Soweit ich weiß, sind es nur diejenigen, die Regeln aufstellen, die »Gnade« zeigen oder verweigern können. 
Tja, es sind meist diejenigen, welche die Regeln nicht »tragen« müssen, die sie aufstellen.
Es gibt Regeln, die kein Mensch aufgestellt hat, aber für alle Menschen gelten. Dazu zählen die sogenannten Naturgesetze. Beispiel: Das Naturgesetz der Gravitation. Oder das Gesetz der elektromagnetischen Kraft.
Kein einziges der vier bereits bekannten Naturgesetze hat ein Mensch selbst erschaffen oder durch irgendeine Aktion zustande gebracht. Naturgesetze sind Wahrheiten und keine Meinungen oder Ansichtssachen.
Die Erkennungsmerkmale von Naturgesetzen sind eindeutig. Naturgesetze kennen kennen Ausnahme. Es gibt kein Naturgesetz, dass durch ein anderes außer Kraft gesetzt werden kann. Naturgesetze sind unveränderlich. Sie gelten immer und überall, und nicht nur manchmal. Sie besitzen, wie alle Wahrheiten, kein Verfallsdatum. Das heißt: Wenn ein konkretes Etwas, von dem wir eben noch sagten ”Das ist wahr“, sich früher oder später auflöst und mit ihm das Wahrheitskriterium verschwindet, dann kann es sich unmöglich um etwas Wahres gehandelt haben. Das konkrete Etwas hatte durchaus eine Daseinsberechtigung zur Erfüllung eines bestimmten Zwecks. Doch sobald der Zweck erfüllt ist, wird es sich auflösen und rückstandslos verschwinden. Naturgesetze dagegen verschwinden nicht.
Es gibt die vier Naturgesetze für Materie, für Kräfte und Wirkungen, und weitere Gesetze für die bei all diesen Vorgängen geltenden Beobachtungen. Die beiden für Beobachtungen geltenden Naturgesetze lauten.
Natur-Beobachtungsgesetz-1:
Zwischen dem Beobachter und dem, was er beobachtet, muss es eine unverzichtbare Distanzierung geben, weil sonst keine Beobachtung zustande kommt.
Natur-Beobachtungsgesetz-2:
Die Richtung von Beobachtung weist stets vom Beobachtungsstandpunkt weg, und niemals zu ihm hin. Das Benutzen eines Spiegels oder irgend eines anderen Hilfsmittels, setzt diese Regel nicht außer Kraft.
Naturgesetze können von Menschen entdeckt, aber nicht hergestellt werden.
Naturgesetze sind Wahrheiten. Doch oftmals ist es so, dass sich durch ihre Unglaubwürdigkeit eine Wahrheit dem Erkanntwerden enzieht. Das ergibt der Spielraum für all Diejenigen, die einen Wahrheitsmitteilenden als Blödmann bezeichnen.