Unglaublich

Da würde ich besser mit Hartz 4 fahren (kenne auch die ein oder andere, die es so handhabt und lange Zeit besser finanziell dastand als ich mit Job).

Job zwei sieht so aus: Talent und Leidenschaft werden befriedigt und die Bezahlung ist ganz okay.
Hab ich allein aus m Boden gestampft, hab ich keinen für verantwortlich gemacht, mir das zu erkämpfen.

Arbeitszeiten sind zwar wenig mutterfreundlich, aber auch das ist zu regeln, wenn man sich in Frieden trennt, statt Stress zu schieben, den "Ex" zu verurteilen und auf den Rücken der Kinder Krieg zu führen.

Jeder bei sich bleiben..... genau: ist aber auch nicht immer so zu beobachten. Verantwortung für s Eigene wird immer wieder gern abgegeben.

Und was würde es dir und deiner Situation bringen wenn alle rauchenden Arbeitslose, die 375 Euro bekommen, aufhören zu rauchen? Die bekommen doch auch nach dem Rauchentzug 375 Euro. Du hast doch gar nichts davon.

Das ist doch jetzt verwurschteln von Äpfeln und Birnen.
 
Werbung:
Mein Chef hat ein Problem. Ich empfinde das nicht so...
Er lädt mich zu einem Team - Treffen ein um dieses mit mir zu erörtern.
Ich tauch nicht auf.
Abmahnung.
Und zack.

That s life.

Dein Chef lädt dich zu einem Termin ein um dich über eine Diät aufzuklären, da er möchte dass du abnimmst. Du sagt du nimmst nicht teil weil du nicht abnehmen möchtest und dein Gewicht deine Privatsache ist. Du bekommst eine Abmahnung. Völlig richtig.

Thats life ist dass dein Chef dich zu beruflichen Terminen einlädt und nicht zu deinen Privatangelegenheiten.
 
Und was würde es dir und deiner Situation bringen wenn alle rauchenden Arbeitslose, die 375 Euro bekommen, aufhören zu rauchen? Die bekommen doch auch nach dem Rauchentzug 375 Euro. Du hast doch gar nichts davon.

Das ist doch jetzt verwurschteln von Äpfeln und Birnen.

Da liegt der Punkt, es geht im Endeffekt ums sparen, einsparen. Auf allen Ebenen, kann man auch mit Sanktionen.

Grundlage für diesen jetzigen Schwachsinn ist die Entscheidung des BVerfG:
http://www.bundesverfassungsgericht.de/entscheidungen/ls20100209_1bvl000109.html

man stützt sich einfach drauf, weil Rauchen und Allohol als nicht existenzrelevant angesehen wurde. Was es ja auch so ist, man braucht es nicht, ist Luxus. Nur, ein klein wenig Luxus wurde den Hartzern aber zugestanden.

Und nun wurde dumm rangegangen, ist aus dem Warenkorb genommen worden, also dürfen Hartzer nicht mehr. Das sie ein wenig Luxus haben dürfen, wurde unter den Tisch fallen gelassen. Zum Sparen und zur Gängelung.

Dabei wieder übersehend, dass das BVerfG generell eine heftige Erhöhung der Regelsätze gefordert hat. Nur nebenbei, auch z.B. Strom sollte zu den Mietkosten gerechnet werden, fiel auch untern Tisch. Hätte nämlich alleinig zu einer Erhöhung von gut 60 Euro geführt.

Aber es scheint sich ein Lichtblick am Himmel zu zeigen:
http://www.freitag.de/autoren/gebe/regelbedarfsermittlung-verfassungswidrig

Es könnte noch einmal richtig überprüft werden.

