Inti
Sehr aktives Mitglied
Alamerrot
Auch wenn die Buddhisten es nicht unbedingt so fördern, wie z.B. die Christen mit den Flagellanten und die Lakotaindiander mit dem Sonnentanz.
Die Frage ist halt, bin ich bereit mir die Tiefe und die Hintergründe anzuschauen, oder bleibe ich bei den Interpretationen, die mir beigebracht wurden (egal ob pro oder kontra)?
benötigen?
Ein Naturwissenschaftler benötigt gar keine Religion, noch nicht mal eine Religion, die keinen Gott benennt.
Was benötigt der Mensch? Was braucht der Mensch? Da kann man ganz unten in der Bedürftigkeit ansetzen und sagen, dass es da Grundbedürfnisse gibt, alles andere ist Luxus - z.B. die Frage nach dem Sinn!
JDM
Meine Definition ist einfach, dass die "Sünde" der Schritt in die Dunkelheit der Materie ist. Der Gott des Geistes wird zu einem Gott der Physis. [für Gott kann hier auch gerne (z.B. von Buddhisten) ein anderes Wort eingesetzt werden]
Um was geht es denn bei der sogenannten "Erbsünde"?
Es geht darum, dass der Mensch aus dem Paradies geflogen ist, weil er vom Baum der Erkenntnis (von Gut und Böse) gegessen hat. Wenn wir davon ausgehen, dass Adam und Eva nicht die physisch ersten echten Menschen (Homo sapiens) waren, sondern dies eine Metapher ist, können wir uns fragen, für was steht diese Metapher? Es ist ein Entwicklungsschritt innerhalb der Entwicklung der Hominiden. Und dieser Entwicklungsschritt ist ein Schritt im Bereich des Bewusstseins - wie es in dem Gleichnis vom Baum der Erkenntnis dargestellt wird.
LGInti
Ich frage mich, warum wohl die Buddhisten so am Leiden kleben?Dabei helfen uns sehr wesentlich die Erfahrungen, die wir im Laufe des Lebens machen, und dazu gehört das Leiden und das Leid als bester und strengster Meister und Lehrer.
Auch wenn die Buddhisten es nicht unbedingt so fördern, wie z.B. die Christen mit den Flagellanten und die Lakotaindiander mit dem Sonnentanz.
Das ist ein Frage, die total irrelevant ist - relevant ist lediglich was diese "Figur" auszulösen in der Lage sein kann. Interessant auch, was alles im Namen dieser "Figur" erschaffen wurde.Da ist zunächst einmal die Figur Jesus, von der man bis heute nicht weiss, ob sie real, also geschichtlich, überhaupt existiert hat
Die Frage ist halt, bin ich bereit mir die Tiefe und die Hintergründe anzuschauen, oder bleibe ich bei den Interpretationen, die mir beigebracht wurden (egal ob pro oder kontra)?
Dann ist da der monotheistische Gott der drei monotheistischen Religionen, an denen sie ebenfalls so bedingslos glauben müssen und es als Monstruosität betrachten, wenn jemand feststellt, dass ein solcher Gott, oder Schöpfergott garnicht existiert, wobei sie völlig ausser Acht lassen, dass die Anhänger des Buddhismus oder Taoismus - und das sind ja immerhin Milliarden - einen solchen Gott weder kennen noch benötigen.
benötigen?
Ein Naturwissenschaftler benötigt gar keine Religion, noch nicht mal eine Religion, die keinen Gott benennt.
Was benötigt der Mensch? Was braucht der Mensch? Da kann man ganz unten in der Bedürftigkeit ansetzen und sagen, dass es da Grundbedürfnisse gibt, alles andere ist Luxus - z.B. die Frage nach dem Sinn!
Sehr gut!Alles ist in uns selbst vorhanden und kommt aus uns selbst an die Oberfläche, wobei ich betonen möchte, dass der Urgrund all dessen, was exisiert, in uns selbst vorhanden ist.
JDM
Erst mal sollte man sich überlegen, ob der Begriff "Sünde" tatsächlich immer mit Schuld zu übersetzen ist? Warum meint man, die Definition christlicher Dogmatiker übenehmen zu müssen?Also, was ist "Erbsünde" wirklich, wenn es sie je gab?
Meine Definition ist einfach, dass die "Sünde" der Schritt in die Dunkelheit der Materie ist. Der Gott des Geistes wird zu einem Gott der Physis. [für Gott kann hier auch gerne (z.B. von Buddhisten) ein anderes Wort eingesetzt werden]
Um was geht es denn bei der sogenannten "Erbsünde"?
Es geht darum, dass der Mensch aus dem Paradies geflogen ist, weil er vom Baum der Erkenntnis (von Gut und Böse) gegessen hat. Wenn wir davon ausgehen, dass Adam und Eva nicht die physisch ersten echten Menschen (Homo sapiens) waren, sondern dies eine Metapher ist, können wir uns fragen, für was steht diese Metapher? Es ist ein Entwicklungsschritt innerhalb der Entwicklung der Hominiden. Und dieser Entwicklungsschritt ist ein Schritt im Bereich des Bewusstseins - wie es in dem Gleichnis vom Baum der Erkenntnis dargestellt wird.
LGInti
Zuletzt bearbeitet: