Es gibt nun einmal diese beiden Geschlechter mit ihren Eigenarten. Es ist eher ein Unding, dass in der heutigen Zeit immer mehr versucht wird, die Unterschiede zwischen den Geschlechtern immer weiter zu mainstreamen... Klischees haben sich aus Erfahrungswerten herausgebildet. Natürlich gibt es immer wieder Ausnahmen, aber im großen und ganzen treffen meiner Meinung und eigenen Erfahrung nach diese Klischees auch heute noch zu, egal wie "gendermainstreamerisch" wir unterwegs sind.
Natürlich gibt es Eigenarten.
Ich habe abe von Klischee´s gesprochen. Du vermischst Eigenartigkeit und Klischee in deinem Post.
"Ein
Klischee ist eine ehemals innovative Vorstellung, Redensart, ein Kunstwerk oder ein Stilmittel, die mittlerweile veraltet, abgenutzt oder überbeansprucht erscheinen. Das Klischee existiert als etwas geistig oder sprachlich Schablonenhaftes. Dabei ist charakteristisch, dass die
Eigenschaft, welche das Klischee bedeutet, nicht eine der Eigenschaften ist, welche die gleichartigen Einzelelemente zu einer benennbaren Klasse werden lässt, sondern vielmehr eine zusätzliche, davon unabhängige Eigenschaft ist.
[1]
Der Begriff leitet sich ab von
französisch cliché, was
Abklatsch bedeutet. Das französische Wort bezeichnete ursprünglich die gleichnamige
Druckform, das deutsche Wort
Abklatsch den damit hergestellten Probeabzug. Im
Grimmschen Wörterbuch ist das Wort
Klischee noch nicht verzeichnet.
„[Klischees sind] vorgeprägte Wendungen, abgegriffene und durch allzu häufigen Gebrauch verschlissene Bilder, Ausdrucksweisen, Rede- und Denkschemata, die ohne individuelle Überzeugung einfach unbedacht übernommen werden.“
– Gero von Wilpert:
Sachwörterbuch der Literatur. Stuttgart 1970.
https://de.wikipedia.org/wiki/Klischee
Aber eher auffällig fand ich diese übersteigerte Reaktion gestern , als ich lediglich schrieb, dass man in solchen Threads , "starker Mann, schwacher Mann, starke Frau, schwache Frau eben auch immer Klischees findet.
Hat ja was ausgelöst......
