Selbst-Missbrauch

Diese Fragen richten sich ausschliesslich an alle Klugen hier im Forum, sowie an all die von sich glauben, besonders klug zu sein. Und insbesondere richten sich diese Fragen an all jene, die mir am Herzen liegen:

1. Gibt es irgendetwas, irgendeine Möglichkeit, die Menschen aus ihrem allgemeinen Dämmerschlaf aufzuwecken?
2. Ist es notwendig, vor dem Unwillen eines Menschen aufzuwachen, zu kapitulieren?
3. Gibt es unlautere Mittel, die nicht eingesetzt werden dürfen, um einen Menschen wachzurütteln?
 
Werbung:
Es fragt einer: Was ist die Seele? Was soll man ihm antworten, wenn die Antwort doch auf der Hand liegt?
Fragt ein anderer: Wo ist Gott? Was soll man so einem antworten, wenn es doch offensichtlich ist?

Die Leute stellen Fragen, die keiner Antwort bedürfen, weil die Antworten in schreiend roten, riesigen Lettern unmittelbar vor ihren Augen prangen - und dennoch können sie sie nicht lesen. Und nicht nur nicht lesen oder nicht begreifen, nein, noch nicht einmal wahrnehmen können sie sie.

Wie kommt das? Wie ist diese gewaltige Schizophrenie möglich?

Wie konnte ich während all dieser Jahre dieselben Fragen stellen, ohne eine Antwort darauf zu finden, während ich jetzt nicht mehr begreife, wie jemand das vollkommen Offensichtliche ignorieren kann?

Und dann diese schreckliche, lebensverneinende, weltabgewandte Moral. Furchtbar ist das! Glaubt einer von sich, besonders ehrlich und aufrichtig zu sein, und dabei lügt er sich das Leben lang etwas vor. Glaubt ein anderer keine Wut zu kennen, dabei leuchtet die pure Mordlust aus seinen Augen. Das Morden ist nicht schrecklich und der Ehebruch ist schön. Was hätte Gott schon gegen unseren Stolz einzuwenden? Der Mensch leidet selbst und an sich, nicht an Gott. Die Ruhe ist nicht zerstörbar. Nur Einer spricht diese Worte.

Wo ist derjenige, welcher mir das erklären kann?
 
Diese Fragen richten sich ausschliesslich an alle Klugen hier im Forum, sowie an all die von sich glauben, besonders klug zu sein. Und insbesondere richten sich diese Fragen an all jene, die mir am Herzen liegen:

1. Gibt es irgendetwas, irgendeine Möglichkeit, die Menschen aus ihrem allgemeinen Dämmerschlaf aufzuwecken?
2. Ist es notwendig, vor dem Unwillen eines Menschen aufzuwachen, zu kapitulieren?
3. Gibt es unlautere Mittel, die nicht eingesetzt werden dürfen, um einen Menschen wachzurütteln?

lieber fckw

ich bin grad in einer phase, da ich "an den menschen und der menschheit" wieder mal besonders leide. da kann ich deine fragen besonders gut mitfühlen.

alles projektion.

ich brauche keine menschen aufzuwecken. ich tue es aber automatissch in dem moment, da ich selber einen schritt aus meiner eigenen dämmerung heraus tue.

ob ich kapituliere oder nicht, angesichts eines menschen und dessen art, als mensch zu funktionieren, ist meine freie entscheidung. auch hier gilt aber: wenn ich kapituliere, dann kapituliere ich vor mir, nicht vor meinem gegenüber.

unlautere mittel gibt es wohl. wenn ich einen menschen in seiner eigenen freiheit einschränke, ist es sowohl für ihn wie acuh für mich von nachteil. für ihn, weil ich ihm eine von ihm geplante erfahrung wegnehme, für mich, weil ich mir durch meinen übergriff eine zwangsbeziehung zu meinem gegeüber schaffe, die ich früher oder später wieder auflösen muss, was nicht immer leicht vonstatten geht.

soweit mein senf zum thema.

