Uli Hoeneß und das liebe Geld

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Stich hat schon recht, Mille heißt in Deutschland auch 'Tausend'...

Die Million wird nach DIN 5008 mit Mio. abgekürzt. Deutschsprachige Wörterbücher kennen auch Mill. als Kurzform, wobei jedoch beim Lesen eine Verwechslungsgefahr mit der Milliarde besteht. Zunehmend wird umgangssprachlich die Abkürzung „Mille“ verwendet, was mit der etablierten Bedeutung von mille für tausend kollidiert.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Million

Million stammt nun mal auch von Mille ab, zzgl. eines one.
 
Werbung:
Das dürfte Sprengkraft auf viele Arten haben, falls es wahr ist:

Der Fall Hoeneß nimmt immer dramatischere Formen an. Die bayerische Justiz hat bereits im Sommer 2012 von einem Konto von Uli Hoeneß in der Schweiz gewusst. Hat sie etwa den Promi vom Tegernsee gedeckt?

Die bayerische Justiz hat bereits seit Sommer 2012 von einem Konto von Uli Hoeneß in der Schweiz gewusst. Nach FOCUS-Informationen tauchte der Name des Präsidenten des FC Bayern München auf einer so genannten Steuer-CD auf, die das Land Nordrhein-Westfalen im August erworben hatte. Demnach leitete die Staatsanwaltschaft Bochum die Daten an die Kollegen in München weiter.

Beamte blieben halbes Jahr tatenlos
Ein Ermittlungsverfahren eröffneten diese jedoch zunächst nicht. Die Staatsanwaltschaft München II selbst gibt an, erst mit der Selbstanzeige im Januar ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung gegen Hoeneß eingeleitet zu haben – also knapp ein halbes Jahr später.

Wie FOCUS-Recherchen ergaben, durchsuchte die Staatsanwaltschaft am 20. März neben seinem Anwesen am Tegernsee auch drei Stunden lang sein Büro in der Zentrale des FC Bayern in München. Dabei wollten die Beamten unter anderem auch mit Finanzvorstand Jan-Christian Dreesen sprechen.

Die Fahnder starteten sogar einen Lauschangriff gegen „Mr. FC Bayern“. Sie hörten die Telefone des 61-Jährigen ab. Weder der FC Bayern noch Hoeneß wollten sich dazu äußern.

http://www.focus.de/sport/fussball/...nder-durch-steuer-cd-aus-nrw-_aid_973989.html
 
und von wem hat die bayrische Justiz wohl den auftrag bekommen, erstmal nichts zu tun..... ich lehn mich weit aus dem fenster und sage Seehofer...ich würd mich nicht wundern wenn Seehofer bald zu Fall kommt...denn ich glaub nicht daran, dass seehofer erst im Januar bescheid wusste
 
Das dürfte Sprengkraft auf viele Arten haben, falls es wahr ist:

Wollte ich soeben auch zitieren....:D

Wie ich schon vermutet habe, wird da möglicherweise noch sehr viel mehr an die Öffentlichkeit kommen.
Nicht umsonst gehen (fast) alle Politiker jetzt ganz schnell auf Distanz zu ihm...:rolleyes:
 
und von wem hat die bayrische Justiz wohl den auftrag bekommen, erstmal nichts zu tun..... ich lehn mich weit aus dem fenster und sage Seehofer...ich würd mich nicht wundern wenn Seehofer bald zu Fall kommt...denn ich glaub nicht daran, dass seehofer erst im Januar bescheid wusste

Der Söder hat sich beim Maibockanstich eh schon in Position gebracht (Seehofer ist gleich gar nicht hingegangen wegen dringender Sitzungen....).
:D:D
 
Die offizielle Version, dennoch glaub ich, seehofer wusste schon viel früher Bescheid

Die Bayerische Staatsregierung wusste offenbar schon sehr früh von der Selbstanzeige von Uli Hoeneß. Horst Seehofer wurde bereits acht Wochen vor dem angeblichen Haftbefehl über Ermittlungen der Staatsanwaltschaft informiert.
Wie aus einer am Donnerstag in München von den Landtags-Grünen veröffentlichten Antwort des bayerischen Finanzministeriums auf eine Anfrage des Grünen-Fraktionschefs Martin Runge hervorgeht, wusste Ministerpräsident Seehofer bereits acht Wochen vor dem angeblich gegen Uli Hoeneß erlassenen Haftbefehl über Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Bescheid. Laut Runge gab es zu der Steueraffäre von Hoeneß „Rundum-Verlautbarungen“ innerhalb der Staatsregierung, bei denen sich die Frage stelle, wie diese mit dem Steuergeheimnis zu vereinbaren seien.

http://www.focus.de/politik/deutsch...uar-von-hoeness-selbstanzeige_aid_971762.html
 
Jahrelang galt Uli Hoeneß als Freund der CSU, aber die Steueraffäre des Bayern-Präsidenten führt zu Absetzbewegungen: Auch Parteichef Seehofer geht jetzt deutlich auf Distanz. "Bei mir gibt es keine Kumpanei."

