Nein, natürlich nicht. Wie vorhin gesagt, jeder hat Stärken und Begabungen. Und daraus sollte man etwas machen.
Was sind denn Deine? bzw. worin hättest Du gerne eine Expertise die dann dazu führt, dass Du stolz darauf wärest?
Es hat wenig Sinn Zertifikate für Fortbildungen zu sammeln, die nicht das Papier wert sind auf dem sie stehen.
Es gibt leider eine ganze Fortbildungsindustrie, gefördert vom Arbeitsamt, die die Teilnehmenden nicht zu dem Ziel gebracht haben, was sie sich daraus erhofft hatten. Und auch bei Fortbildungen die aus eigener Tasche bezahlt werden ist man davor nicht gefeit. Über Gewerkschaften, politische Stiftungen, Handwerks und Handelskammern kann man sich ebenfalls weiterbilden lassen und sei es nur für die persönliche Entwicklung.
Ich habe mal etwas gelesen, was für mich nachvollziehbar war und stimmig klang...
"wenn du im (übertragenen Sinne) das Herz einer Maus hast, dann wird sich daran auch nichts ändern, wenn man dich in den Körper eines Löwen stecken würde "...
Das Zitat von
@Green~ finde ich richtig gut.
Die wenigsten? Das wäre traurig.
Das ist aber leider so. Es gibt einen unheimlich großen Anteil von Menschen, besonders in Bürojobs- völlig egal ob gelernt oder ungelernt, die innerlich gekündigt haben.
Das liegt leider zum größten Teil daran, dass die von den Mitarbeitenden benötigte Wertschätzung in Form von Geld, Kommunikation, Benefits, Arbeitsplatzgestaltung, Führungsfähigkeit der Hierachiebene darüber nicht erhalten.
Sie hierzu:
https://www.gallup.com/de/506000/pressemitteilung-gallup-engagement-index-2022.aspx
Soviel nur zur allgemeinen Situation. Mich würde ja mal interessieren, warum Du
@XSusiX nach dem Abi und auch Jahre danach keine Ausbildung oder Studium gemacht hast? Und wenn Du jetzt sagst Du hast Gefühl Dich weiterentwickeln zu müssen/wollen um Dich vollständiger zu fühlen, was würde denn dazu beitragen- die Bewertung von Außen- wie z.B. von Deinem Mann/ Familie / Gesellschaft oder ist das mehr etwas was Du mit Dir innerlich ausmachst?
Anders gefragt- nagt die Reaktion Deines Mannes an Dir?
Je nach
Ohr mit dem man den Satz: "Na dann ist sie ja schonmal nicht dumm." als Bewertung von "hat Studium gemacht" hört, eignet sich das auch hervorragend mindestens zum Entwickeln von krassen inneren Glaubenssätzen- die nicht zwingend förderlich sein müssen oder einem 1A Gaslightning nachdem man sich anschließend echt mies fühlt.
Denn aus dem vielleicht einfach nur so dahergesagten Satz wäre ja auch- zugegeben kass überspitz- ableitbar: "alle die nicht nicht studiert haben sind dumm.....ergo-ich XSusiX hab nicht studiert also hält er mich für dumm."
Nur um das klar zustellen- der Meinung bin ich so gar nicht. Für mich ist ein Mensch dann klug, wenn Intellekt und Herzensbildung vorhanden sind und die Person daran arbeitet beides weiter auszubauen. Das ist aber nicht an einen Zettel, Zeugnis, Urkunde oder sonstwas gekoppelt.