terramarter
Aktives Mitglied
- Registriert
- 5. Januar 2012
- Beiträge
- 2.512
sag bloß du warst auch schon mal dortz.b. im schwarzen loch.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
sag bloß du warst auch schon mal dortz.b. im schwarzen loch.
sag bloß du warst auch schon mal dort
Wieso "weisst" du, dass in unserem Universum alles existiert?
Und: Gehst du davon aus, dass nur ein Universum existiert?
Unter diesem Begriff verstehe ich auch, dass es ALLES beinhaltet.Wikipedia schrieb:Als Universum (von lateinisch universus gesamt, von unus und versus in eins gekehrt) wird allgemein die Gesamtheit aller Dinge bezeichnet.
Mipa schrieb:Richtig, wir können innerhalb der zeit gedanklich "wandern", sie scheint also nur äusserlich linear.
Ansonsten ist raum, zeit, bewegung und masse (als etwas, das die bewegung ausführt) miteinander in einem system verknüpft.
Wenn der raum beispielsweise auf irgend eine art gekrümmt ist, ist es die zeit auch, weil es die zeit eben nur als raum-zeit gibt...
Seit wann ist "die Gesamtheit aller Dinge" das selbe wie "alles"? Erkennst du hier keine Differenz?
Beispiel: Im Universum existieren keine Fabelwesen. Also beinhaltet das Universum auch nicht alles. Trotzdem ist das Universum die Gesamtheit aller Dinge.
Warum nicht?
Fabelwesen als Fantasie = "Gedanken" = irgendwelche neurologische (atomare) Strukturen (Formationen) = existent.
Ein Stein = irgendwelche atomare Strukturen (Formationen) = existent.
Subatomare Teilchen in-Formation = "Dinge" (Etwas) = ein Teil aller Dinge + alle anderen Dinge = Gesamtheit aller Dinge = existent im Universum!
Die atomare Struktur des Fabelwesens ist räumlich im selben Universum wie die atomare Struktur des Steins. Beides besteht aus den gleichen subatomanren Teilchen.
Einzigster Unterschied ist die Struktur (Formation).
Nur weil etwas nicht für alle sichtbar, greifbar, oder sonst eine direkte energetische Auswirkung auf uns hat, heist es doch nicht, dass es nicht existent ist!?
Es sei denn unsere Wissenscahft hätte sich geirrt und es gibt keine Atome und subatomare Teilchen.
Liebe Grüße Reiner
Ich habe mir schon gedacht, dass du so argumentieren würdest. Ich möchte jedoch ein Gegenargument nennen:
Gedankenexperiment: Ich denke mir das Wort "Muster". Dieses Muster stelle ich mir aber nicht bildlich vor. Ich denke nur an die Möglichkeit, dass ich mir dieses Muster vorstellen könnte. Dieses Muster existiert also nicht in meinem Kopf, nur die "Möglichkeit", dass es existieren könnte.
Dieses Muster existiert nicht im Universum -> Universum beinhaltet nicht alles.
Sobald ich an Muster denke ist das Wort "Muster" so wie es geschrieben steht in meinem Kopf.
Buchstaben sind ja eigentlich auch ein Bild, oder wie siehst du das?
Ja, ich seh das auch so. Dies widerlegt aber nicht mein Argument, oder? Falls doch, musst du das noch ein wenig erläutern.
(Das Wort Muster - oder das "Bild" des Wortes Muster - existiert ja, das bestreite ich gar nicht. Aber das Muster als solches existiert nicht.)
Vielleicht, weil Muster ALLES ist?
Nichts existiert ohne Muster?
mehr fällt mir dazu momentan auch nicht ein.