Wenn die absolute Wahrheit ein Paradox sein muss - und dem stimme ich zu - kann aber weder die Aussage "Erleuchtung ist ein Prozess" noch die Aussage "Erleuchtung ist kein Prozess" noch die Aussage "Erleuchtung ist ein Zustand" die absolute Wahrheit sein.
Auf der einen Seite ist es ein Prozess - wenn man davon ausgeht dass "Mensch" Stück für Stück den "Vorhang" zur Seite zu schieben imstande ist der ihn von der Erleuchtung trennt.
Auf der anderen kann es kein Prozess sein wenn das pure Sein das ist was es zu erkennen gilt - dabei ist das wort "pur" virtuell, weil eigenlich nichts halb oder zu drei viertel "sein" kann. "Sein" kann man als Zustand bezeichnen (aus dem Kontext das dass man ja nie nicht ist). Wenn man trotz "Dauerprozess" nichts mehr zu finden, nichts mehr zu entwickeln hat, nichts mehr will oder muss, nichts mehr verlangt oder wünscht dann nenne ich das Erleuchtung. Wenn man sozusagen während des ganzen Weges zum Gipfel bei jedem Schritt bereits am Gipfel steht (sorry - es ist paradox

).