Tagesdosis

  • Ersteller Ersteller MorningSun
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja, das passt zu dieser Meldung hier:

Studie zeigt: AfD-Wähler haben durchschnittlich einen geringeren IQ

studie-zeigt-afd-waehler-haben-durchschnittlich-einen-geringeren-iq


https://www.presseportal.de/pm/116734/3747055


Hier widerspricht sich was :

https://www.welt.de/politik/deutsch...artei-der-Besserverdiener-und-Gebildeten.html
AfD-Wähler sind vor allem Menschen, die gut gebildet sind und mehr verdienen. 34 Prozent der Anhänger gehören zu den Top-Verdienern im Land. Besonders eine große Sorge eint alle AfD-Wähler.
Die Untersuchung widerlegt gängige Klischees über die AfD, die an diesem Wochenende in Stuttgart ihren Parteitag abhält, auf dem sich die Partei ein Grundsatzprogramm geben will. So sind die Anhänger der AfD weder arm noch ungebildet. So hat nur die FDP deutlich mehr Anhänger unter den Top-Verdienern als die AfD. Union und Grüne haben ähnlich viele gut verdienende Sympathisanten. Aus wirtschaftlicher Not wählen deshalb offenbar die wenigsten die AfD.

Damit unterscheidet sich die Wählerschaft der AfD fundamental von den Wählern der NPD. Nur vier Prozent der Anhänger der rechtsextremen Partei zählen zum reichsten Teil der Bevölkerung, während 31 Prozent zum einkommensärmsten Fünftel der Bevölkerung gehören. Bei der AfD kommen gerade einmal halb so viele, 15 Prozent, aus der unteren Einkommensschicht. Das Bildungsniveau der AfD-Anhänger ist entsprechend überdurchschnittlich.
 
Werbung:
Hier widerspricht sich was :

https://www.welt.de/politik/deutsch...artei-der-Besserverdiener-und-Gebildeten.html
AfD-Wähler sind vor allem Menschen, die gut gebildet sind und mehr verdienen. 34 Prozent der Anhänger gehören zu den Top-Verdienern im Land. Besonders eine große Sorge eint alle AfD-Wähler.
Die Untersuchung widerlegt gängige Klischees über die AfD, die an diesem Wochenende in Stuttgart ihren Parteitag abhält, auf dem sich die Partei ein Grundsatzprogramm geben will. So sind die Anhänger der AfD weder arm noch ungebildet. So hat nur die FDP deutlich mehr Anhänger unter den Top-Verdienern als die AfD. Union und Grüne haben ähnlich viele gut verdienende Sympathisanten. Aus wirtschaftlicher Not wählen deshalb offenbar die wenigsten die AfD.

Damit unterscheidet sich die Wählerschaft der AfD fundamental von den Wählern der NPD. Nur vier Prozent der Anhänger der rechtsextremen Partei zählen zum reichsten Teil der Bevölkerung, während 31 Prozent zum einkommensärmsten Fünftel der Bevölkerung gehören. Bei der AfD kommen gerade einmal halb so viele, 15 Prozent, aus der unteren Einkommensschicht. Das Bildungsniveau der AfD-Anhänger ist entsprechend überdurchschnittlich.

Ok, interessant mal wieder, wie sich unterschiedliche Untersuchungen unterscheiden. Sicherlich gibt es da Unterschiede zwischen Internet-Community, die sich an einem solchen Test beteiligt und der Gesamtbevölkerung.
Will daher jetzt nicht sofort von Betrug sprechen.

Prinzipiell kann man sich jedenfalls sowohl vorstellen, dass konservative Personen mit Geld, als auch Personen "unten", die unzufrieden mit der Gesellschaft sind und oder mit der Lebenssituation in bestimmten Vierteln die AfD wählen. Und natürlich Islam- und Masseneinwanderungsskeptiker, die aus allen Gruppen kommen.
Meine Motivation ist definitiv letzteres. Was Wirtschaft und Arbeit betrifft bin ich auch nach wie vor links.
 