München - Jetzt distanziert sich auch Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) von FC-Bayern- Präsident Uli Hoeneß, der in eine Steueraffäre verwickelt ist - vor allem wies der CSU-Vorsitzende den Vorwurf des Klüngels von Wirtschaft und CSU zurück: "Steuersünder werden in Bayern genauso nachhaltig verfolgt wie anderswo", sagte Seehofer am Rande einer Landtagssitzung in München. Der Fall Hoeneß sei "schwerwiegend" und müsse von Justiz und Finanzbehörden mit den Mitteln des Rechtsstaats bewertet, aufgeklärt und entschieden werden. "Ich pflege Partnerschaften, aber bei mir gibt es keine Kumpanei", sagte Seehofer. Hoeneß gilt als CSU-nah, er war gelegentlich auch bei CSU-Veranstaltungen zu Gast.

Ich glaub ihm aber nicht so ganz...ich find das jetzt nicht, aber ich weiss wie Seehofer hinterher so komischleise lachend grunzte als er sagte es gäbe keine kumpanei
 
Wenn etwas nicht "koscher" war, dann hätte die Staatsanwaltschaft Niedersachsens dies längst hervorgekramt, meinst du nicht? Solange, wie die gesucht und gesucht haben....;)

Das ist ein Fehlschluss, weil es viele Dinge gibt, die juristisch nicht bewiesen werden können. Al Capone hat gemordet und konnte nur wegen Steuerhinterziehung belangt werden - soll nicht den Eindruck erwecken als würde ich den und Wulff auch nur annäherend auf eine Stufe stellen, sondern nur das prinzipielle Problem verdeutlichen. Und bei Wulff gibts eben jede Menge das für einen Politiker definitiv "nicht koscher" ist, während es entweder strafrechtlich nicht relevant ist oder aber nicht bewiesen werden kann. Wenn er z.B. immer angibt, alles in bar bezahlt zu haben, ist das weder strafbar noch ist es überprüfbar. Und nimm z.B. diese Verteidigungsstrategie:

Aus dem Antrag gehe hervor, dass Bettina Wulff ein Weihnachten 2007 erhaltenes Geldgeschenk ihrer Mutter von 2500 Euro in bar bis zum Urlaub im August 2008 aufgehoben haben soll. Davon habe sie Groenewold die vorgestreckten Kosten erstattet. Der Staatsanwaltschaft erscheine diese lange Aufbewahrung der Geldscheine "zumindest wirtschaftlich als unvernünftig", da Wulffs Konten im Juli 2008 um mehr als 10 000 Euro überzogen gewesen seien.
http://www.welt.de/print/welt_kompa...ermutter-soll-Wulff-Urlaub-gezahlt-haben.html

Juristisch ist so etwas nicht zu widerlegen, solange die Mutter mitspielt. Aber wer soll den Quatsch denn glauben? Konto überzogen und 2500,- werden über ein halbes Jahr lang aufgehoben? :D Oder die ganzen Lügen über den Kredit... es war so verdammt viel das ich es jetzt nicht noch mal aufzähle.

Und vieles davon ist ja juristisch gar nicht relevant und sollte es auch nicht sein. Politisch ist es aber relevant und da sollte es auch relevant sein, ansonsten haben wir irgendwann Italien 2.0.
 
Wollte ich soeben auch zitieren....:D
Kann jeder sagen. :D

Wie ich schon vermutet habe, wird da möglicherweise noch sehr viel mehr an die Öffentlichkeit kommen.
Nicht umsonst gehen (fast) alle Politiker jetzt ganz schnell auf Distanz zu ihm...:rolleyes:
Oh ja... haben ja auch alle beste Kontakte. Merkel, Steinbrück, Seehofer und noch viele mehr und aus allen Parteien. Aber wirklich Sprengkraft haben die Verhältnisse zu Seehofer und Steinbrück. Bei ersterem wird noch interessant ab wann er wirklich davon wusste... ob nicht schon seit Sommer 2012. Und für Steinbrück wird gefährlich das Hoeneß ihn beraten hat. Daher kann er schon mal nicht zu viel losballern und das Thema für den Wahlkampf nutzen.
 
Werbung:
Kann jeder sagen. :D


Oh ja... haben ja auch alle beste Kontakte. Merkel, Steinbrück, Seehofer und noch viele mehr und aus allen Parteien. Aber wirklich Sprengkraft haben die Verhältnisse zu Seehofer und Steinbrück. Bei ersterem wird noch interessant ab wann er wirklich davon wusste... ob nicht schon seit Sommer 2012. Und für Steinbrück wird gefährlich das Hoeneß ihn beraten hat. Daher kann er schon mal nicht zu viel losballern und das Thema für den Wahlkampf nutzen.

Steinbrück ist ja heute abend Gast bei Jauch, bin gespannt, ob und was er dazu sagen wird.

Seehofer ist ziemlich abgetaucht, hab ich das Gefühl.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben