kokomiko
Neues Mitglied
- Registriert
- 8. Oktober 2007
- Beiträge
- 3.147
Z.B. hier:Welche Temperaturen halten die denn aus?
Über einer gewissen Temperatur (die ich jetzt nicht auswendig weiß) neigen Moleküle zu zerfallen... und diese Temperatur ist gar nicht mal so hoch.
http://www.dlr.de/desktopdefault.aspx/tabid-4823/7997_read-13191/
Wer weiß was DAVOR noch alles möglich war - weil es bereits schon zu der Zeit ausgestorben ist - Das sind ja nur einzelne *Überlebensreservate*Aber warum nimmt man überhaupt Gesteinsproben an einem so extremen Ort? Seit mehr als 20 Jahren ist bekannt, dass einige Mikroorganismen in sehr extremen Lebensräumen zu finden sind. Es werden immer wieder bislang unbekannte Organismen entdeckt, die sich nur bei sehr hohen Temperaturen von mehr als 85 Grad Celsius vermehren können. Diese hyperthermophilen, also "hitzeliebenden" Mikroorganismen existieren in den heißen, vulkanisch aufgeheizten Quellen mariner beziehungsweise kontinentaler Hydrothermalsysteme, zum Beispiel in kochenden Schlammlöchern und in extrem sauren oder salzigen Biotopen. Ein solch extremes Habitat stellen auch die schwarzen Raucher am Ostpazifischen Rücken dar. Mittlerweile geht man davon aus, dass es sich bei diesen Mikroorganismen, den so genannten Archaeen oder Archaebakterien, um evolutionsgeschichtlich sehr alte Organismen handelt. Wahrscheinlich ist alles Leben, das wir heute auf der Erde kennen, aus diesen Organismen hervorgegangen.
Oder hier:
http://www.science-at-home.de/news/wissenschaft/wissenschaft_det_20051017162348.php
http://www.innovations-report.de/html/berichte/geowissenschaften/bericht-7421.html
http://www.faz.net/s/Rub2542FB5D981...C8A2CFC4625291A60B~ATpl~Ecommon~Scontent.html
... und das ist nur ein Tropfen auf einem heißen oder kalten Stein.
Das heißt doch, wenn diese Art von Umweltbedingungen konstant geblieben wären, oder sich in eine andere richtung verändert hätten, hätten sich diese Form des Lebens doch auch ohne weiteres zu komplexeren Formen weiterentwickeln können, die eben jenseits unseres vorstellungsvermögens liegen.
Daher meine Frage - ab wann beginnt *Intelligenz*.
Den Maßstab den wir da als bereits hochkomplex entwickelte Rasse setzen finde ich höchst fragwürdig.
Wir kennen ja schließlich nur unsere eigene evolutive Grundlage in der wir uns jetzt als Bewußtsein selbstreflektierend wahrnehmen können und entwickelt haben.