Sünde

Erinnert mich an einen kurzen Dialog mit einer (kath.) Frau, die dafür bekannt war, in allmöglicher Hinsicht über die Stränge zu schlagen. Und zwar sagte sie mit einem breiten Grinsen also dicke da: "ich kann ja dann eines Tages kurz vor dem Sterben sagen: ich bereue, und damit ists dann gut." Der hab ich aus einer spontanen Idee heraus nur geantwortet: "da würd ich mich nicht drauf verlassen."
Was will man da sonst schon groß sagen? Wenn der Gedanke der Vergebung derart pervertiert wird, wo willste da anfangen?
Ich denke, dass so jemand keine Vergebung durch Gott finden wird. Fraglich ist für mich, ob es eine christliche Lehre gibt, die dieses Problem gelöst hat. Sakramente und Ähnliches bewahren ja nicht davor, dass da unaufrichtige Wesen durchschlüpfen.
 
Werbung:
na doch. aber eben nur, wenn es wirklich Glaube ist und nicht bloß was Dahergesagtes.
Nein, eben nicht. Der Glaube an Gott bedeutet nicht, dass so eine gläubige Person gut und frei von Sünde ist. Manche töten erst aufgrund des starken Glaubens an Gott, denn selbst im Glauben kann man irregeleitet werden.
 
Ich denke, dass so jemand keine Vergebung durch Gott finden wird. Fraglich ist für mich, ob es eine christliche Lehre gibt, die dieses Problem gelöst hat. Sakramente und Ähnliches bewahren ja nicht davor, dass da unaufrichtige Wesen durchschlüpfen.

Du, das kann ich nicht professionell sagen, also soo bibelfest usw bin auch ich nicht.
Ich verstehs so, daß Gott einem (kitschig gesagt) ins Herz schaut und sehr großmütig ist.
Sie hatte ihre Fehler und Schwächen, aber sie war kein schlechter Mensch. Von daher ...
 
weil du allem Anschein nach nicht viel Ahnung davon hast, was mit Begriffen wie Herzensumkehr, der Sünde gestorben sein, von neuem geboren sein etc. biblisch überhaupt gemeint ist und was es für uns gläubige Christen in unserem alltäglichen Leben bedeutet.
Mein "Zitat" ist auch kein Bibelvers, sondern die Überschrift eines bestimmten Abschnitts aus der Bibel, der erläutert, was damit gemeint und wie es zu verstehen ist. Ich hatte in besagtem Beitrag hinter dem Wort Amen! sogar den entsprechenden Abschnitt verlinkt....

Ich empfehle hierzu das ausführliche Studium des Römerbriefs...

Hier gehts zum 1. Kapitel des Römerbriefs: https://www.bibleserver.com/SLT/Römer1 (zum nächsten Kapitel gelangt man über den -> am Seitenende)

Und wer lieber hören statt lesen mag ->

Gruß Christian
 
Ich denke, dass so jemand keine Vergebung durch Gott finden wird. Fraglich ist für mich, ob es eine christliche Lehre gibt, die dieses Problem gelöst hat. Sakramente und Ähnliches bewahren ja nicht davor, dass da unaufrichtige Wesen durchschlüpfen.

Hab ich dich richtig verstanden (aus diesem und anderen Zitaten)?
Du fragst, wie es hinzukriegen wäre, daß niemand mehr sündigt?
Wie soll das denn gehen? Die Verlockung ist ja immer da, und weil
Menschen fehlbar sind, wird es auch immer Sündigen geben. Die
Einen mehr und die Anderen weniger. Da gibts keine Absicherung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Gläubige ist aufgefordert, beständig an sich zu arbeiten. Und
zwar so, daß die Veränderung tatsächlich aus dem Innern erwächst.
Er betet, daß er Hilfe bekommt dabei, und das ist eine Erleichterung.
Wer Perfektion will, muß Maschinen bauen. Und selbst die gehen kaputt.
 
Werbung:
Hab ich dich richtig verstanden (aus diesem und anderen Zitaten)?
Du fragst, wie es hinzukriegen wäre, daß niemand mehr sündigt?
Wie soll das denn gehen? Die Verlockung ist ja immer da, und weil
Menschen fehlbar sind, wird es auch immer Sündigen geben. Die
Einen mehr und die Anderen weniger. Da gibts keine Absicherung.
Nein, das habe ich nicht gefragt, sondern wie man soweit kommt, dass nur aufrichtig reuenden SünderInnen vergeben wird. Aktuell reicht eine Taufe vor dem Tod für die Vergebung der Sünden. Das ist in meinen Augen nicht richtig.
 
Zurück
Oben