Unglaublich

Tabak ist Luxus und wer Luxus will, soll arbeiten. Natürlich hat jeder Mensch das Recht, Tabak statt Brot zu kaufen, insofern er damit keine Schutzbefohlenen vernachlässigt.
Sehe ich genauso.

Wenn man es genau betrachtet ist Rauchen zwar eine Sucht, aber auf der anderen Seite einfach nur ein "Geld in Rauch aufgehen lassen". Wenn einer genügend Geld dafür hat, ist's ja OK, aber wenn ständig geschrien wird Hartz4 reicht nicht und das Essen muss bei den Tafeln geholt werden, dann stimmt da ganz einfach was nicht.

Ich kenne ne Menge Leute die das Rauchen aufgegeben haben, weil es ihnen im Laufe der Zeit zu teuer wurde und sie sich das nicht mehr leisten konnten/wollten. Sie finanzieren über ihre Steuern die Befriedigung der Sucht von H4ern, die auf Staatskosten rauchen.
Das kann es doch irgendwie auch nicht sein .....

R.
 
Werbung:
Sehe ich genauso.

Wenn man es genau betrachtet ist Rauchen zwar eine Sucht, aber auf der anderen Seite einfach nur ein "Geld in Rauch aufgehen lassen". Wenn einer genügend Geld dafür hat, ist's ja OK, aber wenn ständig geschrien wird Hartz4 reicht nicht und das Essen muss bei den Tafeln geholt werden, dann stimmt da ganz einfach was nicht.

Ich kenne ne Menge Leute die das Rauchen aufgegeben haben, weil es ihnen im Laufe der Zeit zu teuer wurde und sie sich das nicht mehr leisten konnten/wollten. Sie finanzieren über ihre Steuern die Befriedigung der Sucht von H4ern, die auf Staatskosten rauchen.
Das kann es doch irgendwie auch nicht sein .....

R.

Das Dilemma ist: das Rauchen aufzugeben, erträgt keinen Zwang.
Das ist wirklich ein Dilemma. Mir tun all die Hartz4-Empfänger diesbezüglich leid.
 
Sehe ich genauso.

Wenn man es genau betrachtet ist Rauchen zwar eine Sucht, aber auf der anderen Seite einfach nur ein "Geld in Rauch aufgehen lassen". Wenn einer genügend Geld dafür hat, ist's ja OK, aber wenn ständig geschrien wird Hartz4 reicht nicht und das Essen muss bei den Tafeln geholt werden, dann stimmt da ganz einfach was nicht.

Ich kenne ne Menge Leute die das Rauchen aufgegeben haben, weil es ihnen im Laufe der Zeit zu teuer wurde und sie sich das nicht mehr leisten konnten/wollten. Sie finanzieren über ihre Steuern die Befriedigung der Sucht von H4ern, die auf Staatskosten rauchen.
Das kann es doch irgendwie auch nicht sein .....

R.

und die Rauchenden finanzieren wieder den Staat ....... :D das kann es wirklich nicht sein :D

Halt, ein Kettenraucher braucht mal locker 2 Schachteln und das sind 10 Euro pro Tag ...... geht gar nicht als Hartzer.
Hartzer müssen sparen und die sparen auch am Rauchen, entweder drehen die Billigtabak oder der Zigarettenersatz, die Billigzigarren. Und da kann man mit 45 - 60 Euro im Monat hinkommen.

Das es gesundheitlich nicht gut ist, kein Thema .......

Nur, sie sparen dadurch bei anderem, auch Essen, Bekleidung usw.

Sie sparen.

Daher frage ich mich, was das soll ....... Gängelung, aufgrund einer Warenkorbvorgabe. Ein Testballon bei Ü50. Na dann viel Spaß, aber das bitte für Alle. Du Hartzer, du darfst diese Schokolade nicht kaufen, ist Luxus. Am besten diese neuen Selbstscannerkassen, "Tüüüt, dieses Produkt ist nicht für sie vorgesehen, legen sie es bitte ins Regal zurück".

Na ja, solche Infoabende mit Sanktionen haben natürlich ihren Vorteil, fraglich ob man noch die Entwöhnungstherapien braucht, ob nicht die Sanktionen alleinig reichen ...... zum Therapieerfolg, der Entzug allem. Nur das kostet wieder, nicht die staatlich Einäscherung.

Sondern Klagen, gegen solche Sanktionen. Und die werden deftig werden und irgendwann wird dann das BSG sagen, man kann einem Leistungsempfänger nicht vorschreiben, wie er zu leben hat, denn die ganze Chose wiederspricht den Grundrechten.
 
Tabak ist Luxus und wer Luxus will, soll arbeiten. Natürlich hat jeder Mensch das Recht, Tabak statt Brot zu kaufen, insofern er damit keine Schutzbefohlenen vernachlässigt.

der mensch lebt nicht von brot alleine

wenn man die "grundsicherung" auf das blose überleben minimiert, dann hat man keinen sozialstaat mehr

ein mensch braucht zum leben auch kultur, soziale kontakte (und deren möglicheit) sowie etwas genuss

deshalb ist es korrekt, dass in die Grundsicherung eben nicht nur wasser und brot mit einberechnet wird, sondern auch zugang zu internet/TV, etwas für kultur (Kino, ein gang ins kaffe, ins schwimbad, weis der geier) und eben auch etwas genus (Kaffe, Schockolade, Tabak, alkohol)

ich hoffe echt für jeden, der hier diese "die haben doch genug" und die sozialschmarrozerschiene fährt, dass er mal erlebt, was es heisst, auf den staat angewiesen zu sein und jeden cent zehnmal umdrehen zu müssen

dann reden wir wieder weiter
 
und die Rauchenden finanzieren wieder den Staat ....... :D das kann es wirklich nicht sein :D

Halt, ein Kettenraucher braucht mal locker 2 Schachteln und das sind 10 Euro pro Tag ...... geht gar nicht als Hartzer.
Hartzer müssen sparen und die sparen auch am Rauchen, entweder drehen die Billigtabak oder der Zigarettenersatz, die Billigzigarren. Und da kann man mit 45 - 60 Euro im Monat hinkommen.

