gono38
Neues Mitglied
Also der erste Mensch im Weltraum wird wohl wahrscheinlich deshalb ein wenig in den Medien vernachlässigt, weil es eben nicht so schöne Bilder davon gibt.
Es ist eben sehr beeindruckend einen Armstrong bei den ersten Mondschritten zu sehen, aber jeder der sich mit dem Thema beschäftigt, dem wird Juri Gagarin oder der Hund Laika ebenso ein Begriff sein und nicht weniger Ansehen bekommen, im Gegenteil.
Das viele Bilder der Mondmissionen gefälscht sind ist fakt (z.B. exakt die selben Wolkenformationen auf der Erde bei zwei verschiedenen Apollo Missionen, wie auch die exakt gleiche Mondlandschaft, nur aus einem anderen Winkel aufgenommen, obwohl sie immer woanders gelandet sind).
Warum werden uns gefälschte Fotos untergejubelt? Versehen? Glaub ich nicht. Die Erklärung das man es für die Medien einfach nochmal nachgedreht hat damit es besser aussieht, hört sich für mich jedenfalls gut an.
Nur warum steht die Nasa dann nicht dazu?
Nun ja, jetzt wo man festgestellt hat das es Wasser auf dem Mond gibt, steht ja einer dauerhaften Basis auf dem Mond nichts mehr im Wege.
Die Ausrede "kein Geld" lasse ich nicht gelten bei einem Etat für die US-Verteidigung von 700 Milliarden Dollar, allein für dieses Jahr.
Gonzo, was sagst Du eigentlich zu den wirklichen Fakten?
zitat:
"Bei drei verschiedenen Mondmissionen (Apollo 11, 14 und 15) haben amerikanische Astronauten "Spiegel" auf dem Mond zurückgelassen. Diese Reflektoren arbeiten nach dem Katzenaugenprinzip, d.h. sie werfen das Licht dorthin zurück, von wo sie es empfangen. Mit ihnen ist eine genaue Bestimmung der Mondentfernung möglich und wird auch seit 1969 kontinuierlich durchgeführt."
http://images.google.at/imgres?imgu...egel+auf+dem+mond&hl=de&sa=G&gbv=2&tbs=isch:1