Stimmt es - wenn man erleuchtet ist...?

Werbung:
Wo ist die Logik, wenn du etwas sowohl als wahr wie gleichzeitig als paradox bezeichnest? Kannst du dich nicht für einen Begriff entscheiden? Das wäre logisch.

Das erinnert mich an die Vorgehensweise von manchen Erleuchteten, die erst alles wegerklären müssen, um dann als Gewahrsein im übrigbleibenden Rest ungestört frohlocken zu können. :)
Du hast wahrscheinlich aber auch schon mitgekriegt dass man alles mögliche aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten kann und dass etwas das von einem Standpunkt aus "gut" ist von einem anderen "schlecht" sein kann (benötigst du Beispiele?).
Wenn ich mit dir in der Welt die wir haben (und die ist nun mal dual und gegensätzlich) diskutiere, was eine absolute (also singuläre) Wahrheit ist, dann ist es ziemlich easy zu verstehen, dass etwas das aus "singulärer" Sicht die eine Wahrheit ist in einer dualen Welt aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden kann und dadurch paradox wird (etwa von einem Standpunkt richtig und vom anderen falsch ist und somit richtig und falsch gleichzeitig, was paradox ist) und das ist - mit Verlaub - Grundschulphilosophie und kein newage-Erleuchtungsmumpitz. :-)
Darum kann ich ja auch die als ultimative Wahrheit angeführte "Allmacht Gottes" in unsere dualen Welt mit einer Frage wie: "kann er einen Felsen erschaffen der so schwer ist, dass er ihn selbst nicht mehr bewegen kann?" paradox "machen".
Jetzt verstanden wie ich das meine?
 
Du hast wahrscheinlich aber auch schon mitgekriegt dass man alles mögliche aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten kann und dass etwas das von einem Standpunkt aus "gut" ist von einem anderen "schlecht" sein kann (benötigst du Beispiele?).
Ich hätte da ein Beispiel für dich:

Wenn in einem Fußballstadion 30.000 Menschen das Spiel auf dem Rasen von unterschiedlichen Aufmerksamkeitsstandpunkten verfolgen, sagst du dann auch, es gibt soundso viele Wahrheiten und soundso viele Unwahrheiten? Oder findet da auf dem Rasen nur ein einziges Spiel statt?

Ich habe eher den Eindruck, dass du über Meinungen und Ansichten sprichst, wenn du "gut" oder "schlecht" erwähnst, und nicht von Wahrheiten, und du den Unterschied noch gar nicht kennst. Ich kann z.B. meine Meinung jeden Tag ändern, wenn ich will. Bei einer Wahrheit wird mir das nicht gelingen.
 
Ich hätte da ein Beispiel für dich:

Wenn in einem Fußballstadion 30.000 Menschen das Spiel auf dem Rasen von unterschiedlichen Aufmerksamkeitsstandpunkten verfolgen, sagst du dann auch, es gibt soundso viele Wahrheiten und soundso viele Unwahrheiten? Oder findet da auf dem Rasen nur ein einziges Spiel statt?
das Beispiel hast du schon gebracht und es hängt davon ab ob du es aus dem Blickwinkel eines einzelnen Zuschauers siehst (dann gibt´s 1 Wahrheit und 29.999 Unwahrheiten) oder ob du es "übergeordnet" siehst, dann gibt es nur ein Spiel. (von dem Standpunkt der Zuschauer wird die Wahrheit "es ist ein Spiel" aber paradox wenn z.B. der eine ein Elfmeterfoul wahrnimmt und ein in der selben Situation kein Elfmeterfoul wahrnimmt - weil da eben "ein Elfmeterfoul" und "kein Elfmeterfoul" gleichzeitig stattfinden - beim Fussball gibts dafür Schiedsrichter die entscheiden welche der verschiedenen sich gegenseitig ausschliessenden Wahrheiten als "die ultimativ richtige" gilt - aber selbst die liegen manchml falsch wie wir wissen :-) ).
 
Werbung:
Ich habe eher den Eindruck, dass du über Meinungen und Ansichten sprichst, wenn du "gut" oder "schlecht" erwähnst, und nicht von Wahrheiten, und du den Unterschied noch gar nicht kennst. Ich kann z.B. meine Meinung jeden Tag ändern, wenn ich will. Bei einer Wahrheit wird mir das nicht gelingen.
Wenn eine Grippewelle ausbricht ist das schlecht für die Leute die es betrifft und gut für die Pharmaunternehmen die dadurch haufenweise Grippeimpfungen verkaufen - sind das Meinungen und Ansichten oder Tatsachen?
 
Zurück
Oben