nasruddin
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 31. August 2010
- Beiträge
- 1.306
Hallo, lieber Nasri,
ich kapituliere - denn es ist mir ehrlich gesagt zu zeitaufwendig, die ganzen Missverständnisse bis ins Detail hier noch einmal aufzuführen.
Warum ich kapituliere:
Mesopotamien existiert HEUTE nicht mehr, ich sprach von heutigen Arbeitsverhältnissen.
Das Sakrament der Taufe, ein symbolischer Akt, bei dem ein wenig Wasser verwendet wird, mit einer Beschneidung auf eine Ebene zu heben und dann auch noch die Begriffe wie "Entscheidung zu etwas" und "Zwangsarbeit" und "Engstirnigkeit (so sehe ich die Haltung von einigen Menschen ganz gleich welchen Glaubens) komplett unter das Wort "Unterwerfung" zu subsumieren, das geht mir einfach zu weit an einer rational vernünftigen Gesprächsgrundlage vorbei.
Die Ebenen der Psychologie, der Implikationen einer archaischen Kultur, die Ebenen der Spiritualität, des Glaubens, der Religionen, der Kulturen und der verschiedenen Epochen, die wirfst Du in einen Argumentationsfaden zusammen, den ich nicht entwirren kann.
So entschuldige bitte, aber mir fehlt wirklich die Zeit und letztlich auch die Geduld, weil ich den Eindruck habe, dass Du nicht auf das eingehst, was ich schreibe, sondern mit Nachdruck versuchst, das Wort "Unterwerfung" in Kontexten unterzubringen, in die es begrifflich nicht hineinpasst und für andere Begriffe scheint es keinen Platz zu geben in Deinem Diskurs. Dass das Wort eine Übersetzung für ein Wort einer anderen Sprache ist, erwähne ich nur am Rande, gehe darauf aber aus den eben genannten Gründen nicht weiter ein.
Liebe Grüße
Eva
Ich kenne viele Menschen, die Ihre Kindern taufen lassen, obwohl sie behaupten nicht Gläubig zu sein. Aber die Angst das Kind könne nicht in den Himmel kommen, treibt sie dazu.
Vorsicht ist eben besser als Vertrauen.
Glaubst Du, weil Mesopotamien HEUTE nicht mehr existiert, gibt es keine Sklaverei???
LG
Nasri