Wenn IQ-Tests feststellen, dass bestimmte ethnische Gruppen schlechter abschneiden, dann jubeln die selben Leute jedenfalls nicht mehr.
Hier geht's nicht um Jubeln.
Ich juble weder, wenn ich höre, dass jemand AFD wählt, noch wenn ich so eine Studie lese.
AFD-Wähler und Dummheit machen mich eher bestürzt und traurig.
Beides ist halt oft miteinander gekoppelt. Wobei nicht gesagt sein muss, dass ein Dummer automatisch AFD wählt. Umgekehrt ist es aber so, dass die meisten (nicht alle) AFD-Wähler dumm sind. Besonders intelligent kann man nicht sein, wenn man sich von Rechtspopulisten aufhetzen lässt.
Bei der rechtsradikalen FPÖ ist es ähnlich: Sie wird zum großen Teil von jungen Männern mit höchstens Pflichtschulabschluss gewählt.
Wobei es sicher auch hochintelligente, aber kaum gebildete Menschen gibt. Trotzdem bemühen sich die meisten Intelligenten um höhere Schulbildung.
 
So kommentarlos eingestellt, sagt dein Post nur aus, das die Menschen, die die AfD wählen (würden) mit einem durchschnittlichen IQ von 93 als minderbemittelt dargestellt werden.

Hättest du genau gelesen, wüßtest du, dass es sich nur um Durchschnittswerte handelt. Das wird in dem Artikel explizit vermerkt:

"Wie immer geben die Zahlen jedoch nur den Durchschnitt wieder und es gibt natürlich auch AfD-Wähler mit höherem und niedrigerem IQ."

Also: nicht alle AfD-Wähler sind Vollhonks. Das hat doch auch niemand behauptet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Umgekehrt ist es aber so, dass die meisten (nicht alle) AFD-Wähler dumm sind. Besonders intelligent kann man nicht sein, wenn man sich von Rechtspopulisten aufhetzen lässt.

Es braucht keine "Hetze", um zu sehen, dass Merkels Politik nicht funktioniert. Nachrichten schauen reicht völlig aus.

Wie von mir gesagt, ist es komplett plausibel, dass sich ungebildete Leute ebenfalls für diese Partei entscheiden ( aber siehe @skadya s Beitrag), aber das sagt nicht (notwendig) etwas darüber aus, ob die Positionen der Partei Sinn machen oder nicht.
 
Es braucht keine "Hetze", um zu sehen, dass Merkels Politik nicht funktioniert.
Es gibt dazu mehr an Alternativen als die AFD! Aber ein Gauland oder ähnliches wäre natürlich ein wunderbarer Bundeskanzler, der dann auf übermenschliche Weise alles richtig macht.
 
Wer wählt AfD, FPÖ, PiS, Front National, Lega Nord?

Protestwähler (alle Schichten) und Verlierer (alle Schichten). Natürlich werden die Zahlen varieren, und je nach wirtschaftlicher Lage weniger oder mehr Akademiker drunter sein.
Die Masse macht überall die Schicht derer, die unter der Mittelschicht rangieren, was ja mit Bildungsgrad zusammenhängt und es sich aus schlicht existenziellen Gründen ergibt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was soll sich da widersprechen? In der einen Studie gehts um den IQ der AfD-Wähler, in der anderen um deren sozialen Status.

Das ist definitiv korreliert.

Wenn wir von Betrug als Erklärung absehen, dann kann man wohl schlicht davon ausgehen, dass die Testgruppe, die am IQ-Test teilgenommen hat nicht repräsentativ für die Bevölkerung insgesamt ist.

Nichtsdestotrotz glaube ich auch, dass ungebildetere Leute Motivation haben die Partei zu wählen. Aber das sagt uns nicht, ob die Positionen (bzw. wahlentscheidende Positionen) plausibel sind oder nicht.
 
Werbung:
Nichtsdestotrotz glaube ich auch, dass ungebildetere Leute Motivation haben die Partei zu wählen. Aber das sagt uns nicht, ob die Positionen (bzw. wahlentscheidende Positionen) plausibel sind oder nicht.

Das ist sicherlich richtig. Es entbindet nicht von der Pflicht, AfD-Positionen argumentativ auseinander zu nehmen. Was aber jetzt nicht wirklich problematisch ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben