Spirituelles Wachstum als Lüge

fckw schrieb:
[...]
Das Ego kann man nicht loswerden. Jeder Versuch, es loszuwerden, ist erneut ein Versuch, das Ego zu vergrössern. Darauf will ich hinaus.

Und damit hast du Recht. Man kann das Ego nicht Loswerden wollen.

Aber man kann es akzeptieren.

Die Philosophen sind doch sonderbare Käuze. Den Egoismus der einzelnen Menschen will keiner gelten lassen, da schreien alle, er wäre sündlich, wider Moral und Christentum. Den Egoismus der Menschheit hingegen predigt ein jeder. Schon mit der Ammenmilch wird er uns eingeflößt: "Wir Menschen sind die Kronen der Schöpfung, und die ganze Welt ist unser wegen da; drum preiset, ihr Kinder, Gott den Herrn und bewundert seine Weisheit." O Eitelkeit der Eitelkeiten! Die Erde ist das Komödienhaus in der großen Himmelsstadt, und du, O Mensch, spielst den Hanswurst darin.

Ludwig Börne
 
Werbung:
fckw schrieb:
Selbsterkenntnis ist nichts anderes als Ego-Vergrösserung. Ego-Vergrösserung, oder sagen wir mal "Ich-Bewahrung", ist die wahre Motivation für JEDE angestrebte Selbsterkenntnis.

Das Ego kann man nicht loswerden. Jeder Versuch, es loszuwerden, ist erneut ein Versuch, das Ego zu vergrössern. Darauf will ich hinaus.


Das Ego kann man nicht loswerden. Jeder Versuch, es loszuwerden, ist erneut ein Versuch, das Ego zu vergrössern. Darauf will ich hinaus.

Na endlich!!!
Viel Vergnügen mit Ego :hamster:
der iss a lieaber Kerl ähm Hund...
zusammen sind wir unerträglich :banane:

Karuna :kiss3: :kiss4: :kiss3:
 
fckw schrieb:
Selbsterkenntnis ist nichts anderes als Ego-Vergrösserung. Ego-Vergrösserung, oder sagen wir mal "Ich-Bewahrung", ist die wahre Motivation für JEDE angestrebte Selbsterkenntnis.

Das Ego kann man nicht loswerden. Jeder Versuch, es loszuwerden, ist erneut ein Versuch, das Ego zu vergrössern. Darauf will ich hinaus.

Jetzt muss ich dich aber fragen was für dich das ego ist.
Ist es dein Bewusstsein?
Oder ist dein ego eher soetwas wie Stolz und ähnlicher Eigenschaften?

Ich bin noch nicht weit genug um sagen zu können inwiefern man sein ego auflösen kann. Vielleicht ist es auch gar nicht wichtig sein ego loszuwerden. Was mir aber wichtig ist das ich das SEIN finde. Ich bin mir bewusst das mein tatsächlcihes jetztiges ich nicht nur ego ist sondern das auch das SEIN in meinen Handlungen steckt. Ich nehme mal an das es etwas mit Dualiät zu tun hat. Ich vermte weiter das ein grossteil aller Menschen, so auch ich, in einen starken ungleichgewicht sind und sehr stark an unseren ego hängen und das SEIN fast schon vergessen haben. Manche wollen ja nicht mal akzeptieren das es da ist.
Was ich nun will(ja und wollen ist falsch, das weis ich aber ich hab noch nicht geschafft loszulassen) ist auch das SEIN zu erfahren.
Zum jetztigen Zeitpunkt darüber zu spekulieren das dies ja doch alles nur ego ist kann ich nicht denn woher soll ichs denn wissen wenn ich es nicht erfahren habe.
 
fckw schrieb:
Welche Relevanz hat das für die Welt? Keine. (Es war auch schon beim Ich-Thread so, dass alle erst fragten, warum die Frage nach dem Ich überhaupt so relevant sei, bis sie dann mal die Anstrengung unternahmen, selbst drüber nachzudenken.)

Aber ich denke hier mal brav jeden Gedankenschritt vor, damit möglichst niemand durch Selbstdenken überfordert wird:

1. Die Motivation für Selbsterkenntnis ist nichts anderes, als dass ein besserer, schönerer, angenehmerer, bewussterer Zustand eintreten möge, als der, der momentan gerade ist.
2. Dabei handelt es sich um eine Projektion in die Zukunft. Es wird etwas angestrebt, was momentan noch nicht vollständig vorhanden ist. Es gibt etwas zu erreichen, etwas zu verbessern, zu vertiefen oder zu gewinnen.
Die Projektion in die Zukunft heisst auf subtile Weise: Der, der ich jetzt bin, ist noch nicht bereits vollkommen, da fehlt noch ein kleines Stückchen. Dieses Stückchen kann dann gewonnen werden, wenn Selbsterkenntnis stattfindet. Dies bedeutet, es wird ein Ziel errichtet, das es zu erreichen gilt. Dieses Ziel ist mit dem Jetztzustand nicht identisch (sonst könnte es sich nicht um ein Ziel handeln).
3. Das Ziel liegt deshalb ausserhalb der Ich-Persönlichkeit, wie sie momentan gerade ist - und erst dadurch gewinnt diese Ich-Persönlichkeit überhaupt an Kontur, erst durch diese Projektion in die Zukunft entsteht sie überhaupt als Idee. Sie ist jetzt abgegrenzt gegenüber einer imaginierten zukünftigen Ich-Persönlichkeit, die sich von der jetztigen dadurch unterscheidet, dass die zukünftige in gewissem Sinne "bewusster" sein soll, durch die dazwischenliegenden Schritte der Selbsterkenntnis.
4. Selbsterkenntnis führt also dazu, dass der Mensch einen Anreiz erhält, sich aus dem Hier und Jetzt wegzubewegen, hin auf jenes in die Zukunft projizierte Ziel zu. Es handelt sich um eine Bewegung weg vom Punkt, wo man gerade ist, hin zu einem andern Punkt, der momentan gerade nicht ist, aber von dem erhofft wird, dass er in Zukunft sein möge.
5. Selbst wenn die Person es tatsächlich schafft, in Zukunft den erwünschten Grad an Selbsterkenntnis zu erreichen, so gibt es darüberhinaus aber eine weitere Zukunft, wo das Ich NOCH bewusster sein wird. Es wird ein neues Ziel gesetzt, in eine neue imaginäre Zukunft, was wiederum dem Menschen einen Ansporn gibt, sich nicht mit der banalen Gegenwart zu beschäftigen, sondern sich auf eine Zukunft hin auszurichten, die besser als die Gegenwart zu sein verspricht. Auch dies untermauert die Trennung des Ich vom Rest der Welt.
6. So lebt der Mensch hoffend mit dem Blick in die Zukunft und verpasst andauernd, was JETZT und JETZT und JETZT gerade da ist. Egal, wie man es dreht und wendet, es läuft alles darauf hinaus, dass der zentrale Dreh- und Angelpunkt der Versuch ist, die Ich-Vorstellung aufrechtzuerhalten, also die grundsätzliche Trennung zwischen dem Ich und der Welt, die Idee, dass da ein Ich sei, eine Persönlichkeit, die abgrenzbar vom Rest der Welt existiere.