Weil, so geht es nicht derzeit, es wird alles zur Gängelung benutzt. Fing schon an mit der Bedarfsermittlung des Existenzminimums zum BVerfG-Urteil und die gingen zwischen 132 Euro bis hin zu 681 Euro.
Auch wieder missbrauchbar, für Sanktionen, bei 60 % Sanktion bleibt ja noch genug zum Leben, mehr als die 132 Euro ...... :rolleyes:

Zweimal der Infoveranstaltung nicht nachgekommen und man ist da, bei der Entwöhnungstherapie, mit Erfolg. Entwöhnung geklappt, Proband verhungert. :D Bzw. hohe Gerichtskosten :rolleyes:

Leider alles kein Joke. Es wird alles, irgendwie, gegen Hartzer verwendet, drücken, drücken, verbunden auch mit dem Applaus der Bevölkerung, ohne zu bemerken es wird/kann uns alle treffen. Ah ja, spätestens 2030 sollen alle Renten auf Grundsicherungsniveau sein ....... natürlich nicht die der Führungselite. :D
 
Ich gebe zu dass ich wohl auch nicht richtig gelesen habe. Aber ich finde trotzdem dass das Jobcenter Arbeitslose nicht unter Androhung von Sanktionen dazu zwingen darf an einer Einführungsveranstaltung über Rauchernentwöhnung teilzunehmen.

Raucherentwöhnung ist nicht Aufgabe des Arbeitsamtes!

Ich habe gestern schon einen Link auf die Aktion 50Top gepostet. Aber hier nochmal:

http://www.50top.de/

Es bei dem Programm darum, Langzeitarbeitslose über 50 wieder an Selbstvertrauen und Aktivität heran zu führen. Dazu gehört auch die FitAG, in der es um Gesundheit, Ernährung, Entspannungsübungen und persönliche Erfolge gehören.

Ich kann auch die Motivation hinter dem Programm verstehen.
Ich war selbst 3 Jahre in Sozialhilfe. Und hatte resigniert. Sass meist ohne Aktivität auf dem Sofa rum und der Fernseher lief. Ich war nicht mehr in der Lage, eine Arbeit auszuführen. Mein persönlicher Gesundheitszustand war mir wurst.
Termine hielt ich nur noch ein, wenn Sanktionen drohten.

Deshalb verstehe ich das Vorgehen des Jobcenters. Denn, ohne Sanktionen würde das ganze Programm ins Leere laufen.

Und um es klar zu sagen: Ich finde den Ansatz gut. Es ist notwendig, gerade ältere Langzeitarbeitslose erst mal persönlich zu fördern.
 
Ich habe gestern schon einen Link auf die Aktion 50Top gepostet. Aber hier nochmal:

http://www.50top.de/

Es bei dem Programm darum, Langzeitarbeitslose über 50 wieder an Selbstvertrauen und Aktivität heran zu führen. Dazu gehört auch die FitAG, in der es um Gesundheit, Ernährung, Entspannungsübungen und persönliche Erfolge gehören.

Ich kann auch die Motivation hinter dem Programm verstehen.
Ich war selbst 3 Jahre in Sozialhilfe. Und hatte resigniert. Sass meist ohne Aktivität auf dem Sofa rum und der Fernseher lief. Ich war nicht mehr in der Lage, eine Arbeit auszuführen. Mein persönlicher Gesundheitszustand war mir wurst.
Termine hielt ich nur noch ein, wenn Sanktionen drohten.


Deshalb verstehe ich das Vorgehen des Jobcenters. Denn, ohne Sanktionen würde das ganze Programm ins Leere laufen.

Und um es klar zu sagen: Ich finde den Ansatz gut. Es ist notwendig, gerade ältere Langzeitarbeitslose erst mal persönlich zu fördern.

Es sind aber nicht die meisten so wie du, sie kämpfen und wehren sich.

Und da haben wir den Haken, solche Projekte können sich nur auf die beziehen, die in so einer Resignation verfallen sind. Und hier liegt die Problematik der Fallmanager, dieses zu beurteilen. :D Das können sie nicht.

Aber können Sanktionen verhängen, eigenmächtig.

Die Sanktionen sind das Problem. Freiwilligkeit, wäre hier was ganz anderes.

Und stell dir vor, dieses Rauchen kommt wieder auf den Prüfstein des Bedarfes und wird wieder unter Luxus zugenommen. Derzeit ist es nur eine Auslegung der Bundesregierung.
 
