Traumdeutung, Nonsens oder Zugang zum Wissen?

Werbung:
Du überschreibst mit: Traumdeutung, Nonsens oder Zugang zum Wissen?

Ganz grundsätzlich:
Traumdeutung IST.

Sie WAR. Es gab sie schon in vorbiblischen Kulturen.

Und sie WIRD SEIN. Bei Philosophen, bei Wissenschaftlern und nicht zuletzt in diesem Forum...:winken5:

Und was heißt „Zugang zum Wissen“? Befasst man sich lange und intensiv genug mit diesem Thema, bekommt man immer besseren Zugang zum Wissen über Traumdeutung.

Oder welches Wissen ist gemeint? Das wirklich wahre Wissen, wo Traumdeutung Nonsens ist?
 
Wieso? Jeden Text, der hier ins Forum gestellt wird, den haben WIR dann alle.
Öm, ich vertrete eher, nur die die entsprechende Texte lesen.

Anders geschrieben, nicht einmal alle aktiven User lesen alle Texte und beteiligen sich an allem und alles.

Aber vielleicht ahne ich was du meinen könntest und würde dann empfehlen jeweils dass jeder eher für sich selbst schreibe und nicht für alle User. Oder?

Gut, dann schauen wir mal...
Ja, schauen wir mal, dann sehen wir schon, oder auch nicht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder welches Wissen ist gemeint? Das wirklich wahre Wissen, wo Traumdeutung Nonsens ist?
Das gibt jeder selbst zum Besten.

Und vielleicht schreibe ich auch noch das Meinige hier dazu.

Ich selbst warte allerdings ob der Faden noch mehr mit Beteiligungen gefüllt werden würde, weil er kann und darf ja auch eine kleine Nummer bleiben.

Bisher fragte ich nur und lud zum Austausch ein.
 
Danke. Eine klare Antwort, finde ich.


Nein. Oder extrem sehr selten und dann von mir nicht sehr ernst nehmend.

Schon beim Aufwachen verändern sich Erinnerungen an die eigenen Träume vielen selbst unbemerkt, und viel geträumte Träume schaffen es erst garnicht in‘s Tagesbewusstsein.
Okay, wenn ich das hier richtig lese, spielen Träume in deinem Leben nicht so die Rolle? Eher unwichtig, ist das richtig?
Sieh das Bitte nicht als Wertung, es ist nur eine Frage.
Meine Träume helfen mir sehr weiter und wenn ich mit dem Deuten nicht weiterkomme, habe ich und auch andere Menschen HIER freundliche und hilfsbereite Menschen auf der anderen Seite, also das Gegenüber, welches seine Zeit investiert, nicht für irgendwas, sondern für Traumdeutung.
Einer meiner Träume, in dem Traum wollte ich nicht sterben, ich habe mich liebevoll in den Arm genommen, um nicht sterben zu müssen und Drei Mal darfst du raten, was zurückgekommen ist.
Mein Unterbewusstsein machte sich schon zeitnah bemerkbar, was im Juni festgestellt wurde.
Lachen kann man über vieles, über seine Träume kann man nachdenken, muss es aber nicht, steht jedem frei....
Alles Liebe an @alle Traumdeuter/innen.
 
Da nie eine Einzelmeinung für alle gültig sein kann hier ein Angebot zum Austausch zur Traumdeutung.

Interpretation von Träumen, Traumdeutung, finden einige faszinierendes, anziehend und als ein Feld ihrer Betätigungen. Sie selbst sich wird gewiss unterschiedlich betrachtet und jeder verschiedene Perspektiven darauf:
  1. Psychologischer Ansatz: Sigmund Freud, ein Pionier der Psychoanalyse, glaubte, dass Träume Einblicke in das Unbewusste bieten. Er entwickelte eine Theorie, dass Träume symbolische Manifestationen von unterdrückten Wünschen und Konflikten sind. In dieser Sichtweise könne die Traumdeutung dazu beitragen, verborgene Gedanken und Emotionen zu erkennen und zu verstehen. Psychologisch sei dies weitgehend überholt und von anderen wird daran noch festgehalten.
  2. Neurobiologischer Ansatz: Träume werden heute auch aus neurobiologischer Sicht erforscht. Sie können aufgrund neuronaler Aktivitäten und Gehirnprozesse auftreten. Diese Ansicht betont die Verbindung zwischen Träumen und Gehirnfunktionen, ohne notwendigerweise eine tiefere Bedeutung zuzuordnen. Vielmehr wird eine Aktivität beobachtet die eine Aussortierende sei und diese bei starken Emotionen geträumt würde.
  3. Spirituelle oder mystische Ansätze: In einigen Kulturen und spirituellen Traditionen wird angenommen, dass Träume Einblicke in spirituelle Welten, höheres Wissen oder sogar Vorhersagen enthalten können. Diese Perspektive variiert je nach Glaubenssystem, Weltanschauung und Kultur.
  4. Nonsens und Verarbeitung: Einige Forscher argumentieren, dass Träume lediglich das Ergebnis zufälliger Gehirnaktivität während des Schlafes sind. Sie sehen darin keinen tieferen Sinn oder keine Bedeutung.
Letztendlich hängt die Interpretation von Träumen von den persönlichen Überzeugungen, Weltbildern, Weltanschauungen, Überzeugungen, kulturellen Hintergründen und wissenschaftlichen Ansichten ab. Ich finde es wichtig zu beachten, dass es keine einheitliche Antwort gibt. Einige Menschen glauben, dass Traumdeutung ein Weg ist, um sich selbst besser zu verstehen, während andere sie als eher zufällig oder belanglos betrachten.