herzlich,

thomas ramdas
 
Ich schätze deine Antworten, Thomas, und es ist schön, dich wenigstens noch hier in diesem Thread zu lesen. Ich lasse mich hier auf eine Diskussion ein, was ich in letzter Zeit - aus voller Absicht - selten tue.
alles projektion.

ich brauche keine menschen aufzuwecken. ich tue es aber automatissch in dem moment, da ich selber einen schritt aus meiner eigenen dämmerung heraus tue.
Glaubst du wirklich, dass das alles nur Projektion ist? Anders formuliert: Wessen Projektion ist es denn? Noch anders formuliert: Wenn dieses Ungemach, das mich aufgrund des Schlafes meiner Mitmenschen überokmmt, bloss eine Projektion von mir ist - was ist denn dann die Aussage "Dies ist eine Projektion."? Ist deine Aussage "Dies ist eine Projektion." am Ende nicht auch nur eine Projektion? Und ich meine hier nicht (!) eine Projektion von dir auf mich! (Welche Projektionen du auf mich hast oder nicht hast, interessiert mich - an dieser Stelle - nicht. Sondern ich frage mich, ob ich, wenn ich dir glauben würde, wenn ich also selbst glauben würde, dass ich mein Ungemach auf andere projiziere, nicht bloss erneut einer Projektion aufsitzen würde.)

Du verstehst, was ich sagen will? Ist etwas kompliziert geworden. Ich versuch's nochmals:

Angenommen ich empfinde meine Mitmenschen als schlafend und scheinbar ist das dann die Ursache für ein empfundenes Gefühl von Ungemach. Nun kann ich das hinterfragen. Höchstwahrscheinlich habe ich ein falsches oder unangemessenes Bild meiner Mitmenschen, das ist sicher richtig. Das ist Projektion. So weit, so gut.
Nun aber: Wenn ich ein "falsches und unangemessenes Bild meiner Mitmenschen" habe, welches ist denn dann das RICHTIGE Bild dieser Mitmenschen? Um zu wissen, was falsch ist, müsste ich ja wissen, was richtig ist! Das ist jedoch nicht der Fall - oder aber, es würde sich erneut bloss um eine Projektion handeln.
Das läuft darauf hinaus, dass ich höchstwahrscheinlich nicht einfach die Welt falsch sehe, sondern dass ich tatsächlich gar nichts über sie weiss. Wirklich gar nichts. Wie sollte denn dann noch einer vom anderen wissen, ob er die Wahrheit spricht oder projiziert?

Entsprechende Argumente gelten für den Wunsch, andere aufzuwecken. Mir ist der "Projektionscharakter dieses Wunsches" sehr wohl bewusst, aber wenn ich die berechtigte Kritik am Wunsch auf die Kritik selbst anwende, dann gibt's nur noch Wurschtsalat.
ob ich kapituliere oder nicht, angesichts eines menschen und dessen art, als mensch zu funktionieren, ist meine freie entscheidung. auch hier gilt aber: wenn ich kapituliere, dann kapituliere ich vor mir, nicht vor meinem gegenüber.
Und auch hier gilt meiner Meinung nach erneut das Gesetz der Nicht-Dualität, der dieses Argument erst zunichte macht, so richtig es auch auf den ersten Blick erscheint: Wenn da nicht ich oder du ist, sondern nur einer, wie könnte dann dieser vor irgendjemandem, der ein anderer ist, kapitulieren? Sorry, ich hoffe, das ist alles einigermassen verständlich, aber es ist wirklich schwer, das in einfacher verständliche Worte zu fassen. Wenn nicht klar, bitte nachhaken, ich werde mich dann bemühen, es anders zu formulieren.
unlautere mittel gibt es wohl. wenn ich einen menschen in seiner eigenen freiheit einschränke, ist es sowohl für ihn wie acuh für mich von nachteil. für ihn, weil ich ihm eine von ihm geplante erfahrung wegnehme, für mich, weil ich mir durch meinen übergriff eine zwangsbeziehung zu meinem gegeüber schaffe, die ich früher oder später wieder auflösen muss, was nicht immer leicht vonstatten geht.
Ja, da hätte ich auch zugestimmt. Bis heute. Das Argument, jedem so viel Freiheit zu lassen, dass er einen anderen nicht schadet bzw. dessen Freiheit eingrenzt, ist völlig vernünftig und sehr klug. Bloss: Was, wenn ein Schlafender in Tat und Wahrheit überhaupt keine Freiheit besitzt? Wenn nur einer, der wach ist, seine Freiheit überhaupt erst verlieren kann? Unter diesen Umständen wäre das Argument haltlos, denn da gäbe es überhaupt keine Freiheit beim anderen, die eingeschränkt werden könnte. Ja, es geht sogar noch weiter: Womöglich wäre es gar ein moralischer Imperativ, einen Solchen mit allen Mitteln wachzurütteln, um ihm die Freiheit zu geben, die ihm in seinem Dämmerschlaf erst noch fehlt.