Es sind aber nicht die meisten so wie du, sie kämpfen und wehren sich.

Und da haben wir den Haken, solche Projekte können sich nur auf die beziehen, die in so einer Resignation verfallen sind. Und hier liegt die Problematik der Fallmanager, dieses zu beurteilen. :D Das können sie nicht.

Aber können Sanktionen verhängen, eigenmächtig.

Die Sanktionen sind das Problem. Freiwilligkeit, wäre hier was ganz anderes.

Und stell dir vor, dieses Rauchen kommt wieder auf den Prüfstein des Bedarfes und wird wieder unter Luxus zugenommen. Derzeit ist es nur eine Auslegung der Bundesregierung.

Es gab im letzten Jahr rd. 1.000.000 Sanktionen. Davon 90% (also die ganz große Mehrheit) wg. nicht Nichtwahrnehmung von Terminen.

Warum kann ein Hartzer einen Termin nicht einhalten? Andere gehen 8 Stunden am Tag arbeiten. Und haben dann noch Haushalt. Und Kinder.
Bei einem Hartzer fallen die 8 Stunden Arbeit weg.
Und dann ist es ihm nicht möglich, 1 bis 2 Termine im Monat beim Jobcenter einzuhalten? Und sich auch nicht, vorher, telefonisch zu melden und sich, z.B. als krank zu entschuldigen?

Was hindert den Hartzer daran, für das Geld das er bekommt, im Monat 8 Stunden beim Jobcenter zu verbringen?

Liegt doch wohl am Hartzer selbst. Und nicht am Jobcenter.

Und mit wogegen kämpft ein Hartzer, der Termine nicht einhält? Gegen das Jobcenter?

Oder gegen sich selbst?
 
Es gab im letzten Jahr rd. 1.000.000 Sanktionen. Davon 90% (also die ganz große Mehrheit) wg. nicht Nichtwahrnehmung von Terminen.

Warum kann ein Hartzer einen Termin nicht einhalten? Andere gehen 8 Stunden am Tag arbeiten. Und haben dann noch Haushalt. Und Kinder.
Bei einem Hartzer fallen die 8 Stunden Arbeit weg.
Und dann ist es ihm nicht möglich, 1 bis 2 Termine im Monat beim Jobcenter einzuhalten? Und sich auch nicht, vorher, telefonisch zu melden und sich, z.B. als krank zu entschuldigen?

Was hindert den Hartzer daran, für das Geld das er bekommt, im Monat 8 Stunden beim Jobcenter zu verbringen?

Liegt doch wohl am Hartzer selbst. Und nicht am Jobcenter.

Und mit wogegen kämpft ein Hartzer, der Termine nicht einhält? Gegen das Jobcenter?

Oder gegen sich selbst?

Ich ziehe dir mal ein Link von Erdkröte aus Boes hier rein:

Die BA-Sprecherin warnte davor, die Zahlen überzubewerten. Bei einer Missbrauchsquote von 3,2 Prozent bundesweit hielten sich 96,8 Prozent der 4,35 Millionen erwerbsfähigen Hartz-IV-Bezieher an die Gesetze.

Quelle: http://www.sueddeutsche.de/wirtscha...ls-eine-million-hartz-iv-sanktionen-1.1527783

Was sagt dir das bei einer Million Sanktionen müssten eigentlich knapp 25 % das System missbrauchen, nach den beschönigten Arbeitslosenangaben, gut 33 %.

Und was sagt die BA-Sprecherin, es sind nur 3,2 % der erwerbsfähigen Hartz4-Bezieher, die das System missbrauchen, alle anderen halten sich an die Gesetze.

Was sagt dir das? Eindeutig, mit den 1 Mille Sanktionen kann was nicht stimmen. Sie sind wohl verhängt worden, aber wie viele wurden aufgehoben, zurückgezogen, weil sich die Betroffenen gewährt haben und genau letzteres hat zugenommen, genauso wie unzulässige Sanktionen.

Es gab auch Fälle, wo Leistungsempfänger gar keine Meldungsaufforderungen bekamen .... auch das gab es.

