Schwierige Frage: Existiert alles oder nur etwas?

Reiner
Nun habe ich aber mal erwähnt dass Zusammenhänge und Sichtweise von Raum eine Rolle spielt.
Bleiben wir mal in deinem Modell. Kannst du dir vorstellen, dass es auch außerhalb des physischen Raumes Räume gibt, dass auch Gedanken oder Gefühle, "Ideen" einen Raum bilden können? Dann bräuchte man dafür keinen physischen Raum, der in deinem Weltbild durch lebende Körper erst die Möglichkeit von Gedanken erschafft.

LGInti
 
Werbung:
(die Frau bin nicht etwa ich?:D)


gürssale
Sadi

Nein, sie sah nicht wie ein Pirat mit einem Zauberstab aus.

@Reiner: Um noch (ein letztes Mal) deiner "Theorie" zu widersprechen. Stelle dir noch mal die Situation mit dem mehrstöckigen Haus vor.
Existierte denn dieses mehrstöckige Haus, bevor man daran dachte? Die Antwort lautet logischerweise nein.
Sonach existiert(e) nicht alles.
:)
 
noch mal die Situation mit dem mehrstöckigen Haus vor.
Existierte denn dieses mehrstöckige Haus, bevor man daran dachte? Die Antwort lautet logischerweise nein.

Naja, genauso wäre es als logische empfindbar (und auch gesünder, also praktikabler), zu sagen: Ja. Wenn man mit jemandem in dem Haus gerade telefoniert, der einem einen Blick durch seine Webcam gewährt, oder man eine Nachrichtensendung von einem aktuellen Vorkommnis in jener Straße sieht. Man gerade dort vorbei spaziert ist, und um die Ecke gebogen . . . oder kurz davor ist, in die Straße mit dem Haus einzubiegen...
Sowas kann schon ausreichend von einer (auch im Moment nicht gedachten Existenz) überzeugen. Wenn nicht, muss man seine Wohnung oder sein Auto unendlich oft absperren. Denn jedesmal wenn man sich umdreht, ist man ja nicht mehr sicher: Ist es tatsächlich abgesperrt?
oder nicht??
 
Reiner Bleiben wir mal in deinem Modell. Kannst du dir vorstellen, dass es auch außerhalb des physischen Raumes Räume gibt, dass auch Gedanken oder Gefühle, "Ideen" einen Raum bilden können? Dann bräuchte man dafür keinen physischen Raum, der in deinem Weltbild durch lebende Körper erst die Möglichkeit von Gedanken erschafft.

LGInti

Als Gedanke bezeichne ich etwas, das in einem Körper geformt (Informiert) wird. So ist das Wort "Gedanke" für mich nur ein "örtlich bezogener Begriff".
Es wird ja aber auch alles Mögliche außerhalb eines Körpers geformt (Informiert).
Also warum sollte nicht so etwas wie „Gedanken“-Formen auch außerhalb des Raumes eines Körpers geformt werden (entstehen)? Letztendlich spielt die Örtlichkeit, oder Zeit für die Form selbst keine Rolle ob sie in einem Gehirn geformt wird, oder woanders. Das hab ich schon woanders mit dem Beispiel des Würfels versucht zu verdeutlichen. Es ist was die Form betrifft egal ob z.B. die Form eines Würfels, aus fester Materie besteht, oder geformt wird, auf einer Zeichnung (2-Dimensionaler Raum), oder in einen Gedanken in einem Gehirn, als molekularer Cluster in einem Glas Wasser… Die Form „Würfel“ bleibt die gleiche!
Genau betrachtet ist nicht nur unser Körper eines Menschen ein kybernetisches System.

Ich bin ja unter anderem schon seit langen auf der Suche, nach Strukturen (Formen) auf der Quantenebene. Zwar vorrangig bei den Biophotonen von Lebensformen (Menschen, Tieren, Pflanzen). Aber auch allgemein in Photonen von allen anderen Bereichen. Dafür habe ich jahrelang extra ein System entwickelt, das nicht auf die energetischen, physikalischen Aspekte der einzelnen Photonen abzielt, sondern auf die Strukturen (Formen). Obwohl das Ganze eigentlich noch am Anfang steht, hab ich schon eine Menge an solchen Photonensequenzen („Lichtstrukturen“) gesammelt und verglichen.

