Stimmt es - wenn man erleuchtet ist...?

Nein, ich benutze hauptsächlich ein bestimmtes Prüfkriterium, anhand derer ich etwas Unwahres von etwas Wahrem unterscheiden kann. Dieses Kriterium lautet "Beständigkeit".

Nur etwas Unwahres besitzt eine bestimmte Gültigkeitsdauer und ein Verfallsdatum. Eine Wahrheit beinhaltet keines von beiden. Sie ist entweder immer wahr, oder gar nicht.

Das bedeutet nicht, dass ich dafür plädiere, alle Unwahrheiten in der Qualität von vorübergehenden Erscheinungen abzuschaffen. Sie haben durchaus ihre Daseinsberechtigung, ihren Verwendungszweck. Aber um etwas Wahres handelt es sich dabei nicht.
Du hast aber leider keine Ahnung welche der bisher "beständigen" "Wahrheiten" in 783 Jahren noch bestand haben werden und somit sind alle "Wahrheiten" eben eine "Momentaufnahme" - dass was jeder zur Wahrheit erklärt ist für den eben "Wahrheit" und wie gesagt - für eine absolute Wahrheit müsste man einen Standpunkt "ausserhalb des Systems" für das wir die Wahrheit ergründen wollen einnehmen können (für unser System einen Standpunkt ausserhalb des Universums und ausserhalb von Raum und Zeit - erst dann könnten wir eine ultimative absolute Wahrheit erkennen - falls es sie gibt :-) ).
 
Werbung:
Es ist ja nicht alles Illusion, sondern nur das, was du bemerken und vorübergehend nutzen kannst.
Auch bei Illusionen kommt es ganz auf den Standpunkt an von der sie betrachtet wird oder betrachtet werden kann.
Wenn wir z.B. einen Comic als "Illusion" ansehen macht es einen Unterschied ob du die Illusion als der Zeichner des Comics betrachten kannst (dann erschaffst du die Illusion und hast ultimativen Einfluss darauf was in der Illusion passiert) oder ob du sie als "Leser des Comics" siehst - dann hast du zwar keinen Einfluss darauf, was in der Illusion passiert, abe die Illusion betrifft dich aich nicht "real", oder ob du sie als Comicfigur siehst - dann hasst du keinen Einfluss und die Illusion ist für dich Realität.

Darum kommt es in unserem Leben auch daruf an wie wir das sehen. Ist es eine Illusion die von irgendjemandem erschaffen wird (aber nicht von uns) und sind wir nur die "erschaffenen Figuren" (analog wie Charlie Brown im Comic), dann können wir gleich aufhören darüber nachzudenken - dann hat nämlich der "Autor" das Sagen, wir Null-Einfluss und können uns nur damit abfinden, dass die Illusion für uns eben real ist und abwarten was der Autor weiter mit uns vor hat.
Ist es aber eine Illusion, die wir selbst erschaffen - dann hätte niemand anderer Einfluss weil wir ja der Autor sind und "ansagen was abzugehen hat".
 
Das wäre traurig, wenn man nur Illusionen bemerken würde.
Und wozu kann man Illusionen nutzen?
Eigentlich doch nur, um Andere zu täuschen.
Du kannst z.B. die Illusion von Geld nutzen, um dir damit Dinge zu kaufen, die du nicht brauchst, von Geld, was du nicht hast, um Leute zu beeindrucken, die du nicht magst. :)
 
Du kannst z.B. die Illusion von Geld nutzen, um dir damit Dinge zu kaufen, die du nicht brauchst, von Geld, was du nicht hast, um Leute zu beeindrucken, die du nicht magst. :)


Geld ist keine Illusion, es ist ein Tausch- und gesetzliches Zahlungsmittel.
Eine Illusion wäre es, zu glauben, dass man das Tauschmittel essen, trinken, bewohnen oder sonstwie benutzen kann.
Immerhin kann man mit Geldscheinen ein Feuerchen machen. :D
 
Auch bei Illusionen kommt es ganz auf den Standpunkt an von der sie betrachtet wird oder betrachtet werden kann.
Eine Illusion ist stets eine Illusion, egal von welcher Seite sie betrachtet wird.

Ich kann dir nicht empfehlen, eine Illusion von unterschiedlichen Seiten aus zu betrachten und dabei zu hoffen, dass du einmal eine wahre Seite erwischst. Das könnte sich hinziehen, besonders zum Ende hin.
 
Werbung:
Zurück
Oben