, der fürs seinerzeitige Kennenlernen von Mr. Marx verantwortlich
gewesen ist. Somit nicht nur Freund, sondern noch schlimmer, nämlich Familienmitglied. :weihna1 Heute Morgen ein Anruf, wegen einem tragischen Fall in der Familie seiner Frau, kommen sie am Donnerstag zu uns geflogen, für drei Tage. Also organisiere ich ein paar Leute, die ihn auch kennen und noch dazu zur Zeit in Wien sind. Ein Essen daheim ist am gemütlichsten. Schnell soll es gehen, damit man Zeit füreinander hat.
Zum Procedere: Rotwein wird vermutlich im Decanter schon vorm Essen landen.
Ami wird in der Küche auf einem Schemel (kein Hocker! der Unterschied ist mir beinahe heilig :)) sitzen, wie üblich, vorkosten, seinen Senf abgeben, tratschen und Teller vorwärmen und austragen helfen. Mr. Marx die anderen (zu acht sind wir) unterhalten, ein schwules Paar wird - nehme sehr stark an -als Begleitung Musik machen, am Klavier und auf der Gitarre.
 
Hi, Mrs. Marx.



Ich war der Meinung, uranisch wäre experimentell bis angebrannt… Zumindest hat's bei meinem Vater (prototypischer Wassermann) immer so geschmeckt, wenn er etwas aufwärmen musste :D

Oops, sorry, nein: seine Ham and Eggs waren super…

Alle Achtung, Ham und Eggs super zuzubereiten ist wahrlich eine Kunst (sic!).
Allein nur die richtige Temperatur, das richtige Tempo für die einzelnen Abläufe. Uranisch ist auch plötzlich und unerwartet. Für mich. Ob angebrannt oder gelungen, kann erst am Freitag berichten.
 
Ich versuche nicht andere Leute zu verstehen (das tue ich automatisch)... sondern ich suche nach Worten um meine eigene Wahrheit auszuformulieren. Denn vielleicht ist meine Schwierigkeit auf dem Weg, dass ich schon immer am Ziel war (wie auch immer man das besser ausdrücken kann), nur habe ich mich von allen möglichen Faktoren beindrucken lassen (die ich dann geprüft habe, weil Aussen mir ja näher war als Innen).

Es gibt doch diesen Spruch: "Der Weg ist das Ziel". Früher (was immer "früher" auch wirklich bedeuten mag) dachte ich immer, dass dies ein ganz nettes Sprüchlein sei. Aber so langsam wird mir immer klarer, dass es tatsächlich und wahrhaftig so ist, dass der Weg das Ziel ist bzw. dass das Ziel der Weg selbst ist. Und dass die sog. "7er-Stufe" auch nicht die Ziellinie darstellt und damit auch nicht das Ende des Weges bedeutet.

Jeder hellsichtige Mensch hat mir gesagt: "spread your wings and fly!" Ich hatte ein schwaches Selbst-Bewusstsein... und das ist etwas, was sich jetzt verändert hat und ganz klar hervortritt: ich bin mir selbst bewusst! Auf der Stufenreise geht es doch genau darum... deshalb auch diese Lehrer-Gefühl was von innen kommt.

Letztendlich belehrt sich doch jeder nur selbst - auch wenn es so ausschaut, als ob "andere" belehrt würden. Belehren ist doch nichts anderes, als das Innere nach Außen zu drücken, also sich selbst auszudrücken.

Intelligenz - emotionale Intelligenz - Wissen...? Ja, da irgendwo ist schon die richtige Richtung enthalten wo Unterschiede im Bewusstsein zu finden sind... das Wissen im Inneren.

Die Unterschiede sind überhaupt nur im Bewußtsein zu finden.


:)
 
Werbung:
Fynn, aber ich bin doch genau der Mensch der sich ein Leben lang nicht um Spiritualität gekümmert hat!
Das Geheimnis ist doch nur, diese spirituelle Erwachens-Reise in die Erfahrungen aufzudröseln die dahinter stehen. Erleuchtung hat für mich nichts Magisches in dem Sinne - es ist ein ganz normaler Prozess eines erwachenden Geistes der die Realität so annimmt wie sie ist...

... und damit das passieren kann, muss man verschiedene Erkenntnisse im Leben haben, die man durch verschiedene Erfahrungen erwirbt.

Sydney, wer ist der/die Erfahrende deiner verschiedenen Erfahrungen? Wer "erschafft" deine Erfahrungen? Warum machst du ausgerechnet genau die Erfahrungen, die du machst?

Aber da wir alle Menschen sind, mögen die Erfahrungen äusserlich sehr unterschiedlich sein. Man kann sie dennoch wenn man sie genau betrachtet, auf einen gemeinsamen Nenner -auf eine gemeinsame Essenz - reduzieren. Diesen Nenner muss man einfach nur kennen und nur sehen können und dann kann man auch ganz genau sehen wenn man sich Mühe gibt und das überhaupt möchte, wer wo auf welcher Entwicklungs-Stufe steht.

Ja, leuchtet mir ein, dass wir als Menschen alle ziemlich ähnliche Erfahrungen machen, auch wenn diese -äußerlich betrachtet- unterschiedlich erscheinen können. Ich habe die Frage schon mindestens 1-2mal gestellt, aber die bisherigen Antworten darauf haben es mich immer noch nicht so recht begreifen lassen: Wem nutzt es zu sehen, wer wo auf welcher Entwicklungs-Stufe steht? Welche praktisch nutzbaren Konsequenzen können aus dieser "Sicht" gezogen werden?

:)
 
Zurück
Oben