Selbstakzeptanz

Werbung:
Räumlich getrennt aber dennoch im regelmäßigen Kontakt, der mich auch immer wieder runterzieht, weil ich auf so vieles achten muss. Das fängt bei der Kleidung an und geht dann über Meinungen, Verhalten usw.
Ich brauche Tage um wieder auf ein, für mich, normales Level zu kommen, weil sich jedes Zusammentreffen wie eine Gehirnwäsche anfühlt.

Harmoniebedürftig, nennt mich meine Mutter, die aber ein anderes Verhalten von mir niemals erlauben würde.

Innerfamiliär gibt es Streit und ich soll es richten, damit sich alle wieder verstehen.
Verstehen sich wieder alle, werde ich sofort unsichtbar für alle Teilnehmer.
Mich gibt es nicht und wenn es mich nicht gibt, wie soll ich wissen wer ich bin?

Doch nur das was meine Eltern erwarten.

Ich komme da nicht raus. Ich stecke fest.
Hallo Aislyn, kann es sein, dass da 2 Kulturen aufeinander treffen? In z.B. türkischen oder asiatischen Familien werden strengere Regeln gelebt.

Mach dir klar: es ist dein Leben welches  dir gegeben wurde um deinen Weg zu gehen.
Sei deiner Familie dankbar für ihre Fürsorge und fange bitte an dich zu sehen, als Menschen der es wert ist entdeckt zu werden.
Manchmal braucht man einen Spiegel, im wörtlichen wie im übertragenen Sinn, um sich selbst zu sehen.
Mir hat geholfen mich an meine früheste Kindheit zu erinnern. Was mochte ich als Kleinkind, wie war ich. Was habe ich mir gewünscht usw. Es sind nur Sequenzen, aber das Gefühl ist wieder da.
Von der Selbsterkenntnis bis zur Selbstakzeptanz ist nochmal ein Weg. Aber wer, wenn nicht wir?
 
Räumlich getrennt aber dennoch im regelmäßigen Kontakt, der mich auch immer wieder runterzieht, weil ich auf so vieles achten muss. Das fängt bei der Kleidung an und geht dann über Meinungen, Verhalten usw.
Ich brauche Tage um wieder auf ein, für mich, normales Level zu kommen, weil sich jedes Zusammentreffen wie eine Gehirnwäsche anfühlt.

Harmoniebedürftig, nennt mich meine Mutter, die aber ein anderes Verhalten von mir niemals erlauben würde.

Innerfamiliär gibt es Streit und ich soll es richten, damit sich alle wieder verstehen.
Verstehen sich wieder alle, werde ich sofort unsichtbar für alle Teilnehmer.
Mich gibt es nicht und wenn es mich nicht gibt, wie soll ich wissen wer ich bin?

Doch nur das was meine Eltern erwarten.

Ich komme da nicht raus. Ich stecke fest.

Oh, da kenn ich! Ich hab auch immer Tage gebraucht, bis ich mich von einem Besuch bei meinen Eltern erholt hatte. Die gleichen Themen: Was hab ich an, wie schau ich aus, was tu ich. Was hat meine Tochter an, wie sieht sie aus und was sagt sie. Ich weiß, wie sich das anfühlt.
Was dazu geführt hat, dass ich sprichwörtlich nur mehr alle heiligen Zeiten dorthin gefahren bin. Zu Ostern und zu Weihnachten. Jeweils für eine Nacht.

Aber dein Leben und dein Umfeld besteht ja nicht nur aus deinen Eltern. Du hast doch bestimmt auch Arbeitskollegen, Studienkollegen, Freunde, Nachbarn - einfach Menschen, die dich so wahrnehmen, wie du eben bist. Und dich mögen.

Du steckst nicht wirklich fest. Das glaubst du nur, weil man dich fest an der Leine hat. Fahr einfach nicht hin.
 
Werbung:
Liebe Aislyn,
danke für Dein Freedback.
Das hört sich alles andere als angenehm an. 🫤

Räumlich getrennt aber dennoch im regelmäßigen Kontakt, der mich auch immer wieder runterzieht, weil ich auf so vieles achten muss. Das fängt bei der Kleidung an und geht dann über Meinungen, Verhalten usw.
Ich brauche Tage um wieder auf ein, für mich, normales Level zu kommen, weil sich jedes Zusammentreffen wie eine Gehirnwäsche anfühlt.

Harmoniebedürftig, nennt mich meine Mutter, die aber ein anderes Verhalten von mir niemals erlauben würde.

Innerfamiliär gibt es Streit und ich soll es richten, damit sich alle wieder verstehen.
Verstehen sich wieder alle, werde ich sofort unsichtbar für alle Teilnehmer.
Das kann ich mir durchaus vorstellen.
Ich habe solche Familienstrukturen auch schon kennengelernt.
Du hast Geschwister? Wenn ja, gibt es einen Liebling unter Euch Geschwistern?

Mich gibt es nicht und wenn es mich nicht gibt, wie soll ich wissen wer ich bin?
Doch, es gibt Dich.
Die Frage ist nur, wie stark Dein Wunsch ist, Du selbst zu sein.
Ob er stark genug ist, Deinen Mut zu befeuern, Dich selbst zu entdecken und Dich zu leben.

Doch nur das was meine Eltern erwarten.

Ich komme da nicht raus. Ich stecke fest.
Warum?
Was hält Dich dort?
Dort wo Du nicht gesehen und nur kritisiert wirst?

Hast Du Freunde?
Einen Beruf?
All das könnte eine Stütze auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben sein.

Ich wünsche es Dir sehr.
Alles Gute für Dich.
Laguz
 
Zurück
Oben