Hallo,
Der Tod nimmt ja eigentlich eine Doppelrolle ein.
Ist er nicht Dauergast bei uns,alleine wenn wir die Nachrichten sehen.Es wird über Unfälle,Kriege,Katastrophen etc. berichtet,dazu werden Bilder gezeigt. Bilder von verbrannten,zerstückelten Menschen,Bilder von Menschen die einem Gewaltverbrechen zum Opfer gefallen sind etc.
Warum TABU ?
Weil im wirklichen Leben,im Alltag eines jeden Einzelnen von uns kaum einer direkt mit dem Tod konfrontiert wird ? Hat es damit zu tun,dass die Lebenserwartung im Großen und Ganzen gestiegen ist ?....oder hat es damit zu tun,dass in der heutigen Gesellschaft der TOD eher heimlich in Krankenhäusern,Pflegeheimen stattfindet,hinter "verschlossenen" Türen.
Der Tod gehört zum Leben dazu. Man kann sich nicht früh genug mit diesem Thema auseinandersetzen. Eine Geburt ist doch auch das Normalste auf der Welt,warum nicht auch der Tod ?
Das Sterben ist ein natürlicher Prozess,nur heute gilt es nicht mehr als dieser. Denn es wird ja im Verborgenen gestorben.Der Tod wurde ausgegliedert,als gäbe es ihn garnicht mehr.
Wicca83
Aber ich hab Angst davor, geliebte Menschen (meinen Mann oder meinen Sohn) zu verlieren.
Ich hab zwar keine Ahnung, wie es ist, wenn ein geliebter oder ein einem nahestehender Mensch stirbt, aber ich stell es mir schon schlimm vor...
Weil du in diesem Moment mit deiner eigenen Vergänglichkeit konfrontiert wirst,deshalb ist es schwer einen Angehörigen zu verlieren. Sehr oft sind sie nicht vorbereitet,es trifft sie aus heiterem Himmel. Es ist ein unsagbarer Schmerz einen lieben Menschen zu verlieren. Jeder von uns wird sich im Laufe seines Lebens ein oder mehrmals damit auseinandersetzen müssen.
lg