Tetanus Auffrischung?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich spreche von einer akuten Blasenentzündung durch z.B. Streptokokken, Enterokokken oder Colibakterien, die teils natürlicherweise im Darmmilieu vorhanden sind und über die relativ kurze (weibliche) Harnröhre in die Blase eintreten können mit einer ziemlich massiven beeinträchtigenden Symptomatik. Wenn du das mit Blasentee hinbekommst, Gratulation! meist ist es jedoch so, daß ein Breitbandantibiotikum gefragt ist, und man beachte! viel klare Flüssigkeit trinken, Blasentees etc. als begleitende Maßnahme dazu. Bei wiederholten Entzündungen sollte natürlich eine weitere Diagnostik, Erregerbestimmung, Resistenzbestimmung angesagt sein.

Gut beschrieben - :)
 
Werbung:
auch wenn es völlig ot ist und der Thread mE nach bereits recht ausgeleiert.




Mein Vorstellungsvermögen reicht tatsächlich gerade nicht festzustellen, auf was des von mir Geäußerten genau du diese Beschreibung deiner Kollegin beziehst.

Meine Frage oder Anmerkung war, wie jemand zu einer Darmspiegelung gezwungen werden kann. Deine Worte im Fallbeispiel einer Bekannten: Untersuchung, Darmpolyp schwer zugänglich lokalisiert, folgende Op mit Komplikationen.

Fragen:
Welch Art Untersuchung?
Wie wurde der Darmpolyp diagnostiziert?
An welcher Stelle wurde die Darmspiegelung vorgenommen?
Es standen bereits zwei Arztmeinungen zur Auswahl, wer hat sie gezwungen die des (?) Chefarztes anzunehmen statt sich mit dem Assistenzarzt detaillierter zu unterhalten, WARUM er meinte, den vlt. besser dort zu belassen.
Wer hat sie gehindert eine weitere Meinung einzuholen, sprich einen anderen Arzt/Klinikum zu konsultieren und - im Zuge der Zugänglichkeit von Informationen über das Netz etc. - sich zu informieren?

Ein wenig Mündigkeit sollte man als potentieller Patient schon auf- und mitbringen, am besten zu Lasten einer Opferhaltung.

P.S. Man muß vorab eine Einverständniserklärung unterschreiben, in der man über mögliche Folgen, Komplikationen etc. aufgeklärt wird. Abwägen sollte man schon selbst, es gibt keinen Garantieschein.

:thumbup:


Es gibt sogar Menschen, die an den Folgen einer einfachen Blutennahme (die nicht unmittelbar lebensnotwendig war) sterben.

Wenn man dem entgegenrechnet, wieviele Menschen dank solch einer Blutennahme am Leben bleiben ...

(aber rechnen ist in diesem Thread kontrindiziert)
 
Ich spreche von einer akuten Blasenentzündung durch z.B. Streptokokken, Enterokokken oder Colibakterien, die teils natürlicherweise im Darmmilieu vorhanden sind und über die relativ kurze (weibliche) Harnröhre in die Blase eintreten können mit einer ziemlich massiven beeinträchtigenden Symptomatik. Wenn du das mit Blasentee hinbekommst, Gratulation! meist ist es jedoch so, daß ein Breitbandantibiotikum gefragt ist, und man beachte! viel klare Flüssigkeit trinken, Blasentees etc. als begleitende Maßnahme dazu. Bei wiederholten Entzündungen sollte natürlich eine weitere Diagnostik, Erregerbestimmung, Resistenzbestimmung angesagt sein.

da spricht du von dem was ich 20 jahre lang hatte, inklusive der nierenbeckenentzündungen in den drei schwangerschaften -
(inklusive angst um das kind) -
dem mindestens zweimal jährlichem antibiotikafressen, plus den daraus resultierenden pilzinfektionen -
den schneidenden schmerzen -
dem doktorshopping -
inklusive aller nur erdenklichen untersuchungen....

bis einer das problem gelöst hat -
einfach nur hormonell bedingte scheidentrockenheit.

aber - das ganze ist schon 15 jahre vorbei.

früher konnte ich noch nicht mal im wärmsten badesee schwimmen ohne krank zu werden - jetzt komme ich grad vom schwimmen im 19 grad kalten wasser.

ah so - du hast auch noch nach den leichten affektionen gefragt?
naja - manchmal hab' ich das gefühl, dass es nicht ganz so rinnt, wie es rinnen soll - dann trinke ich blasen/nierentee....

noch unklarheiten?

soll ich dir die alten befunde schicken?
ich glaub' ich hab' sie alle noch irgendwo.

ps: in den schwangerschaften war's besonders problematisch, weil ich auch noch eine penicillinallergie aufgebaut habe -

war jedenfalls damals das einzige antibiotikum, das dem kind mit sicherheit nicht schadet.
 