Das es gesundheitlich nicht gut ist, kein Thema .......

Nur, sie sparen dadurch bei anderem, auch Essen, Bekleidung usw.

Sie sparen.

Daher frage ich mich, was das soll ....... Gängelung, aufgrund einer Warenkorbvorgabe. Ein Testballon bei Ü50. Na dann viel Spaß, aber das bitte für Alle. Du Hartzer, du darfst diese Schokolade nicht kaufen, ist Luxus. Am besten diese neuen Selbstscannerkassen, "Tüüüt, dieses Produkt ist nicht für sie vorgesehen, legen sie es bitte ins Regal zurück".

Na ja, solche Infoabende mit Sanktionen haben natürlich ihren Vorteil, fraglich ob man noch die Entwöhnungstherapien braucht, ob nicht die Sanktionen alleinig reichen ...... zum Therapieerfolg, der Entzug allem. Nur das kostet wieder, nicht die staatlich Einäscherung.

Sondern Klagen, gegen solche Sanktionen. Und die werden deftig werden und irgendwann wird dann das BSG sagen, man kann einem Leistungsempfänger nicht vorschreiben, wie er zu leben hat, denn die ganze Chose wiederspricht den Grundrechten.

ich verstehe die Wut
ich verstehe die Geldverdienenden, die diese Wut nicht verstehen

Das ist die Herausforderung unserer Gegenwart, dass wir die Arbeitssucht der Faulheit gegenüberstellen

Beide sollten sich finden in einer Symbiose

weil weder das eine noch das andere Extrem fruchtbar ist
 
Das Jobcenter ist ein Jobcenter und kein Gesundheitsamt.

Wenn zwei Arbeitslose das gleiche Geld kriegen und beide bestreiten ihr Leben mit dem Geld dann geht es niemanden auch nur einen Scheißdreck an wofür Arbeitsloser Nummer 1 sein Geld ausgibt und wofür Arbeitsloser Nummer 2 sein Geld ausgibt.

Wenn ich das gleiche verdiene wie meine rauchende Kollegin haben sich andere nicht darum zu kümmern dass sie einen Teil ihres Geldes für Zigaretten und ich für Reisen ausgebe.

Und warum ist es schlecht einen Teil seines eigenen Geldes für Luxus auszugeben? Wenn derjenige es schafft mit dem Geld auszukommen haben sich doch nicht andere (die wahrscheinlich selbst Luxus beziehen) zu echauffieren.
 
Wer lesen kann, ist glatt im Vorteil:

Die Sanktionen beziehen sich nur darauf, dass der Einladung zu der 1-stündigen Informationsveranstaltung folge zu leisten ist.
Diese Info-Veranstaltung zählt eben wie ein ganz normaler Termin.

Ob ein Mensch raucht oder nicht bleibt ihm überlassen.

Aber so ist das halt: Aus nichtigem Anlass (Einladung zu einer Info über Raucherentwöhnung) wird dann sofort ein Verstoß gegen die Menschenrechte konstruiert.

Ich gebe zu dass ich wohl auch nicht richtig gelesen habe. Aber ich finde trotzdem dass das Jobcenter Arbeitslose nicht unter Androhung von Sanktionen dazu zwingen darf an einer Einführungsveranstaltung über Rauchernentwöhnung teilzunehmen.

Raucherentwöhnung ist nicht Aufgabe des Arbeitsamtes!
 
Werbung:
Sehe ich genauso.

Wenn man es genau betrachtet ist Rauchen zwar eine Sucht, aber auf der anderen Seite einfach nur ein "Geld in Rauch aufgehen lassen". Wenn einer genügend Geld dafür hat, ist's ja OK, aber wenn ständig geschrien wird Hartz4 reicht nicht und das Essen muss bei den Tafeln geholt werden, dann stimmt da ganz einfach was nicht.

Ich kenne ne Menge Leute die das Rauchen aufgegeben haben, weil es ihnen im Laufe der Zeit zu teuer wurde und sie sich das nicht mehr leisten konnten/wollten. Sie finanzieren über ihre Steuern die Befriedigung der Sucht von H4ern, die auf Staatskosten rauchen.
Das kann es doch irgendwie auch nicht sein .....

R.

Naja dass H4 in vielen Fällen nicht reicht (vor allem wenn man Kinder hat) hat meist den Grund, dass die Preise stetig steigen, aber die Grundsicherung seit Jahren einen konstanten Wert hat. Und es sind ja nicht nur H4ler die zur Tafel gehen, sondern auch Niedriglöhner und Rentner. Mich hat letztens auf der Friedrichstraße eine ältere Dame angesprochen ob ich denn einen Euro für sie hätte. Die Frau war keine obdachlose Bettlerin, sondern Rentnerin die von der Rente allein nicht mehr leben kann. DAS gab es vor 10 Jahren noch nicht! Und ob die H4ler mit dem Regelsatz lieber ihre Sucht finanzieren als sich was zu essen zu kaufen (vorausgesetzt sie haben keine Kinder die darunter leiden müssen) bleibt ja wohl ihnen selbst überlassen. Das macht doch für den Staat keinen wirklichen Unterschied.
 
Zurück
Oben