Interessanter weise gibt es nicht nur in lebenden Körpern solche Strukturen (Formen), sondern überall.
Ich hab mich auch schon mit Menschen auseinandergesetzt, die glauben solche Strukturen ohne meine aufwendige Technik „wahrnehmen“ zu können.
Hier ein Beispiel mit einer Frau, die anscheinend diese Fähigkeit besitzt. Vorab ein kurzer Hinweis an die „Skeptiker“, oder "reinen Wissenschaftler", dass das hier kein Versuch eines wissenschaftlichen Beweises, oder eine wissenschaftliche Methode meinerseits darstellen soll!
Also die Frau sagte mir, dass es in einem Raum an einer bestimmten Stelle eine „geistige Struktur“ befinden soll. Dem wollte ich versuchen mit meiner Methode nachzugehen. Da mein Meßsystem jedoch so empfindlich ist, dass es schon auf ein einzelnes Photon reagiert, wäre der Raum natürlich viel zu hell dafür gewesen. Darum machte ich es über einen Umweg mit Hilfe der umstrittenen informations „Speicherfähigkeit“ von Wasser. Ich platzierte an allen 4 Ecken ein kleines transparentes Gefäß. In jedem 3 ml vom selben Leitungswasser. Ließ diese eine Stunde im Raum hängen und nahm dann anschießend die Messung bzw. Photonensequenzanalyse an den Wasserproben vor.

Folgende Photonensequenzen „Lichtstrukturen“ kamen dabei heraus:
Wohnzimmer.PNG

Ich könnte es noch in der Struktur nach meinem ikosaedrichen Modell darstellen, aber es geht jetzt gar nicht darum, die Struktur (Form) in einer Bedeutung zu interpretieren, oder zu beweisen ob es nun "Geister" gibt, sondern um den doch deutlichen Unterschied der einzelnen Sequenzen im Raum. Die Stelle von der die Frau sprach war die Süd-Östliche Ecke des Rechteckigen Raums mit Nord-Süd als längste Strecke des Rechtecks.

Liebe Grüße Reiner
 
was bedeutet das?

(also ich hab Stephen Hawking gelesen, was sagst du zu ihm?)

Ich bin keine physikerin, interessiere mich aber für das ganze.
Von einem schwarzen loch kann weder materie noch energie entkommen und licht wird auch eingesogen. Am rand des schwarzen lochs kommt die zeit zum stillstand, weil eben die für die zeit massgeblichen rahmenbedingungen, bspweise eben der raum, auch nicht mehr existiert, bzw. durch die enormen gravitationskräfte verformt oder zerstört wird.
Was aus allem bleibt und resultiert ist energie.

Ich lese meinen beiden grösseren kindern gerade Lucys und Stephen Hawkings " Der geheime schlüssel zum universum" als gutenacht-geschichte vor.
Sehr vergnüglich und lehrreich. Aber das meintest du wohl nicht, oder?:)
 
In meiner Sichtweise von Raum, würde man da physische entfernen, existiert auch kein Raum.

Das sehe ich auch so. Die matierie/masse/das physische bestimmt den raum und grenzt ihn so auch ein.
Fällt das weg, wird auch die definition für einen raum hinfällig. M.e. orientiert er sich an dem, was sich in ihm befindet.
Man könnte also sagen, durch materie oder physisches wird raum geschaffen...
 
Von einem schwarzen loch kann weder . . .
dazu, und zu jedem anderen phänomen, nehmen physiker im verlauf der zeit (also eher nicht in der nähe eines schwarzen lochs) jede mögliche meinung an. theorie folgt auf theorie
Wir können auch über Strings und Quarx sprechen. oder über das Quaken von springenden Fröschen - in schwarzen Lacken.

Kosmischer String: {Ein kosmischer String ist ein hypothetischer, beinahe eindimensionaler topologischer Defekt im Raum. Bis jetzt sind kosmische Strings nur in der Theorie bekannt, es gibt keine Beobachtungen, die ihre Existenz beweisen.}​
Das ist fast so interessant wie die Darmtätigkeit eines Nachbarn; wobei ich dir nicht sage um welchen Nachbarn es sich theoretisch handelt.
 
Werbung:
dazu, und zu jedem anderen phänomen, nehmen physiker im verlauf der zeit (also eher nicht in der nähe eines schwarzen lochs) jede mögliche meinung an. theorie folgt auf theorie

Da hast du natürlich recht.
Welche theorie ist denn für dich wahrscheinlich
oder interessiert dich?

Ich versuche mir ein bild zu machen. Nicht,um an ihm festzuhalten,
sondern um mir bestimmte dinge zu erklären, bis ein besseres bild auftaucht oder bis ich beschliesse,
kein bild mehr zu brauchen - also zu wollen.

Letztlich sind es philosophische fragen, die sich jeder selber beantworten sollte, so er will.:)
 
Zurück
Oben