Stark ohne Fleisch

Werbung:
ist das erwiesen...?
Frag mich jetzt bloß nicht nach einer Quelle... Ich habe damals etliches darüber gelesen, aber das war vor der Zeit des Webs.
Ich kann nur von meiner praktischen Erfahrung als Bodybuilder (ist schon lange her) ausgehen.
Ich hab damals ein enormes Trainingsprogramm durchgezogen (nicht nur BB). Großartig Muskelmasse habe ich nicht angesetzt, trotz entsprechender Proteinzufuhr. Ich bin und bleibe eben ein hagerer, zäher Wolf: Nach einer mehrwöchigen Nordlandtour mit über 30 kg Gepäck bestand ich nur noch aus Muskeln und Sehnen, war aber erheblich stärker, als man von der Statur hätte vermuten können...

Andere sahen schon nach 6 Monaten, spätestens nach einem Jahr Training aus wie Popeye oder das Michelin-Männchen... Es muß also Veranlagung sein (ich setze jetzt mal voraus, daß keine Anabolika = Dopingmittel im Spiel waren/sind) und damit genetischen Ursprungs.
 
Es gibt wenigstens zwei Arten des krassesten Materialismus: Die Gleichsetzung von Liebe mit Sexualität und die Gleichsetzung von Ernährung mit Moral. Wohl können jeweils beide Prinzipien einander ergänzen oder kompensieren, aber niemals bedingen.

Der größte und fatalste Aberglaube der gegenwärtigen Menschheit ist der, davon überzeugt zu sein, dass die Materie das Lebendig-Geistige aus sich hervorzaubert. Tatsächlich glaubt man, dass etwa das Gehirn Gedanken und Gefühle "produziert" und "entwickelt" - und mithin auch alles dasjenige, was als Sitte, Ethos und Moral unser Menschentum prägt. Und ist man von diesem Phantasma wirklich besessen, kann es nur konsequent sein, von der Art und Beschaffenheit der Nahrung nicht nur auf die rein physiologischen Folgeprozesse, sondern eben auch auf das moralische und auf das geistige "Produkt" zu schließen. Das entsprechende feuerbachsche Fazit muss demnach lauten: Der Mensch ist, was er isst, und: Der Mensch isst, was er ist. Wobei besonders die einseitig verwissenschaftlichten Ernährungsmoralisten zu ergänzen pflegen: Wie er isst und ist... -

Wer die Tatsachen kennt, wird jene Schablone sicher nicht anwenden und nicht im gleichen (Un-)Sinne pauschal mutmaßen, wonach die meisten aufrichtig überzeugten Vegetarier und Veganer ihres unerwartet aggressiven und provokativen Gebarens wegen eine ausgesprochen fleischbetonte Ernährungsweise pflegen müssten. Denn eben in diesem unverhältnismäßigen Gebaren der "friedliebenden" Fraktion sieht man eindeutig bestätigt, dass ein moralisch-edler Charakter nicht notwendig die Vorliebe für fleischlose Kost anregt oder umgekehrt eine solche nicht gleich vor niederen Egoismen, Motiven und Intentionen oder vor Selbstgerechtigkeit und besserwisserischem Hochmut schützt oder gar heilt...:cautious:













 
Ein- bis zweimal je Woche 100...150 gr.??? :confused: Das ist bei mir weniger als eine halbe Tagesration...

ich geniesse, Eier hab auch als Eiweißlieferant, bis zu 6 pro Woche, in L-Größe und Getreide, Gemüse, Hülsenfrüchte und Milchprodukte ergänzen Kohlenhydrate-, Eiweiß-, Fett- Bedarf perfekt.

Ich habe vom Discounter noch kein mieses PSP-Fleisch gehabt. Siehe auch Link zur Münchener Abendzeitung.
Leber gibt es vom Pferdemetzger im nächsten Dorf für etwas über 1 € je Kilo...

also Disconter ist ein reines Vabanque, manchmal paßt, manchmal eine Katastrophe. Da spare ich wiederum, indem ich beim Bauern meines Vertrauens kaufe.