Frauen sind empfindlicher, was Blasenentzündungen angeht. Aus genau dem Grund, dem eine Teilnehmerin hier aufgezeigt hat - kürzerer Weg.

Es ist doch unnötig irgendwelche Befunde hier zu versenden.
"Penicillin" gibt es (heute) mehrere und es gibt heute Alternativen zu Penicillinen.
 
Vielleicht sollte man hier mal eine unterscheidung vornehmen, zwischen kinderkrankheiten die durch bakterien und durch viren verursacht werden.

Bakterien sind durch antibiotika sehr gut "bekämpfbar", viren nisten sich in den körperzellen ein, gebrauchen den stoffwechsel der zelle und sind so für die abwehr nicht mehr erkennbar.

Interessant ist auch, dass hauptsächlich die stoffwechselprodukte der bakterien den menschen krank machen und nicht das bakterium selber.

Diphterie ist mit antibiotika gut zu behandeln und wie schon öfter erwähnt, ist die immunlage von entscheidender bedeutung.

Sogar tote Bakterien können Menschen töten - nicht nur theoretisch.
 
Tetanuserreger nur in der Erde ?

Nein !

Wenn es den T-Erreger nur in der Erde geben würde , dann könnte jemand der keine offene Wunde hat , sondern Prellungen , Quetschungen ja nicht daran erkranken aber auch damit kann diese Krankheit ausbrechen .

Tetanusbazillen helfen dem Körper totes Gewebe abzubauen in Regionen , wo eine Verletzung vorliegt die wegen schlechter Durchblutung nicht mit genügend Sauerstoff versorgt wird .

Wir alle tragen diese Helfer in uns , dagegen kann keine Impfung helfen , weil der Körper diese T-Bazillen bei jeder neuen Verwundung mit zerstörtem Gewebe , die nicht mehr mit Sauerstoff versorgt wird , mangels Durchblutung und/oder Verunreinigung der Wunde .... , immer wieder selbst entstehen lässt !

Das ist insgesamt der größe Unsinn, den ich hier gelesen habe und das will wirklich etwas heißen.
 
Werbung:
Ich weiß nicht, wie Du es schaffst, Dich NICHT zu informieren (und wenn es auch nur das Forum und die Tageszeitung sein sollten) ... :rolleyes:


was du - oder wer auch immer - von mir hältst - von mir glaubst - oder auch nicht - ist mir völlig egal. :)

Verlass Du Dich mal auf Deine EINZIGE Erfahrung mit einer Darmspiegelung und lass sie als DAS PARADEBEISPIEL (für alle???) gelten.

naja - also - ich persönlich erfahre durch erfahrung -
und natürlich habe ich meine schulbücher gelesen und schlage bei bedarf nach.

andere glauben ausschließlich durch lesen von schulbüchern zu erfahren.


also - was willst du jetzt?

ich werde an mir selbst keine darmspiegelung mehr durchführen lassen - erfahrungswert.

lernfähig. :)

aber an sich hat die sache was für sich.
wenn der darm leicht durchgängig ist, sind komplikationen nicht zu befürchten, und etwaige kleine polypen können bereits bei der untersuchung entfernt werden.

ich habe bei allen befragten ärzten meine bedenken geäußert -
ihnen mitgeteilt, dass es in meinem bauch schwere verwachsungen gibt.
meine bedenken wurden weggeweht.....

die untersuchung hat zweierlei festgestellt -
meine beschwerden resultieren aus den verwachsungen -

(die haben was mit dem nicht erkannten blinddarm und dem durchbruch zu tun...:))

und die verwachsungen haben bewirkt, dass der eingriff der untersuchung so folgenschwer wurde....

ich wüsste nicht, wieso mündige patienten solches nicht zu hören bekommen sollten.

erfahrung resultiert aus eigenerfahrung -
aber auch aus dem lernen aus erfahrungen anderer.

und jeder kann für sich selbst annehmen, was er selbst will und braucht - oder auch ablehnen.

einer psychologin sollte eigentlich klar sein, dass ich-botschaften niemals dominant sind -

du-botschaften aber sehr wohl einschüchtern können -

z.b. dann, wenn es z.b. eine 'schizophrenogene' mutter gegeben hat.

(als ursache für psychosen allerdings abgehakt...:tomate:)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben