Das Thema um die Suizide ist zu komplex, als dass allgemeingültige Antworten darauf herangezogen werden könnten.
Jeder Fall ist anders gelagert.
Nachstehend werden nur noch einige Fragen aus der Spiritualistischen Philosophie eingestellt, die sich konkret mit dieser Thematik befassen.
Wegen des Umfangs der Kapitel und dem u.U. fehlenden Verständnis für die dazugehörigen Erklärungen aus dem Jenseits diese anzuerkennen, verzichte ich auf die Antworten.
Letztere kann sich jeder Interessierte selbst beschaffen, oder auf Wunsch bei mir aus dem Originaltext erfragen.
Fragen sind entnommen dem "Buch der Geister", von Allan Kardec, Original von 1886, Spiritualistische Philosophie enthaltend die Grundsätze der spiriten Lehre über die Unsterblichkeit der Seele, die Natur der Geister und ihre Beziehungen zu den Menschen, die sittlichen Gesetze, das gegenwärtige und das zukünftige Leben, sowie die Zukunft der Menschheit.
_________________________________________________________________
behandelte Fragen mit Nr. aus dem Buch der Hoffnungen und Tröstungen:
( wiedergegeben im Sprachgebrauch der damaligen Zeit)
943. Woher kommt der Lebensüberdruß, der sich gewisser Individuen ohne annehmbare Gründe bemächtigt?
944. Hat der Mensch das Recht über sein eigenes Leben zu verfügen ?
945. Was ist vom Selbstmord zu halten, welcher Lebensüberdruß als Ursache hat ?
946. Was soll man vom Selbstmord denken der zum Zweck hat, dem Elend und den Enttäuschungen dieser Welt zu entfliehen ?
947. Kann der Mensch der mit der Not ringt und aus Verzweifelung den Tod herbeiruft, als ein Selbstmörder betrachtet werden ?
948. Ist der Selbstmord der zum Zweck hat, der bösen Schande einer Tat zu entfliehen ebenso tadelnswert, wie der, welcher von der Verzweifelung eingegeben wird ?
949. Ist der selbstmord zu entschuldigen, wenn er zu hindern bezweckt, dass die Schande auf die Kinder oder die Familie zurückfalle ?
950. Was ist von dem zu halten, der sich in der Absicht das Leben nimmt, umso schneller in ein besseres Leben zu gelangen ?
951. Ist das Opfer seines Lebens ( der Selbstmord ) nicht zuweilen verdienstlich wenn es den Zweck hat, das Leben eines Anderen zu retten oder überhaupt Seinesgleichen nützlich zu sein ?
952. Begeht derjenige einen Selbstmord, der als Opfer von Leidenschaften zu Grunde geht von denen er weiß, dass sie sein Lebensende beschleunigen, denen er aber nicht mehr die Kraft hat zu wiederstehen, weil die Gewohnheit sie ihm zu wahren leiblichen Bedürfnissen (Sucht, Abhängigkeit) gemacht hat ?
953. Wenn jemand einen unvermeidlichen und schrecklichen Tod vor sich sieht, ist er dann strafbar, wenn er seine Leiden durch einen freiwilligen Tod um einige Augenblicke abkürzt ?
954. Ist eine Unvorsichtigkeit tadelnswert, welche das Leben ohne Not in Gefahr bringt ?
955. ./.
956. Erreichen die, welche den Verlust teurer, liebgewonnener Personen nicht ertragen können und sich deshalb selbst töten, in der Hoffnung sich wieder nachtodlich mit ihnen zu vereinigen damit ihren Zweck ?
957. Welches sind im Allgemeinen die Folgen des Selbstmordes für den Zustand des Geistes ?
________________________________________________________________