Kalihan schrieb:
Doch. Ich sehe das Ursache-Wirkung-Prinzip als Tatsache in unsrer materiellen (verdichteten) Raum-Zeit-Dimension als gegeben. Jedenfalls für nicht erleuchtete Yogis

... Die Links, die du in letzter Zeit ins Forum gestellt hast, haben durchaus eine Wirkung auf mich gehabt. Hab ein Buch auf deinen Tipp hin gekauft und durch einen andren Link interessante Einblicke in Meister-Schüler-Verhältnisse bekommen. Ist doch was. Das heißt nicht, dass ich nicht auch andre Wege des Lernens finden könnte

. Aber unser irdisches Dasein ist offensichtlich auf Lernen ausgerichtet... Warum sollte ich das verleugnen? Warum sollte das Forum nicht für eine gewisse Zeit anregenden Stoff zur Bewusstseinsverfeinerung abgeben? Hat das für dich aufgehört? Drehen sich die Themen im Kreis? (Wahrscheinlich mit der Zeit schon) Geht es dir eher um Geselligkeit mit Menschen, die ähnliche Orientierung haben? Warum auch nicht...
lg Kalihan
Kalihan, ich weiss nicht, warum ich hier schreibe, ich weiss es beim besten Willen nicht. Zu sagen, es wäre ein innerer Drang da, das mag vielleicht aus deiner Perspektive stimmen, nicht aber mehr aus meiner. So habe ich einmal gedacht, und so denke ich zumindest momentan nicht (mehr). All diese Ideen von wegen innerpsychischen Vorgängen sind Nonsens, nichts davon ist wahr.
Und wenn du an die Existenz eines Ursache-Wirkungsprinzip glaubst, dann muss ich dich darauf aufmerksam machen, dass ein solches Prinzip logisch in sich widersprüchlich ist. Weil: Falls es eine Ursache gibt, die eine Wirkung kausal hervorbringt, dann müssen die beiden zeitgleich miteinander passieren um zusammenhängen zu können. Würden sie nicht zeitgleich miteinander stattfinden, so gäbe es zwischen Ursache und Wirkung noch ein drittes, eine Art "Zwischenursache oder Zwischenwirkung", welche zwischen der Ursache und der Wirkung stünde. Falls es eine Zwischenursache/Zwischenwirkung gibt, so hat die postulierte Ursache gar nicht die Wirkung hervorgebracht, sondern nur die Zwischenwirkung, und somit ist das Postulieren eines Zusammenhangs zwischen Ursache und Wirkung hinfällig.
Falls es diese Zwischenursache/Zwischenwirkung jedoch nicht gäbe, so würden Wirkung und Ursache gar nicht zusammenhängen KÖNNEN und folglich wäre der postulierte Zusammenhang zwischen Ursache und Wirkung hinfällig.
Falls es aber keine Zwischenursache/Zwischenwirkung gibt, falls also Ursache und Wirkung zeitgleich zusammenfallen, so können sie nicht länger als Ursache und Wirkung unterschieden werden, und folglich ist auch auf diese Weise das Ursache-Wirkungsprinzip hinfällig.
Du siehst, egal, wie wir uns der Sache annähern: Aus logischer Sichtweise kann es kein Ursache-Wirkungsprinzip geben. Dieser Gedankengang stammt übrigens (ungefähr so) von Nagarjuna.