Also so schlimm ist das alles nicht, wir haben eine Klientel um die 100.000 die partout nicht wollen und die bleiben uns erhalten, jedes Jahr, mal weniger, mal mehr.
 
Ich ziehe dir mal ein Link von Erdkröte aus Boes hier rein:



Was sagt dir das bei einer Million Sanktionen müssten eigentlich knapp 25 % das System missbrauchen, nach den beschönigten Arbeitslosenangaben, gut 33 %.

Und was sagt die BA-Sprecherin, es sind nur 3,2 % der erwerbsfähigen Hartz4-Bezieher, die das System missbrauchen, alle anderen halten sich an die Gesetze.

Was sagt dir das? Eindeutig, mit den 1 Mille Sanktionen kann was nicht stimmen. Sie sind wohl verhängt worden, aber wie viele wurden aufgehoben, zurückgezogen, weil sich die Betroffenen gewährt haben und genau letzteres hat zugenommen, genauso wie unzulässige Sanktionen.

Es gab auch Fälle, wo Leistungsempfänger gar keine Meldungsaufforderungen bekamen .... auch das gab es.

Also so schlimm ist das alles nicht, wir haben eine Klientel um die 100.000 die partout nicht wollen und die bleiben uns erhalten, jedes Jahr, mal weniger, mal mehr.

Du weichst aus.

Die Frage war, welche Gründe hat ein Hartzer, einen Termin nicht wahr zu nehmen?

Es mag auch ein paar Fälle geben, die keine Post erhalten haben. Nur, die machen von den 900.000 vermutlich ein paar 10.000 aus.

Und, von 25% sprach ich nie. Also kann mir das nichts sagen.
 
Hallo,

auch wenn ich selbst weder rauche noch auf den Staat angewiesen bin, finde ich sowas unglaublich, wo wird das bitte enden?

http://www.gegen-hartz.de/nachrichtenueberhartziv/hartz-iv-jobcenter-zwingt-zur-rauchentwoehnung-9001219.php


Schönen Abend,
Denara

Die Maßnahme verstehe ich jetzt nicht, da der Regelbedarf für Zigaretten und Alkohol vom Sozialamt doch bereits gestrichen wurde!?......Was macht es denn dann noch für einen Sinn, daß sich die Raucher das Rauchen abgewöhnen? Wenn sie vom "abgespeckten" Sozialbeitrag etwas für Tabak abzweigen, ist es doch ihr Ding. Oder hat man Angst, dass anhängige Kinder weniger zu essen erhalten? Also der Hintergrund würde mich schon interessieren.

LG
Urajup
 
Werbung:
Du weichst aus.

Die Frage war, welche Gründe hat ein Hartzer, einen Termin nicht wahr zu nehmen?

Es mag auch ein paar Fälle geben, die keine Post erhalten haben. Nur, die machen von den 900.000 vermutlich ein paar 10.000 aus.

Und, von 25% sprach ich nie. Also kann mir das nichts sagen.

Die Meldepflicht ist auch gesetzlich vorgeschrieben und nun nochmals, zum Mitdenken :D, nur 3,2 % missbrauchen das Gesetz.

Frage, woher kommen dann 1 Mille Sanktionen, wenn nur um die 100.000 sich nicht an die Gesetze halten. Sind die nun 10 mal sanktioniert worden, oder mussten verdammt viele Sanktionen aufgehoben werden, weil nicht zulässig.

Merkst du was, die Zahl der Sanktionen kann nicht stimmen ;) Entweder wurden 90 % aufgehoben, oder die 3,2 % wurden 10fach sanktioniert. Was durchaus möglich sein kann.

Aber bei diesen 3,2 % muss du mich nicht fragen, warum die nicht wollen. Das kann ich dir nicht beantworten. Das wird dir keiner beantworten können. Das bei den 3,2 % mehr durchgegriffen wird, ist bekannt. Wurde alles angekündigt, auch mit Mehrfachsanktionen, auch fortlaufend.

Daher nochmals, die Masse 96,8 % hält sich an die Vorgaben der Jobcenter. Die folgen Terminen.
 
Zurück
Oben