Tipps für volleres Haar?

Werbung:
Ich glaube - bei Haarausfall ist es den meisten Menschen völlig egal was hilft - Hauptsache es hilft. Und wenn der Körper aus dem Stoff neues Haar wachsen lassen kann - dann taugt es auch für den Körper etwas - der Körper ist nämlich schlauer als
jede Wissenschaft - und zeigt es dann schon was was taugt.
Placebowirkung generell ist tatsächlich extrem mächtig.

Und auch wenn nachgewiesernermaßen nicht ein Haar zusätzlich gewachsen ist, wird man doch ganz genau merken, dass Haare gewachsen sind ... ^^. (so funzt perfektes Marketing)
 
Haarausfall ist eine Sache - wo viele Hilfe suchen, viel ausprobieren und doch vieles wissenschaftlich Bewiesene nicht hilft -genau wie z.B. Nagelpilz die Versprechungen der Wissenschaft wären für mich nur glaubwürdig mit Geld zurück Garantie - versprechen kann man ja in der Werbung alles.

Bei Nagelpilz - ganz krass hilft zum Beispiel das ganze Zeug meist auch gar nix - wenn es auch unter dem Nagel ganz dick sitzt und den Nagel schon abhebt -Lavendelöl nativ mit einer kleinen Kanüle drunter gespritzt hilft z.B. sichtbar sofort. In der Familie ausprobiert mit dauerhaft guter ausheilender Wirkung
 
Placebowirkung generell ist tatsächlich extrem mächtig.

Und auch wenn nachgewiesernermaßen nicht ein Haar zusätzlich gewachsen ist, wird man doch ganz genau merken, dass Haare gewachsen sind ... ^^. (so funzt perfektes Marketing)
Bei mir war das Bemerken von Haarwachstum ein unerwarteter Nebeneffekt - mir
ging es nur um meine Nägel - da kann man von Placebo ned sprechen - ich war ja selbst überrascht.
 
Bei mir war das Bemerken von Haarwachstum ein unerwarteter Nebeneffekt - mir
ging es nur um meine Nägel - da kann man von Placebo ned sprechen - ich war ja selbst überrascht.

Nägel sind im Prinzip mit Haaren "identisch", beides Hautanhanggewebe.

Kräfigeres Haar (das kann man temporär mit manchen Mittelchen hinbekommen, steht im ersten Link) macht in der Regel den Eindruck, dass auch mehr Haare da sind.
Aber tatsächlich "mehr Haare" sind nicht möglich.
 
Nägel sind im Prinzip mit Haaren "identisch", beides Hautanhanggewebe.

Kräfigeres Haar (das kann man temporär mit manchen Mittelchen hinbekommen, steht im ersten Link) macht in der Regel den Eindruck, dass auch mehr Haare da sind.
Aber tatsächlich "mehr Haare" sind nicht möglich.
Aber ich will mich hier auch nicht theoretisch über was streiten - wollte hier nur
mitteilen was mir persönlich geholfen hat. Was natürlich nicht dann auch jemand
anderem helfen muss - ich hatte ja auch sofort dazu geschrieben - individuelles Einzelergebenis
 
Noch einmal kurz zu "Chemie".

Ob du Hirse, Calcium, ein Glas Wasser, einen Schweinebraten oder vegane Ernährung zu dir nimmst - alles ist im Grunde genommen pure Chemie und wird auf chemischem Weg verarbeitet.

Der Unterchied "natürlich" und "chemisch" ist ein alter Werbegag, der seit Jahrzehnten flächenmäßigen Eingang in unsere Gesellschaft gehalten hat und immer noch geglaubt wird.

Alle Nahrungsergänzungsmittel, Vitamine, Spurenelemente werden "hardcore" chemisch produziert und chemisch verarbeitet.
Das große Problem bei diesem scheinbar "natürlichen" Zeug sind die Folgen der Überdosierung, mit denen Mediziner heute kämpfen.
Es gibt mittlerweile so viele Aufklärungskampagnen dagegen, aber so ein Milliardengeschäft wird hart beworben ... .
Kein Durchschnitttseuropäer hat irgendeinen Mangel und sei er noch so gestresst und kantinenernährt.

Hier ein Beispiel, was einen schmunzeln, aber auch sehr nachdenklich werden läßt:
...
Er stieß auf eine planvolle Kampagne, die den Glauben an die geradezu wundersame Kraft der Vitamine schürte. Als es dem Unternehmen 1930 gelang, Vitamin C zu synthetisieren , fehlte zunächst jede Idee, wozu der neue Stoff überhaupt gut sein sollte, denn Skorbut war inzwischen selten geworden.

So erfand die sogenannte Propagandaabteilung des Unternehmens kurzerhand eine Krankheit. Bächi fand in den Unterlagen gar eine Textstelle mit der Aussage, die Firma wolle "das Gros der praktischen Ärzte aus Vitaminungläubigen zu Vitamingläubigen bzw. Vitaminverschreibern machen". Das sei aber nur möglich, "wenn der Arzt selbst die Möglichkeit hat, die Diagnose zu stellen und dem Patienten eine neue Krankheit anzudichten", notierten die damaligen Marketingstrategen.
https://www.zeit.de/2010/22/E-Vitamine

und so ging es weiter:

Mit der Logik des Umkehrschlusses wurden auch den anderen Vitaminen beeindruckende Wirkungen angedichtet. Weil bei einer extremen Mangelversorgung mit Vitamin A die Hornhaut des Auges verkümmert, bekam der Stoff den Ruf, gut für die Augen zu sein.
Und weil bei einer massiven Unterversorgung mit B-Vitaminen Nervenschäden drohen, sollen diese plötzlich die geistige Leistungskraft steigern.
...
In Tablettenform verhindern die Vitamine C, E und A nicht etwa eine Krebserkrankung, sondern erhöhen bei einigen Menschen sogar das Risiko.
...
Überdosierung des B-Vitamins Folsäure zu Krebs führen und die geistigen Fähigkeiten älterer Menschen einschränken kann.
(gleiche Quelle)

Hier wird mit dem "Vitamin D Mythos" aufgeräumt mit dem Fazit:
In Deutschland leidet in der Regel niemand an einem Vitaminmangel.
http://www.spiegel.de/gesundheit/er...innvoll-sind-ergaenzungsmittel-a-1196086.html

Beim Calcium ist Überdosierung in vielfacher Hinsicht ein Problem:
https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Calcium-Tabletten-Knochen,calcium100.html

Beim Zink ist es ähnlich:
https://www.verbraucherzentrale.de/...nzungsmittel/mehr-zink-bei-erkaeltungen-13390

Hier zur Augenwischerei bei Braunhirse:
https://www.gesundheit.gv.at/leben/ernaehrung/fragen/lebensmittel/braunhirse

usw.
Nunja, ich kenne im Verwandten- und Bekanntenkreis einige Leute die unter Vitamin B und D leiden. Alles beim Arzt per Bluttest diagnostiziert.
 
Werbung:
Kann ich aus eigener Erfahrung deutlich widersprechen.

Der PonyBereich war bei mir so dünn, dass die Kopfhaut zu sehen war - und wenn sie
das jetzt nicht mehr ist - dann sind da eindeutig mehr Haare drauf.
Es bringt wenig, über persönliche Eindrücke zu streiten - beweisen können wir beide nichts, dazu hättest du deine Haare unter Aufsicht täglich zählen müssen ... ^^. (so wird das unter kontrollierten Studienbedingungen gemacht und darauf basiert der erste Artikel)
 
Zurück
Oben