Selbstliebe vs. Selbstliebe

Oh, ähm, bitte.



ergänzend zu Loge33: Und sich vielleicht die Frage stellen, warum man das beim besten Willen nicht kann? Wenn's wehtut, wird da schon irgendwo ein Knacks sein.

Hehe, Danke.

Das war fishing for compliments bzw. Vorurteilsbestätigung in diesem Kontext hier. Jaja, ein komplexes Forum *seufz.

;)
 
Werbung:
Interessant aber es gibt ja Dinge die man vieleicht gar nicht lieben will, dh. Muster, Verhaltensweisen, Vergangenheit etc., ... .
Vieleicht auch Fehlverhalten, das man so erkennt und nicht so einfach ändern kann.
Was ist mit dem was man auch beim besten Willen nicht lieben und annehmen kann, fängt dort die Krankheit an?
lg
Cyrill

es gibt unterschiedliche weisen, sich zu motivieren. eine davon ist sicherlich, etwas nicht lieben zu wollen, unzufriedenheit,etc. wir sind eher auf schmerz konditioniert. ein wenig pervers, aber auch ne form der lust:D versuche im forum mal einem hilfesuchenden zu helfen. will er das? meist wird ein schmerzbad in der masse bevorzugt. lass ihm das wasser ab und er hasst dich.
 
Och, so war das jetzt nicht gemeint. Ich fand bloß, dass ich mich recht klar ausgedrückt hätte. (Link zitieren darf ich nicht.)
Nicht unbedingt, allerdings dennoch offensichtlich. :)

Und:

kann man eben nicht unbedingt voraussetzen. Gerade die Leute, die sich übertrieben wohlgesonnen geben, sind es meiner Erfahrung nach am allerwenigsten. Dauergrinsen macht mich z.B. grundsätzlich misstrauisch.
Ich habe nicht behauptet, dass du alles für bare Münze nehmen sollst, aber du kann von Wohlgesonnen ausgehen, wenn du KANNST. ;)


Natürlich kann man einfach das typische 'Liebe IST' schreiben, aber im Kontext finde ich das ausgesprochenen Blödsinn.
Genau umgekehrt. Das was typisch als Liebe bezeichnet wird ist vielleicht gar keine.

Und wie du schon gemerkt haben wirst, befinden wir uns in einem magischen Unterforum und nicht in einem Soapforum. ;)

Und schon wieder die selbe Frage, die du jetzt schon mehrfach stur überlesen oder zumindest nicht beantwortet hast: Warum betonst du es so deutlich, wenn es nicht relevant ist, bzw. warum ist es dir dann offenbar so wichtig?
Weil es das Thema ist.
Konkurrenz und Liebe?

Soap! :)


Also, ich für meinen Teil bin das nicht, aber zumindest brauch ich es mir dann auch nicht einreden.
Im Sinne des Thread:

JA, BIST DU ANGEKOMMEN.
Das weisst du jedoch gar nicht, wie du es klar und deutlich mit diesem Beitrag zeigst.

Ich vertraue dir dennoch, auf deine Vernunft, Menschlichkeit, Liebesfähigkeit und dein Potenzial. ;)


Versteh ich es richtig, dass deine Botschaft lautet, ich möge demütiger sein?
Ich fürchte, da bin ich noch nicht, von daher bemüh ich mich vorerst um Respekt.
Das habe ich NICHT geschrieben, aber dass du dies so gelesen hast, bedeutet, dass das genau diese Botschaft ist.

Mach etwas damit oder nicht, und lass mich aus dem Spiel. ;);)

Beispiel für unterschiedliche Boten: Ob der Herr Bürgermeister oder von mir aus ein von dir geschätzter spiritueller Lehrer dir etwas erzählt, oder ob ein fünfjähriges Kind die selbe Botschaft verkündet, wird für dich vermutlich einen Unterschied machen.
Nein. Darauf habe ich dir eben geantwortet.

Was durchaus berechtigt sein kann, denn du kannst voraussetzen, dass der Erfahrungshintergrund sich unterscheidet und die Bedeutung dann letztendlich auch nicht die Selbe ist.
Das ist egal.

Wichtig ist es, was es für dich bedeutet.


Genau! :);):)
 
Ein Gedanke noch als Anregung, kann Selbstliebe nicht auch manchmal fast schon Selbstbetrug sein, man überlistet sich selber und man macht sowas wie Selbsthypnose oder baut sich künstlich auf. Wer aber sehr realistisch ist und eigentlich versucht sich auch bewusst wahrzunehmen wird dort den *Selbstbetrug* evtl. merken und kann sich vieleicht deshalb auch nicht wirklich in die euphorische Stimmung der Selbstliebe bringen.
Ich denke das ist ein sehr spannendes Thema, wo man auch Grenzen die eigentlich gesteckt sind vom Umfeld überschreitet in seiner eigenen Ebene.
Aber die Frage ist dann, was bringt es am Schluss?
lg
Cyrill

selbstliebe kann kein selbstbetrug sein, weil es nichts schönt. selbstliebe ist kein stimmungsaufheller, sondern ein energiesparer.
 
Dadurch projiziert man eben auch zum Teil das, was man von sich selber nicht erhält, bzw. innereste Wünsche, ... .
Kompensation von geliebt werden von Selbstliebe?
Denn es heisst ja man will ja sich ergänzen, dh. man sucht vieleicht auch im Anderen oder im geliebten Gegenstück genau das, was man selber in sich nicht findet und man hofft auf die Spiegelung des Wunsches und oder ganz neue Aspekte.
lg
Cyrill

du verwechselt da was, meinschatz:D
 
Werbung:
...oder man entmachtet es , indem man auch andre Menschen , Tiere Lebewesen eben , liebt ...;)


"Liebe deinen Nächsten wie Dich selbst" setzt bei Dir selbst an, nicht beim Nächsten, heisst erkenne und liebe Dich selbst, dann klappts auch mit dem Nächsten.


Aratron schrieb:
selbstliebe ist masslos,genau. narzissmus entsteht durch selbstkränkung.


Oder anders ausgedrückt, Narzissmus entsteht aus einem tiefsitzenden unbewussten Gefühl des Minderwertes, der eigenen Wertlosigkeit, es ist also eher das Gegenteil von Selbstliebe. Daher wird ein Scheinselbst kreiert und angebetet bzw. für dessen (Schein-)Genialität unterstützend Worshipping im Außen erwartet. Das ist die anatomische Grundlage des Narzissmus.

Das narzisstische Persönlichkeitsselbst kann somit auch als Antichrist in Reinform umschrieben werden.


Sadira, Im zunehmenden Alter nimmt das solange nicht ab, ehe es nicht bewusst gemacht wurde, warum sollte es im Alter ohne Bewusstwerdung aus freien Stücken nachlassen, nur weil die Zeit voranschreitet?


Schattenjäger schrieb:
Natürlich kann man einfach das typische 'Liebe IST' schreiben, aber im Kontext finde ich das ausgesprochenen Blödsinn.

Ja.

Schlangenstab schrieb:
Was ist mit dem was man auch beim besten Willen nicht lieben und annehmen kann, fängt dort die Krankheit an?
lg
Cyrill


Krank ist es bis zu dem Punkt, solange der Betroffene blind dafür ist, mangelnd einsichtig.
 
Zurück
Oben