Tee in der deutschen Gastronomie ist eine Katastrophe!

Ich hab übrigend noch nie (!) in einem japanischen oder chinesischen Restaurant Tee im Teebeutel bekommen, immer offenen.
Da sieht man auch gleich, dass die was von Tee verstehen.
Erstens ist offener Tee viel billiger und zweitens auch besser, weil man gleich sieht, was man kauft. Bei Teebeuteln nicht....
 
Werbung:
Ich hab übrigend noch nie (!) in einem japanischen oder chinesischen Restaurant Tee im Teebeutel bekommen, immer offenen.
Da sieht man auch gleich, dass die was von Tee verstehen.
Erstens ist offener Tee viel billiger und zweitens auch besser, weil man gleich sieht, was man kauft. Bei Teebeuteln nicht....

Man sieht:
Es geht doch, wenn man nur will!
 
Fertiger Tee im Kännchen ist möglich!
Statt dieser Tee-Beutel-Unkultur!
Eine Schande für jedes Restaurant!
 
Wenn deutsche "Tee-Stuben" bankrott gehen, ist das nicht mehr als recht.
Die gerechte Strafe für lausigen "Service". :)
 
Kann mir irgendwer sagen, warum Tee in Deutschland nicht in Tassen serviert wird, sondern nur in teuflisch hässlichen Plastik-Gläsern?

So als würde man Wein in Plastik-Bechern servieren.
 
Die preise haben in letzter zeit stark nachgezogen, aber es scheint nach wie vor, daß die kultur nicht mit der gleichen ambition schritt hält. Viele stellen sich teure fair trade bio tees in die schank und denken sich wahrscheinlich sie hätten sich eine goldmine ins haus geholt. Die gefäße sind oft hohe und schmale behälter, absolut unpraktisch und es wird meistens beim süßungsmittel gespart, kaum ein betrieb reicht zum tee honig, kandis- oder zumindest rohrzucker. Aber ich selbst bin auch nicht immer so kultiviert, da ich aus zeitgründen oft tee zum mitnehmen bestelle.
 
Werbung:
Zurück
Oben