So, und nun darf jeder und jede selbst überlegen, ob es mit gerade seinem/ihrem System anders sei.

Ich gebe dir in allen Punkten recht. Die Schwierigkeit ist daher im hier und jetzt zu bleiben. Wenn man im Einklang mit dem hier und jetzt lebt, so wie es ist, schafft man auch keine Probleme. Selbst-Erkenntnis ist gerade genau das zu erkennen, dass die ganze Projezierung, die weg vom hier und jetzt ist, wir nicht annehmen und daher vor uns selbst, in eine imaginäre Zukunft retten wollen. Alles andere wäre keine wahre selbst-erkenntnis. Das "Ziel" sollte dann einfach nur noch sein im hier und jetzt verankert zu sein. Ganz banal und einfach und doch soooo schwer.
 
Chrisael schrieb:
Was mir aber wichtig ist das ich das SEIN finde.
"Weisst du," sagte der eine Fisch zum andern, als er sich gerade gemütlich von den Unterwasserströmungen durch die Tiefen der karibischen See treiben liess, "den Ozean sehen, nur ein einziges Mal im Leben den Ozean sehen, das wäre mein Traum!"

Lieber Chrisael, wenn's dir gelingt, dein Sein erst noch zu finden, wo du doch aus nichts anderem als Sein bestehst (dein Körper ist Sein, deine Gedanken sind Sein, deine Träume, deine Sehnsüchte sind Sein), dann sag mir Bescheid. Du hast dann garantiert irgendeinen Fehler gemacht.
 
Irrtum 1: Wer sagt dir denn, dass es mir nicht eine grosse Lebensfreude bereitet, solche Beiträge zu schreiben?
Ist es denn so?

Irrtum 2: Angenommen, es würde sich um besagten Fluchtimpuls, weg vom Hier und Jetzt handeln, wenn ich hier Beiträge schreibe. Der Versuch, das abzustellen, wäre ein erneuter Fluchtimpuls weg vom Hier und Jetzt. Dann hätte ich eine Neurose durch eine zweite zugedeckt, nämlich durch die Idee, dass ich sofort aufhören müsste, solche Beiträge zu verfassen.
Was kann denn was verändern, wenn nicht 'erkennen'?
 
Hallo Ela.....,

mache bitte folgenden Versuch:

atme ein und aus - das ist das HIER und JETZT

Nicheinmal "erleuchtete Meister" können auf Vorrat atmen.
Verstehst du?

Alles Liebe
Johannes
 
Fckw.:
4. Selbsterkenntnis führt also dazu, dass der Mensch einen Anreiz erhält, sich aus dem Hier und Jetzt wegzubewegen, hin auf jenes in die Zukunft projizierte Ziel zu. Es handelt sich um eine Bewegung weg vom Punkt, wo man gerade ist, hin zu einem andern Punkt, der momentan gerade nicht ist, aber von dem erhofft wird, dass er in Zukunft sein möge.

Das sehe ich anders
Selbsterkenntnis ist
der Weg zu sich selbst

hat nichts mit Projektionen in die
Zukunft zu tun...
Projektionen in die Zukunft entstehen
durch den Verstand der getrübt
durch Begierden irgendetwas erreichen will...

Meines Erachtens schlafen wir
wir stehen bildlich gesprochen in
einem Meer der Unbewusstheit
nur unser Kopf ragt da heraus
es ist unser Denken welches
wach ist...

Für mich sind es zwei Koordinaten:
Denken und Gefühl
wo noch der Wille als Schubkraft
sich dazugesellt
und wir schaffen ständig ein Gleichgewicht
zwischen den Kräften
um so mehr wir erwachen
um so bewusster
bis wir es willentlich tun
sonst laufen wir aus dem Ruder
aber das ist Freiheit

nicht schon angekommen sein
????
kann nit verstaan!
sonst würde ich sagen:

Neandertal lässt grüssen... :banane:


Karuna :kiss3: :kiss4: :kiss3:
 
Werbung:
Atmung gehört zum körper und nicht zum hier und jetzt, der Körper ist in Zeit und in Raum, genauso wie die Atmung, ausserdem interessieren mich siddhis recht wenig, ob einer auf Vorrat Atmen kann oder nicht.
 
Zurück
Oben