Stricker / -innen und / oder Näherinnen hier?

Hallöle,

was meinst du mit Gewichtsdecke? Und was verstehst du unter Füllung einnähen? Ich steh grad am Schlauch :rolleyes:, weil ich es nicht verstehe.
Ein Quiltblock mit 10 X 10 cm in drei Farben ist machbar, doch schon seehr klein. Du müsstest ja die 3 Farben in den 10 cm unterbringen, das ist viel Rechnerei und dann auch Näherei. Das erfordert dann auch sehr genaues Nähen, damit die Decke nicht schief und krumm wird beim zusammen Nähen.
Kannst du mir mal ein Foto einstellen, damit ich weiß, was genau du meinst? Quiltblöcke kann man ja kleiner rechnen, wenn das Muster halbwegs einfach ist, dann ist das kein großes Problem.

Liebe Grüße, waskommtnoch
So.
Ich will nun eine ausführlichere Antwort abliefern.

Eine Gewichtsdecke ist eine therapeutische Decke. In die Decke selbst sind Gewichte / Granulat eingearbeitet, die eine gewisse Schwere bewirken. Wenn man sich damit zudeckt, hat man eine Art "Pucken" erreicht und es wird eine Art Umamung gefühlt.

Als Idee habe ich eine Patchworkdecke im Kopf gehabt:

Beide Muster finde ich fast zu unruhig.

Daher kam ich auf die Idee mit je 3 Farben einfache Quadrate auszuschneiden. Alle so in etwa 6x6cm groß - denke ich.
Da es doch recht schwer (vom Gewicht) wird, werde ich womöglich eine ganz einfache Alternative wählen.
 
Werbung:
So.
Ich will nun eine ausführlichere Antwort abliefern.

Eine Gewichtsdecke ist eine therapeutische Decke. In die Decke selbst sind Gewichte / Granulat eingearbeitet, die eine gewisse Schwere bewirken. Wenn man sich damit zudeckt, hat man eine Art "Pucken" erreicht und es wird eine Art Umamung gefühlt.

Als Idee habe ich eine Patchworkdecke im Kopf gehabt:

Beide Muster finde ich fast zu unruhig.

Daher kam ich auf die Idee mit je 3 Farben einfache Quadrate auszuschneiden. Alle so in etwa 6x6cm groß - denke ich.
Da es doch recht schwer (vom Gewicht) wird, werde ich womöglich eine ganz einfache Alternative wählen.
Ja, jetzt ist mir alles klar.
So eine Gewichtsdecke kannte ich bis jetzt gar nicht.
Mit dem Granulat stell ich mir das gar nicht so einfach vor, doch google mal rag puff quilt, oder auch puff quilt, da kannst du verschiedene Anleitungen sehen. Die Puff´s sind zwar mit Vlies gefüllt, doch mit Granulat geht das wohl auch.

Diese rag puff decken sind im Muster einfach gehalten, doch mit Farben kann man ja auch ein Muster kreieren.
 
Super.
Dass kannte ich widerum nicht.
Danke für die Empfehlung.
Guck ich mir heute Abend mal an.
 
Super.
Dass kannte ich widerum nicht.
Danke für die Empfehlung.
Guck ich mir heute Abend mal an.
Das Prinzip, mit der Füllung, ist bei meiner Gewichtsdecke identisch. Alles andere wäre nicht so meines.
Die Nähweise habe ich mir aber so vorgestellt: Ich würde die Säckchen bereits mit Füllung zusammen nähen und dann alles verbinden.

Ich muss mir das noch mal durch den Kopf gehen lassen. Welches Muster und welche Größe etc. Das Granulat kann ein Gesamtgewicht von ca. 5kg haben; also muss ich mal rechnen wie viele Quadrate ich haben kann und wie viel Füllung ich einfüllen müsste. Die Füllung sollte halbwegs zur Größe der Quadrate passen (wenn ich in einem großen Quadrat nur ein paar Körnchen Füllung habe ist der Sinn&Zweck der Gewichtsdecke hinfällig).

Gerne kann ich die Farben fotografieren.
 
Hallo,

meine neusten Näherfahrungen der letzten Wochen:
- egal, wie sorgfältig man absteckt, was abgeschnitten wurde, ist weg. Ergebnis: der Rock zu kurz.
- Futter mit dem Reißverschluss gut eingenäht bekommen; mit vielen Auftrennen und im Ergebnis passt es nicht ganz exakt zusammen; geht aber
- neue Variante zum Futter einnähen gefunden / im Kurs gelernt; noch nicht ausprobiert
- mein Rock bekommt nun keinen Taillengürtel mehr. Futter muss direkt an die Oberkante angenäht werden. Erspart mir einiges Gewurschtel
- das Kleid, bei dem ich den obigen Rock immer solo genäht habe, passt mir überhaupt nicht. Also für die Tonne genäht
- bei dem obigen Rock habe ich Größe 10 (Amerikanisches Schnittmuster) zugeschnitten, 1cm Nahtzugabe dazu; passt gut; mit Bequemlichkeitszugabe.
- Größe 10 = S = Größe 38
-> Nun habe ich zufällig im Netz gefunden, dass eine Nahtzugabe von 1,5cm bereits enthalten ist... Seufz
-> Also: besser wohl doch Größe ??? 14 zuschneiden und ohne NZ abzeichnen.? Muss ich mal messen. Mein Schnittmuster geht bis Größe 16... Nein.... Dass macht üüüberhaupt nichts, wenn man Größe 44 zuschneidet... Örks
- muss mir noch einen Kleiderschnitt aus Webware suchen. Habe zwar Jerseykleider, aber bei eher festlichen Anlässen sind die Jerseykleider zu legére; finde ich jedenfalls.
 
