

Nur so nebenbei:
Zwei Versionen des Genes (5-HTT) bestimmen darĂŒber, wie lange fĂŒr uns ein GefĂŒhl oder ein Gedanke gefangen hĂ€lt.
Es ist nun so, dass die beiden Varianten von 5-Htt unterschiedlich leistungsfĂ€hig sind, wobei die kurze Version die schwĂ€chere darstellt. Das bedeutet, dass bei der kĂŒrzeren Version ein Mensch lĂ€nger von einem GefĂŒhl oder Gedanke bestimmt wird.
Ob, wie lange und stark ein GefĂŒhl anhĂ€lt, wird in einem schmalen Spalt zwischen den Verbindungen der Nervenzellen gesteuert (synaptischer Spalt). Dazu wird in diesen Spalt der Botenstoffe Serotonin ausgeschĂŒttet und damit eine Verbindung hergestellt. Damit nun aber das GefĂŒhl nicht ewig anhĂ€lt, wird der Botenstoff durch eine Art Pumpe (
5-HTT) wieder aus diesem Spalt entfernt.
Anhang anzeigen 160778
Merlin, gemeinfrei
Bei unserer Menschwerdung wird jedoch nur eines der beiden Gene aktiviert. So entscheidet sich dann, wie es mit unserer FĂ€higkeit zum Loslassen bestellt ist. Damit erklĂ€rt sich dann auch, warum Geschwister auf unterschiedliche Weise mit der gleichen Situation umgehen. Damit wird auch der Irrtum deutlich, dass ein jeder Mensch gleichermaĂen mit seinen Niederlagen wachsen könne.
Merlin
.