Vorausgesetzt natürlich erneut, dass die Idee des Schlafenden und des Wachen überhaupt hier angewendet werden kann. Ausgerechnet dies haben wir aber weiter oben schon durch das Aufwerfen der Frage nach Projektion kritisiert.

Nachtrag: Es mag manchmal so aussehen, als würde ich im Forum Behauptungen aufstellen und selbst fest an etwas glauben, aber in den meisten Fällen weiss ich sehr, sehr viel weniger, als es vielleicht nach Aussen den Anschein macht.
 
Ich schätze deine Antworten, Thomas, und es ist schön, dich wenigstens noch hier in diesem Thread zu lesen. Ich lasse mich hier auf eine Diskussion ein, was ich in letzter Zeit - aus voller Absicht - selten tue.

Glaubst du wirklich, dass das alles nur Projektion ist? Anders formuliert: Wessen Projektion ist es denn? Noch anders formuliert: Wenn dieses Ungemach, das mich aufgrund des Schlafes meiner Mitmenschen überokmmt, bloss eine Projektion von mir ist - was ist denn dann die Aussage "Dies ist eine Projektion."? Ist deine Aussage "Dies ist eine Projektion." am Ende nicht auch nur eine Projektion? Und ich meine hier nicht (!) eine Projektion von dir auf mich! (Welche Projektionen du auf mich hast oder nicht hast, interessiert mich - an dieser Stelle - nicht. Sondern ich frage mich, ob ich, wenn ich dir glauben würde, wenn ich also selbst glauben würde, dass ich mein Ungemach auf andere projiziere, nicht bloss erneut einer Projektion aufsitzen würde.)

Du verstehst, was ich sagen will? Ist etwas kompliziert geworden. Ich versuch's nochmals:

Angenommen ich empfinde meine Mitmenschen als schlafend und scheinbar ist das dann die Ursache für ein empfundenes Gefühl von Ungemach. Nun kann ich das hinterfragen. Höchstwahrscheinlich habe ich ein falsches oder unangemessenes Bild meiner Mitmenschen, das ist sicher richtig. Das ist Projektion. So weit, so gut.
Nun aber: Wenn ich ein "falsches und unangemessenes Bild meiner Mitmenschen" habe, welches ist denn dann das RICHTIGE Bild dieser Mitmenschen? Um zu wissen, was falsch ist, müsste ich ja wissen, was richtig ist! Das ist jedoch nicht der Fall - oder aber, es würde sich erneut bloss um eine Projektion handeln.
Das läuft darauf hinaus, dass ich höchstwahrscheinlich nicht einfach die Welt falsch sehe, sondern dass ich tatsächlich gar nichts über sie weiss. Wirklich gar nichts. Wie sollte denn dann noch einer vom anderen wissen, ob er die Wahrheit spricht oder projiziert?

Entsprechende Argumente gelten für den Wunsch, andere aufzuwecken. Mir ist der "Projektionscharakter dieses Wunsches" sehr wohl bewusst, aber wenn ich die berechtigte Kritik am Wunsch auf die Kritik selbst anwende, dann gibt's nur noch Wurschtsalat.

