Sinn des Lebens

Werbung:
Nach dem Tod ist Schuld sozusagen „Kinderkacke“. Dann sitzen zwei Menschen, die im irdischen Leben Feinde waren, Mörder und Opfer zum Beispiel, einträchtig beieinander und besprechen das Geschehen.
Ja? Da sitzen dann also in den Gaskammern von Auschwitz Ermordete und Mörder bei Kaffee und Keksen zusammen und besprechen das "Geschehen"? Wenigstens hast du dich nicht dazu hinreißen lassen, einen fiktiven Dialog dazu zu schreiben.
 
Es geht um den fett gedruckten Satz (Hervorhebung von mir) aus Deinem Post #228

Diese Aussage halte ich für kompletten Unsinn!

Dass schwere Krankheit, große Schmerzen bei Betroffenen den Blick auf das eigene Leben verändern und überstandene Krankheit od. Schmerzen große Erleichterung und ggf. auch Demut bedeuten, ist unbestritten.
Aber „ glücklicher, als man es vorher ohne die Schmerzen war“???

Schwere Krankheit, exzessive langandauernde Schmerzen, schwere Schickalsschläge hinterlassen Narben. Immer.
Die können größer oder kleiner sein, den Alltag beeinträchtigen od rasch in Vergessenheit geraten.
Aber sie sind immer da und es gibt nie wieder ein vorher.

Erleichterung, wenn die Schmerzen vorbei sind?
Freude, wenn die Krankheit halbwegs überstanden ist?
Glücksgefühle, wieder allein auf´s Klo gehen, einkaufen, Freunde treffen… zu können?
NATÜRLICH!

Glücklicher, als ohne diesem ganzen Scheiß, diese Ängste und Hilflosigkeit durchleben zu müssen?
Nein.

P.S.:
Ich habe noch nie jemanden kennen gelernt der froh war, an Leukämie, Parkinson od. einem kleinzelligen Lungenkarzinom erkrankt zu sein.
Dabei wäre das doch Deiner Definition nach DIE Chance richtig glücklich zu werden.
Is halt unglücklich ausgedrückt aber nach einer überwundenen Gefahr oder Schmerzen werden Endorphine ausgeschüttet
-> natürlicher Rausch und Hochgefühl.
Das betrifft weniger langfristige Sachen aber akute überwundene Probleme und auch nur simuliert durch Horror etc haben ein klares Hoch.

Das andere was sie beschreibt ist eher ein philosophisches Ding, dass man Etwas erst zu schätzen weiß, wenn es nicht mehr da ist. Wie Gesundheit, Schmerzfreiheit etc. Da kann man drüber streiten aber bitte sachlich und respektvoll.

Ihr reitet jetzt seit Seiten auf dem Ding rum, india23 ist in der defensive, formuliert noch mehr ungünstig, wird absichtlich falsch verstanden etc, wir kennen die Laier, man kann auch mal einen Punkt finden.
 
Was glaubst du denn, warum Menschen sich freiwillig dazu entscheiden, einen Krimi, Horrorfilm, Psychothriller zu gucken, anstatt einen Liebesfilm?

Warum mögen viele Menschen sowas?
Das ist ziemlich leicht zu erklären.
In einem Horrorfilm droht dem Menschen keine wirkliche Gefahr. Man kann sich gruseln und erlebt wie Adrenalin und Dopamin ausgeschüttet werden. Also Letzteres, wenn die virtuelle Gefahr überwunden ist. Tatsächlich können sie sogar hilfreich sein um Stress abzubauen.
 
Ja? Da sitzen dann also in den Gaskammern von Auschwitz Ermordete und Mörder bei Kaffee und Keksen zusammen und besprechen das "Geschehen"? Wenigstens hast du dich nicht dazu hinreißen lassen, einen fiktiven Dialog dazu zu schreiben.
Nachdem, was ich von traditionellen Karmalehre ( Buddhismus) in Erinnerung habe,
wird die Zeit zwischen 2 Inkarnationen als
eine Art " Ruhephase" gesehen,
also keine
" Aufarbeitung von Themen aus der letzten Inkarnation".
Die Aufarbeitung der Themen der letzten Inkarnation passiert also bei der nächsten Wiedergeburt!

Kann mich aber auch täuschen - schon lange her,
dass ich mich damit beschäftigt habe....
 
Werbung:
Wünschen tut man sich Krankheit, Vergewaltigung, Tod eines Kindes oder Partners usw. ganz sicher nicht.
Wohl aber macht das alles etwas mit einem, indem man vielleicht einen anderen Blick auf die Dinge bekommt.
Kleinigkeiten nicht mehr überbewertet, manche Mitmenschen schätzen lernt oder vielleicht auch manche vermeintlichen Freunde nicht mehr "braucht", weil der Sinn fürs Wesentliche geschärft wurde und man seine Zeit nicht mehr mit Dingen/Menschen verplempert, die einem nicht gut tun.

Man ist "reich" an Erfahrungen, aber das ist auch schon alles.
 
Zurück
Oben