Die haben eh Apothekenpreise. Übrigens haben zumindest in D die großen Discounter ihre Bioecke.

Der erste Kaufmann, der Bioprodukte im Supermarkt eingeführt hat, war Österreicher Karl Wlaschek, Gründer von Billa/Merkur, als ja! natürlich Linie. Inzwischen an REWA-Konzern verkauft und somit in Deutschland auch eingeführt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Wlaschek

Viele Bekannte in Deutschland haben uns beneidet, daß unsere Supermärkte so vielfältig sortiert sind. Der Gründer von ja! natürlich selbst, Werner Lampert, führte seine Idee bei österreichischem Ableger von Aldi, Hofer unter zurück zum Ursprung ein.

http://oesterreich.orf.at/stories/2533156/

Die Werbungslinie ist genial:

 
Woran machst du denn dieses "Brauchen" fest?

R.
Ich bin mein Leben lang dran gewöhnt, auf meinen Körper zu hören und wenn ich das mal nicht tue, dann rächt sich das, z.B. durch massiven Eisenmangel und Dauermüdigkeit. Wie derzeit: Zu lange zu wenig dunkelrotes Fleisch gegessen, dafür zuviel Geflügel. Jetzt müssen es erst mal Eisen-Präparate rausreißen.

Übrigens zog ich schon als Knirps Fleisch jeder Süßigkeit vor und Gemüse und Salat habe ich gehaßt...

also Disconter ist ein reines Vabanque, manchmal paßt, manchmal eine Katastrophe.
Dann haben wir bisher einfach Glück gehabt. Gutes Fleisch gibt es übrigens auch in der Gastronomieabteilung des Großhandels. Es hat richtig Geschmack, ist leicht durchwachsen, schrumpft beim Braten nicht, ist aber für Otto & Ottilie Normalo zu dunkel (die Sorte: "Aber schön hell und mager...!")... Beim normalen Metzger gibt es so was nicht. Und es sind natürlich Packungen von oft 5 kg plus... Gefrierkapazität braucht man unbedingt.
 
Ein- bis zweimal je Woche 100...150 gr.??? :confused: Das ist bei mir weniger als eine halbe Tagesration..

ja das geht gerade mal auf zwei kleine brotchen in form von wurst:eek:....es darf etwas mehr sein.ich esse uach nicht jden tag fleisch,aber wenn dann geht das auch schon mal in die 500-1000gr.:lick1:
das passt dann und ich vertrag es sehr gut.und wie du gesagt hast verfliegt dann auch die müdigkeit und schlappsein.....eisenmangel kann gut sein.(y)
 
Gutes Fleisch gibt es übrigens auch in der Gastronomieabteilung des Großhandels. Es hat richtig Geschmack, ist leicht durchwachsen,
Packungen von oft 5 kg plus... Gefrierkapazität braucht man unbedingt.
ja das geht gerade mal auf zwei kleine brotchen in form von wurst:eek:....es darf etwas mehr sein.ich esse uach nicht jden tag fleisch,aber wenn dann geht das auch schon mal in die 500-1000gr.:lick1:
da muss ich auch nachschaun ob für uns nichts dabei ist.was sind schon 5kg ......die zerrschmelzen auf der zunge,je nach lust und laune:)
Ihr wisst aber schon noch, in welchem Unterforum und in welchem Thread ihr das postet?
O Ja?
O Nein?

wobei
ist ja mal eine selbstbestätigende Begrifflichkeit schlechthin
 
Werbung:
Hm, was bedeutet es eigendlich, wenn es umgekehrt ist: also wenn ich Fleisch mal esse wie Bratwurst oder Kottlett werde ich davon sehr schlapp und müde, aber "haue" ich mir Salat mit Tomaten, Fenchel, Kopfsalat und Gurke rein, bin ich dann sehr fidel und aufgeweckt ?
 
Zurück
Oben