Selbstliebe vs. Selbstliebe

Aus "gesunder" Selbstliebe kann schnell Narzissmus werden und Narzissmus hat dann mit Demut nichts mehr zu tun, da Narzissmus zur Blindheit anderen gegenüber führt und vor allem ...hmm wie soll ich sagen, naja ich verhasple mich gerade gedanklich...
--------
Der eigene Nutzen sollte im Hintergrund stehen, weil er zum schaden anderer führen könnte....
 
Werbung:
Aus "gesunder" Selbstliebe kann schnell Narzissmus werden und Narzissmus hat dann mit Demut nichts mehr zu tun, da Narzissmus zur Blindheit anderen gegenüber führt und vor allem ...hmm wie soll ich sagen, naja ich verhasple mich gerade gedanklich...
--------
Der eigene Nutzen sollte im Hintergrund stehen, weil er zum schaden anderer führen könnte....


Wie kann aus etwas "gesundem "...schnell...was werden?
 
Ich denke das mit der Selbstliebe ist sowas wie Selbsthypnose, man sieht sich nicht mehr real sondern man hebt sich hervor. Das ist dann die Version mit dem euphorisch sein. Selbstliebe ist für mich, sich so zu nehmen wie man ist aber auch Selbstkritisch zu sein, dh. man muss auch daran arbeiten, denn Stagnation ist der Untergang von allem. Wiederum kann man auch *Fehler* machen und erkennen, nur die kann man nicht einfach akzeptieren und in Luft auflösen, sondern zuerst versuchen das Muster dahinter zu erkennen, dann erst kann man es auflösen und akzeptieren. Das Verhaltensmuster denke ich, kann ein Schlüssel sein, denn man will ja jeden Fehler nur einmal begehen.
lg
Cyrill
 
Wie kann aus etwas "gesundem "...schnell...was werden?

Was ist denn gesund für eine Definition, das ist eine Pauschalaussage denn jeder definiert das Anders für sich. Narzissmus ist auch eine Form von spezieller Selbstliebe aber eher im sex. Bereich anzusiedeln. Das heisst, was ist denn gesund? Ich denke man müsste es definieren über das Selbstbild, was denn wiederum ungefähr so wäre, Eigenbild und Fremdbild sind nahezu deckungsgleich, weil man sich ja auch am Umfeld orentiert, zumindest die meisten tun das. Also die Lösung ist, entweder man passt sich dem Umfeld an oder man kreiert was eigenes. Ich denke das Eigene ist, die Hinterfragung und somit es als dauernder Prozess anzusehen, wobei nicht der äussere Massstab zählt sondern der Eigene innere. Denn das Umfeld ist ja auch variabel, bzw. kann sich ja auch ändern je nach Lebenssituation.
Ich denke sich selber treu sein, ist dann sowas wie Selbstliebe.
Seine Prinzipien und Haltungen bewahren und sich eigene Ziele setzen als eine Art Wachstumsprozess.
lg
Cyrill
 
Was ist denn gesund für eine Definition, das ist eine Pauschalaussage denn jeder definiert das Anders für sich. Narzissmus ist auch eine Form von spezieller Selbstliebe aber eher im sex. Bereich anzusiedeln. Das heisst, was ist denn gesund? Ich denke man müsste es definieren über das Selbstbild, was denn wiederum ungefähr so wäre, Eigenbild und Fremdbild sind nahezu deckungsgleich, weil man sich ja auch am Umfeld orentiert, zumindest die meisten tun das. Also die Lösung ist, entweder man passt sich dem Umfeld an oder man kreiert was eigenes. Ich denke das Eigene ist, die Hinterfragung und somit es als dauernder Prozess anzusehen, wobei nicht der äussere Massstab zählt sonder der Eigene innere. Denn das Umfeld ist ja auch variabel, bzw. kann sich ja auch ändern je nach Lebenssituation.
Ich denke sich selber treu sein, ist dann sowas wie Selbstliebe.
Seine Prinzipien und Haltungen bewahren und sich eigene Ziele setzen als eine Art Wachstumsprozess.
lg
Cyrill
Deswegen hab ich es ja in Ausführungszeichen gesetzt ;)

Und ja, es sind nur nichtgenauerdefinierte Prädigate und mit Entweder Oder, kommt man nicht weiter, auch die Selbstliebe, die eben nicht immer mit Demut gleichzusetzen ist, wäre ein Sowohl als Auch, dann icht eine andere konstruktivere Sichtweise?
 
Zitat Schlangenstab

"Das Verhaltensmuster denke ich, kann ein Schlüssel sein, denn man will ja jeden Fehler nur einmal begehen. "

Schlangi,
ich hab heute Zeit hier im For um
ich lach mich heute schlapp.

Du schreibst
Man will ....usw.......

Komm mal endlich bei dich bei.
Das ist nicht bös gemeint.:umarmen:
 
man will ist ich, ... .
Ich schreibe halt exotisch, ... .
Aber sind halt Muster, aber ich bin froh, das wir alle Muster sind. ;)
Zumindest laut der Psychoanalytik will man ja schubladisieren, damit man es besser ergreifen, begreifen kann.
lg
Cyrill
 
Werbung:
Zurück
Oben