Und auch hier gilt meiner Meinung nach erneut das Gesetz der Nicht-Dualität, der dieses Argument erst zunichte macht, so richtig es auch auf den ersten Blick erscheint: Wenn da nicht ich oder du ist, sondern nur einer, wie könnte dann dieser vor irgendjemandem, der ein anderer ist, kapitulieren? Sorry, ich hoffe, das ist alles einigermassen verständlich, aber es ist wirklich schwer, das in einfacher verständliche Worte zu fassen. Wenn nicht klar, bitte nachhaken, ich werde mich dann bemühen, es anders zu formulieren.

Ja, da hätte ich auch zugestimmt. Bis heute. Das Argument, jedem so viel Freiheit zu lassen, dass er einen anderen nicht schadet bzw. dessen Freiheit eingrenzt, ist völlig vernünftig und sehr klug. Bloss: Was, wenn ein Schlafender in Tat und Wahrheit überhaupt keine Freiheit besitzt? Wenn nur einer, der wach ist, seine Freiheit überhaupt erst verlieren kann? Unter diesen Umständen wäre das Argument haltlos, denn da gäbe es überhaupt keine Freiheit beim anderen, die eingeschränkt werden könnte. Ja, es geht sogar noch weiter: Womöglich wäre es gar ein moralischer Imperativ, einen Solchen mit allen Mitteln wachzurütteln, um ihm die Freiheit zu geben, die ihm in seinem Dämmerschlaf erst noch fehlt.

Vorausgesetzt natürlich erneut, dass die Idee des Schlafenden und des Wachen überhaupt hier angewendet werden kann. Ausgerechnet dies haben wir aber weiter oben schon durch das Aufwerfen der Frage nach Projektion kritisiert.

Nachtrag: Es mag manchmal so aussehen, als würde ich im Forum Behauptungen aufstellen und selbst fest an etwas glauben, aber in den meisten Fällen weiss ich sehr, sehr viel weniger, als es vielleicht nach Aussen den Anschein macht.

Stell Dir einen Apfelbaum vor, an dem die Äpfel ganz unterschiedlich zur Reife kommen. Und einer, der reif ist und bald vom Ast möchte, ist fassunslos und entsetzt über all die grünen Früchte und möchte ihnen beibringen, nun endlich reif zu werden.
Das ist albern, gell?
Denn alles unter dem Himmel hat seine Stunde,
und jeder Apfel hat seine Zeit.
 
Stell Dir einen Apfelbaum vor, an dem die Äpfel ganz unterschiedlich zur Reife kommen. Und einer, der reif ist und bald vom Ast möchte, ist fassunslos und entsetzt über all die grünen Früchte und möchte ihnen beibringen, nun endlich reif zu werden.
Das ist albern, gell?
Ein schöner Vergleich.

Bloss: Warum sollte das albern sein?
Denn alles unter dem Himmel hat seine Stunde,
und jeder Apfel hat seine Zeit.
Wenn alles seine Stunde hat, warum soll diese Stunde nicht jetzt sein? Jetzt ist als Zeitpunkt so gut oder schlecht wie irgendwann später.

Zeige mir den, der darüber bestimmt, wann die Stunde ist. Wer die Zukunft kennt, der soll darüber entscheiden, wann ein Apfel reif ist.
 
Ein schöner Vergleich.

Bloss: Warum sollte das albern sein?

Wenn alles seine Stunde hat, warum soll diese Stunde nicht jetzt sein? Jetzt ist als Zeitpunkt so gut oder schlecht wie irgendwann später.

Zeige mir den, der darüber bestimmt, wann die Stunde ist. Wer die Zukunft kennt, der soll darüber entscheiden, wann ein Apfel reif ist.

Ich glaube fckw, daß da niemand drüber entscheidet, sondern das hier eine innere Gesetzlichkeit waltet.
Geburt-Säugling-Kind-Pupert.-Jung-Reif-Alt, jede Stufe bringt eine ganz besondere Erfahrung und keine darf ausgelassen werden.
 
