Tee selber machen

Kommt auf die Pilze an. Manche dürfen auch nicht zu warm werden. Aber grundsätzlich ist so dein Dörautomat praktisch. Ich habe gegrinst, weil es die einfachste und am leichtesten zu praktizierende Lösung ist, auf die nur nie einer kommt^^

Ach so, nun, auf die Idee bin ich schon gekommen, nur ist das bei Kräutern oftmals etwas schwierig, da diese, wenn sie trocken werden auch immer leichter werden und durch den zirkulierenden Luftstrom die Gefahr besteht, dass sie zT rausgeblasen werden oder nach dem Trocknen nach unten bröseln, deshalb trockne ich Kräuter lieber an der Luft, allerdings im Haus und nicht am Dachboden.
 
Werbung:
Bei mir im Garten? Alles mögliche.
Salbei, verschiedene Minzsorten, Thymian, Koreander, Ananassalbei, Rosmarin, Liebstöckl, Beinwell, Bohnenkraut, Zitronenmelisse, Eisenkraut und und und ...
Da bist du aber sehr gut ausgestattet... (y)

Bin immer so ein bisschen auf der Suche nach Pflanzideen für meinen Garten.
 
Ach so, nun, auf die Idee bin ich schon gekommen, nur ist das bei Kräutern oftmals etwas schwierig, da diese, wenn sie trocken werden auch immer leichter werden und durch den zirkulierenden Luftstrom die Gefahr besteht, dass sie zT rausgeblasen werden oder nach dem Trocknen nach unten bröseln, deshalb trockne ich Kräuter lieber an der Luft, allerdings im Haus und nicht am Dachboden.
Wichtig ist halt nur viel Luftzirkulation und wenig direktes Licht. Ich habe mal so eine Box umgebaut, das geht auch. Aber wie gesagt , kommt auf die Kräuter und Pilze an. Manche Inhaltsstoffe zersetzen sich ab einer bestimmten Temperatur.

 
Ach so, nun, auf die Idee bin ich schon gekommen, nur ist das bei Kräutern oftmals etwas schwierig, da diese, wenn sie trocken werden auch immer leichter werden und durch den zirkulierenden Luftstrom die Gefahr besteht, dass sie zT rausgeblasen werden oder nach dem Trocknen nach unten bröseln, deshalb trockne ich Kräuter lieber an der Luft, allerdings im Haus und nicht am Dachboden.
Ich habe neben dem Dörrapparat ( der trocknet gerade Hagebutten) große Bambussiebe, auf denen ich gerne Blüten trockne und ein Hängesieb aus Mesh-Stoff ,das ganz leicht ist, mehrere Etagen hat und mit Reißverschluss geschlossen werden kann...das hänge ich gerne in einen Baum und dann übernimmt der Wind den Rest..
Ich kann noch ein schönes Buch empfehlen: "Wildkräuter im Herbst und Winter" aus dem Ulmerverlag..
 
Meine Schwester hat eine Darre - etwa einen 1m2 groß:
ein Brett, darauf ist ein Rahmen - etwa 5-6 cm hoch - oben mit einem feinmaschigen Gitter!
Ist toll für `s in die Sonne stellen - wenn ein bißchen Wind bläst braucht man sich nicht fürchten,
dass die Kräuter weg geblasen werden - und die großen Insekten kommen auch nicht ran!
 
Meine Schwester hat eine Darre - etwa einen 1m2 groß:
ein Brett, darauf ist ein Rahmen - etwa 5-6 cm hoch - oben mit einem feinmaschigen Gitter!
Ist toll für `s in die Sonne stellen - wenn ein bißchen Wind bläst braucht man sich nicht fürchten,
dass die Kräuter weg geblasen werden - und die großen Insekten kommen auch nicht ran!
Ich will ja nicht klugschei****, aber Kräuter dürfen nicht in der Sonne getrocknet werden...:)
 
ein Hängesieb aus Mesh-Stoff ,das ganz leicht ist, mehrere Etagen hat und mit Reißverschluss geschlossen werden kann...das hänge ich gerne in einen Baum und dann übernimmt der Wind den Rest..

Ja, das ist auch ne gute Idee im Sommer; jetzt ist halt die Luft schon zu feucht - bei uns halt - nachts und bis vormittags ist es häufig nebelig...
 
Werbung:


Schreibe deine Antwort....
Zurück
Oben