Hallo Mila,
Jupiter und Venus sind zwar zwei Wohltäter, aber wenn sie per Quadrat verbunden sind, denke ich, hält sich die Wohltätigkeit in Grenzen, weil dieser Aspekt ziemlich viel Bequemlichkeit, Selbstüberschätzung und Geltungsbedürfnis im Gepäck hat. Bei Jupiter ist meist das Bewußtsein recht ausgeprägt, dass ein Anrecht auf etwas besteht, wofür keine Anstrengung zu leisten ist. Um diesen Aspekt zu leben, brauchts ein hohes Maß an Selbsterkenntnis und Selbstverständnis, weil ja kein Leidensdruck vorhanden ist, wie z.b. bei einen Quadrat zwischen Venus und Saturn.
lg
Gabi
Hi Gabi,
ja da hast du einen faulen Moment von mir erwischt wieder

Wenn ich müde bin, sollte ich demnächst auch mal schlafen gehen
Du hast natürlich recht, Jupiterquadrate besonders zur Venus können sehr anstrengend sein! Sind natürlich auch die Zeichen entscheidend. Kenne da besonders Löwejupiterkandidaten mit Quadraten.
Mal eingeworfen - mir sind diese Qualitäten eher fremd, weil ich so saturnisch - plutonisch gemarkt bin & mein Jupiter steht auch im Steinbock

...deswegen betrachte ich sie gewissermaßen als Außenstehender und kann da nur spekulieren/ erwähnen, was mir auffällt & ich halte ja selbst gar nicht viel von den Begriffen Wohl- und Übeltäter. (Ich fühl mich ja mit meinem Pluto auch sehr gut

und merke, wie die Venus mich in unangebrachten Momenten faul macht.)
Und ich denke auch, das größte Problem ist diese Eitelkeit gepaart mit dem Bedürfnis, sich - seis drum wie - hervorzuheben..was dann die meisten Steine in den Weg legt. Interessante Frage, ist der Aspekt leidlos? Ich glaube, in dem Moment, wo die Aufmerksamkeit wegfällt oder die Bestätigung, kann das doch auch sehr zusetzen.
Hohes Niveau ist da auf alle Fälle gefragt. Ich wollte ausdrücken, dass bei einer gewissen Anstrengung (gepaart mit dem Niveau) viel zufliegen kann. Man muss keine Peitschnhiebe erwarten...(Gesundheit mal eher außen vor gelassen), höchstens ein Kitzeln.
In bezug auf Guenter wollte ich besonders ausdrücken, dass der Saturn dem Aspekt Erdung gibt. Ich höre auch gar nicht so diesen launischen Druck heraus, wie ich das von anderen Menschen kenne mit dieser Aspektierung

(Schwierigkeit des Saturn im 2. Haus ist sicher eine andere...)
Gabi, denkst du eigentlich, dass das "Anrecht auf etwas, wofür keine Anstrengung zu leisten ist" nicht auch der Venus zugeordnet werden kann? Ich kenne das nämlich sehr gut von mir bzw. habe eine Weile gemerkt, um zu brauchen, das ich so gewisse Tendenzen habe...& da finde ich bei mir eigentlich nur die Mond-Venus-Konj. am MC

die mich etwas selbstgefällig & bequem macht. Allerdings ist das kein Geltungsbedürfnis oder Eitelkeit, das ist vllt. der Unterschied zum Jupiter?!
Abendliche Grüße