Ich glaube fckw, daß da niemand drüber entscheidet, sondern das hier eine innere Gesetzlichkeit waltet.
Geburt-Säugling-Kind-Pupert.-Jung-Reif-Alt, jede Stufe bringt eine ganz besondere Erfahrung und keine darf ausgelassen werden.
Das klingt nach einem vollständig mechanischen Universum, in dem niemand etwas tun kann, um den Vorgang in irgendeiner Weise zu beeinflussen.

Falls das so ist, dann ist auch mein Versuch, den Vorgang zu beeinflussen notwendigerweise mechanisch hervorgehend. Damit würde sich zwar jede Kritik erübrigen, wäre aber wiederum bloss eine mechanische Reaktion.
Falls das nicht so ist, dann habe ich durchaus einen Einfluss darauf, ob andere weiterhin schlafen oder nicht.

Im übrigen ist es doch interessant: Wie unangenehm die Vorstellung einem erscheint, dass da einer "erwacht" sein könnte und ein anderer sei am Schlafen, und der eine würde dem anderen auf die Sprünge helfen! Irgendwie mögen das wohl die meisten - inklusive ich selbst - nicht.
 
Das klingt nach einem vollständig mechanischen Universum, indem niemand etwas tun kann, um den Vorgang in irgendeiner Weise zu beeinflussen.

Falls das so ist, dann ist auch mein Versuch, den Vorgang zu beeinflussen notwendigerweise mechanisch hervorgehend. Damit würde sich zwar jede Kritik erübrigen, wäre aber wiederum bloss eine mechanische Reaktion.
Falls das nicht so ist, dann habe ich durchaus einen Einfluss darauf, ob andere weiterhin schlafen oder nicht.

Im übrigen ist es doch interessant: Wie unangenehm die Vorstellung einem erscheint, dass da einer "erwacht" sein könnte und ein anderer sei am Schlafen, und der eine würde dem anderen auf die Sprünge helfen! Irgendwie mögen das wohl die meisten - inklusive ich selbst - nicht.

Ich werde Dir mit Hermann Hesse antworten,
er ist ein größerer Meister der Sprache als der Reisende.

Es destiliert aus Studien und Gedanken
Vielvieler Jahre spät ein alter Mann
Sein Alterswerk, in dessen krausen Ranken
Er spielend manche süse Weisheit spann.

Hinstürmt voll Glut ein eifriger Student,
Der sich in Bücherein und Archiven
Viel umgetan und den der Ehrgeiz brennt
Ein Jugendwerk voll genialischer Tiefen.

Es sitzt und bläst ein Knabe in den Halm
Er füllt mit Atem farbge Seifenblasen
Und jede prunkt und lobpreist wie ein Psalm,
All seine Seele gibt er hin im Blasen

Und alle drei, Greis, Knabe und Student
Erschaffen aus dem Maya-Schaum der Welten
zaubrische Träume, die an sich nichts gelten,
In welchen aber lächelnd sich erkennt
Das ewige Licht, und freudiger entbrennt.
 
Werbung:
Ich werde Dir mit Hermann Hesse antworten,
er ist ein größerer Meister der Sprache als der Reisende.

Es destiliert aus Studien und Gedanken
Vielvieler Jahre spät ein alter Mann
Sein Alterswerk, in dessen krausen Ranken
Er spielend manche süse Weisheit spann.

Hinstürmt voll Glut ein eifriger Student,
Der sich in Bücherein und Archiven
Viel umgetan und den der Ehrgeiz brennt
Ein Jugendwerk voll genialischer Tiefen.

Es sitzt und bläst ein Knabe in den Halm
Er füllt mit Atem farbge Seifenblasen
Und jede prunkt und lobpreist wie ein Psalm,
All seine Seele gibt er hin im Blasen

Und alle drei, Greis, Knabe und Student
Erschaffen aus dem Maya-Schaum der Welten
zaubrische Träume, die an sich nichts gelten,
In welchen aber lächelnd sich erkennt
Das ewige Licht, und freudiger entbrennt.
Ha! Das ist nun wirklich eine grossartige Antwort auf meine Fragen! Danke dir, Reisender.
 
Zurück
Oben