FIWA
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 11. März 2011
- Beiträge
- 12.983
Die Maßnahme verstehe ich jetzt nicht, da der Regelbedarf für Zigaretten und Alkohol vom Sozialamt doch bereits gestrichen wurde!?......Was macht es denn dann noch für einen Sinn, daß sich die Raucher das Rauchen abgewöhnen? Wenn sie vom "abgespeckten" Sozialbeitrag etwas für Tabak abzweigen, ist es doch ihr Ding. Oder hat man Angst, dass anhängige Kinder weniger zu essen erhalten? Also der Hintergrund würde mich schon interessieren.
LG
Urajup
Könnte man Denken, Rauchen = Verwahrlosung, weil sich nicht an die Vorgaben des Warenkorbs gehalten wird ........ aber bei Ü50, na ja.
Ich sehe da eher, eine komplette Maßregelung des Staates und das gegen alle, die im Endeffekt von Hartz4 abhängig sind.
"Tüüüt, dieses Produkt steht ihnen als staatlichen Leistungsbezieher nicht zu".
Erspäht über den elektronischen Chip in der Krankenkarte. Oder auch,
"sie hatten diese Woche schon zwei Brötchen .... reicht"