Wer sich dazu miteinander austauschen mag hätte hier die Möglichkeiten dazu, gleich welchem Ansatz sich wer wie verbunden und hingezogen fühle.
Ich frage mich warum nur eine Begründung richtig sein muss, als das sie alle zutreffen können. Da möchte wohl jeder für sich die absolute Wahrheit beanspruchen. Neurobilologie, also Nerven die im Körper arbeiten und Gehirnaktivität, sind für mich das Selbe wie dass das der Körper vieles im Unterbewusstsein verarbeitet und sich das auch psychologisch auswirkt.

Ich frage mich auch was "Zufällige Gehirnaktivitäten" sein sollen? Das Gehirn arbeitet nicht zufällig, ausgehend von dem wissenschaftlichen Grundsatz, dass alles eine Ursache hat, wieder spricht sich die Wissenschaft ja dort selbst, weil es keine Zufälle gibt. Man kann zwar zufällig auf etwas stoßen, aber bei Funktionen wie die im inneren des Körpers, ist nichts zufällig. Jedenfalls fällt mir nicht dazu ein.
 
Den letzten Satz verstehe ich nicht......?
Zugang zum Wissen, heißt es in der Überschrift.
Alles ist Zugang zum Wissen, sogar irrtümer...
Aber jeder Mensch hat sein Wissen, das eigentlich immer im Widerspruch zu dem steht, was verschiedene andere Menschen als ihr Wissen verstehen.
Und jeder versteht sein Wissen als das Richtige? Und zwar als das einzig Richtige.

Traumdeutung als Nonsens ist – so gesehen – ein richtiges Wissen für den Einen oder Anderen...
Träume als Blick hinter die Kulissen des Wachbewusstseins verstehen, das ist richtiges Wissen für wieder Andere...
 
Danke für Deine Ausführungen 😊
Zugang zum Wissen, heißt es in der Überschrift.
Alles ist Zugang zum Wissen, sogar irrtümer...
Das stimmt. Oft gerade Irrtümer...
Aber jeder Mensch hat sein Wissen, das eigentlich immer im Widerspruch zu dem steht, was verschiedene andere Menschen als ihr Wissen verstehen.
Und jeder versteht sein Wissen als das Richtige? Und zwar als das einzig Richtige.
Ja, leider die meisten. Ich finde das mehr als schade (und falsch).
Traumdeutung als Nonsens ist – so gesehen – ein richtiges Wissen für den Einen oder Anderen...
Träume als Blick hinter die Kulissen des Wachbewusstseins verstehen, das ist richtiges Wissen für wieder Andere...
Ich weiss schon, warum ich Dich so schätze..... 🌹
 
Werbung:
Ich frage mich warum nur eine Begründung richtig sein muss, als das sie alle zutreffen können. Da möchte wohl jeder für sich die absolute Wahrheit beanspruchen. Neurobilologie, also Nerven die im Körper arbeiten und Gehirnaktivität, sind für mich das Selbe wie dass das der Körper vieles im Unterbewusstsein verarbeitet und sich das auch psychologisch auswirkt.

Ich frage mich auch was "Zufällige Gehirnaktivitäten" sein sollen? Das Gehirn arbeitet nicht zufällig, ausgehend von dem wissenschaftlichen Grundsatz, dass alles eine Ursache hat, wieder spricht sich die Wissenschaft ja dort selbst, weil es keine Zufälle gibt. Man kann zwar zufällig auf etwas stoßen, aber bei Funktionen wie die im inneren des Körpers, ist nichts zufällig. Jedenfalls fällt mir nicht dazu ein.
Ah. Das entspräche dann ein Missverständnis was sich eingeschlichen hätte. Also von meiner Seite wären alle Varianten und noch viel mehr Punkte möglich. Post eins, darf als Anfang mit offenem Ende und Ausgang verwendet werden. So dachte ich,s mir jedenfalls. Auch die Überschrift brauch nicht bindend oder Kompassnadel sein, finde ich.
 
Zurück
Oben