Noch eine Näherkenntnis:
- ich mag keine Polyester tragen.
Eine Jeans aus Baumwolle/Polyester/Elasthan hat ein ganz merkwürdiges Tragegefühl; vor allem, wenn wenn es etwas wärmer wird
- aus denselben Grund mag ich wohl keinen Fleece
-> es gibt Jeansstoff aus reiner Baumwolle mit Elasthan
-> statt Fleece gibt es Sweatstoff, Wolle und Loden
 
Hui.
Ganz schön weit gekommen.
Wird es nicht langsam schwer in den Armen bzw unendlich viele Maschen auf der Nadel?

Ich hatte mal überlegt mir ein Kleid zu stricken. Da ich die Anleitung aber umrechnen muss, habe ich es sein gelassen. Das Muster schien mir bei einer Probe zu aufdringlich.

Ach ja:
@Siriuskind: wie schmeckt dir denn meine Teemischung? Bin ja immer Neugierig auf Feedback, egal ob gut oder schlecht.


Es tut mir leid, dass ich nicht auf Deine Frage geantwortet habe, ich war jetzt viele Wochen nicht im Forum, keine Kraft und Lust gehabt dafür.:o

Zur ersten Frage, ja, schwer ist die Decke schon, aber da ich die Beine beim Sitzen hochlege, kann ich den schweren Teil gut ablegen, so dass natürlich für die Arme kein Gewicht entsteht. :)

Ein Kleid habe ich mal für meine Mutter gestrickt, teilweise nach Anleitung, was erstaunlicherweise gut geklappt hat, da ich mich mit Anleitungen schwer tue, sie trägt es auch sehr gerne. Ich muss es mal fotografieren und hier zeigen.

Deine Teemischungen schmecken mir sehr gut, ich habe auch noch was, da wir meist schwarzen Tee zu Hause trinken. Ich habe aber auch eine selbstgesammelte Teemischung mit Löwenzahnblüten und -Blättern, Birkenblättern, Gänseblümchen, Brennnessel, Kornblumen, Rosenblättern, Taubnesseln samt Blüten und Hollunderbeeren.

Das Buch hat mir auch sehr gut gefallen, nochmal ganz lieben Dank für Deine Ideen!:umarmen:
 
Mein Pullover neigt sich so langsam der Fertigstellung.
Fast 1 Jahr habe ich damit rumgetüddelt.
Zwischendurch war immer was anderes: mal die Nähmaschine, dann waren meine Nadeln kaputt (und die alten asbach Metallnadel finde ich furchtbar) und mir fehlte ein Knäul Naschub.

20220708_172326.webp 20220708_172338.webp 20220708_172353.webp

So langsam wird es.
Der zweite Ärmel ist fast fertig und muss "nur noch" zusammengenäht und eingenäht werden.
Das Muster mag ein wenig auftragen - ich finde es passt zu der Wolle. In Natura ist es ein sehr schönes dunkles Grün (beim Bild mit dem Ausschnitt kommt die Farbe halbwegs hin), dass schrie gerade nach Zopfmuster (weil Irland :cool: ).

Ich habe noch eine Anleitung für eine Jacke; da gibt es allerdings keine cm-Angaben sondern nur eine schriftliche Anleitung. Jetzt weiß ich, warum diese Art von vielen nicht gern gesehen wird. Ein Umrechnen wird schwer werden.
Habe hier noch Wolle in Naturbeige liegen und könnte die dafür nehmen.
Ach; erstmal den einen fertig, dann ne Maschenprobe machen und dann seh ich weiter :-D

Schönes Wochenende.
 
Werbung:
Manchmal tut mir schon ein wenig das Herz weh, wenn ich hier mitlese.
Früher, als meine Kids noch klein waren, habe ich (meist abends) sehr viel gestrickt.

Die letzten Jahre habe ich das Häkeln für mich entdeckt. Leider machen meine Handgelenke nicht mehr mit, sodass ich das Handarbeiten ganz lassen muss.
Meine letzten Werke....ein Überwurf für die Couch und eine Stola...:)

decke.webp

1658497611126.webp

auf dunklem Hintergrund sieht mans besser

1658497631388.webp
 
Zurück
Oben