Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
wo siehst du da etwas Konkretes das ich als wahr bezeichne?
ich bezeichne die Wahrheit als Paradox (ein Paradox ist etwas das sich selbst falsifiziert, also "nicht wahr" ist) und dann sage ich dass nicht alles was sich selbst falsifiziert (also "nicht wahr" ist) wahr ist (das ist sogat doppelt paradox ).
Du kannst nur dann etwas als "paradox" bezeichnen, wenn du zwei Eigenständigkeiten miteinander in Beziehung setzt (selbst wenn es nur Ideen sind) und sie miteinander vergleichst.
Ohne ein solches Bezugsverhältnis gibt es für dich nichts, dem du die Bezeichnung "paradox" zuordnen könntest.
Du kannst nur dann etwas als "paradox" bezeichnen, wenn du zwei Eigenständigkeiten miteinander in Beziehung setzt und sie miteinander vergleichst. Ohne ein solches Bezugsverhältnis gibt es für dich nichts, dem du die Bezeichnung "paradox" zuordnen könntest.
Na gut (zwar tue ich das indem ich Wahrheit und Paradox in Beziehung setze...) aber auf ein neues:
Ich nehme mich selbst als körperlich wahr, obwohl ich nicht beweisen kann dass ich oder der Körper überhaupt existieren. Ist dir das wahr und paradox genug?
ich gehe nicht davon aus dass ich "Pakete bekomme" sondern dass ich "Pakete bestelle und abhole" (Motto: erst kommt die Erkenntnis dann das entsprechende "Paket").
Ist nicht ganz einfach zu verstehen aber: ich kann, solange ich gesund bin keine Krankheit wahrnehmen, erst wenn ich krank bin kann ich auch krank werden.
Na gut (zwar tue ich das indem ich Wahrheit und Paradox in beziehung setze...) aber auf ein neues:
Ich nehme mich selbst als körperlich wahr, obwohl ich nicht beweisen kann dass ich oder der Körper überhaupt existieren. Ist dir das wahr und paradox genug?
Eine solche Aussage ist für mich weder wahr noch paradox, sondern unwahr.
Begründung:
Alles was erscheint, eine Weile vorhanden bleibt, und sich dann früher oder später auflöst, zeigt für mich kein Wahrheitskriterium, sondern hat keine andere Qualität als die einer vorübergehenden Erscheinung.
Nur etwas Wahres verliert niemals seinen Wahrheitsanspruch.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.