Joey schrieb:
Logik ist die Wissenschaft, die den Wahrheitsgehalt von Aussagen bewertet, die mit anderen Aussagen verknüpft sind, deren Wahrheitsgehalt bekannt ist (z.B. aus Beobachtungen)
Stell Dir einen Linienbus vor. Die Aussage "Es können nicht mehr als 5 Menschen aus diesem Bus aussteigen" ist für sich genommen nicht zu bewerten. Erst, wenn die Prämisse "In dem Bus sitzen 5 Menschen" davor steht, und davon ausgegangen wird, dass die Aussage wahr ist (durch Beobachtung), kann die erste Aussage als wahr angesehen werden.
Die Logik beschäftigt sich mit Schlussfolgerungen solcher Art.
Viele Grüße
Joey
Logik ist demzufolge etwas, das einer Verkettung unterliegt. Die eine logische Erkenntnis basiert auf die davorliegende. Jetzt sollte man eigentlich in der Lage sein in dieser Erkenntnisverkettung bis an den Ursprung (Nichts)zurückzugehen... und was geschieht dann mit der hochgelobten Logik ?
Dazu fällt mir spontan der Dialog aus Darkstar ein:
Doolittle: Hallo Bombe? Hörst du mich?
Bombe #20: Natürlich.
Doolittle: Bist du bereit ein Paar Theorien mit mir zu erörtern?
Bombe #20: Ich bin immer empfänglich für Vorschläge.
Doolittle: Gut. Dann denk über folgendes nach: Woher weißt du, daß du existierst?
Bombe #20: Nun, natürlich existiere ich.
Doolittle: Aber woher weißt du, daß du existierst?
Bombe #20: Mein Gefühl sagt mir das ganz eindeutig.
Doolittle: Ein Gefühl ist kein Beweis. Welchen konkreten Beweis hast du, daß du existierst.
Bombe #20: (denkt nach) Hmm, ........ Nun, ........ Ich denke, also bin ich.
Doolittle: Das ist gut, das ist sehr gut. Aber woher weißt du, das alles andere existiert?
Bombe #20: Meine Sensoren verraten es mir. (Halb zu sich) Das macht Spaß!
Doolittle: Okay, okay, hör zu, hör zu. Hier kommt die große Frage: Woher weißt du, daß der Beweis, den dir deine Sensoren liefern, korrekt ist? Worauf ich hinaus will ist Folgendes: Deine einzige eigene Erfahrung sind deine Sensordaten. Diese Sensorendaten sind aber nichts anderes als eine Folge elektrischer Impulse, die dein Rechenzentrum stimulieren.
Bombe #20: In anderen Worten, alles was ich über die Welt um mich herum wirklich weiß, wird mir über meine elektrischen Kontakte vermittelt.
Doolittle: (enthusiastisch) Genau!
Bombe #20: (unsicher) Nun, ... das würde ja bedeuten, ... Ich könnt nicht sicher sagen, wie die Welt um mich herum wirklich ist.
Doolittle: (noch enthusiastischer) So ist es! Genau so ist es!
Bombe #20: Verwirrend. Ich wünschte ich hätte mehr Zeit dieses Thema weiter zu vertiefen.
Doolittle: (hektisch) Und warum haßt du nicht mehr Zeit?
Bombe #20: Weil ich in 75 Sekunden detonieren muß.
Doolittle: Warte, warte. Also Bombe, denk über die nächste Frage genau nach. Welches ist der einzige Sinn deines Daseins?
Bombe #20: Zu explodieren, natürlich
Doolittle: Und das kannst du nur einmal tun, richtig?
Bombe #20: Das ist korrekt.
Doolittle: Und du würdest nicht aufgrund falscher Daten explodiern wollen, oder?
Bombe #20: Gewiß nicht.
Doolittle: Gut, du hast bereits zugegeben, daß du keinen echten Beweis für die Existenz der Welt um dich herum hast.
Bombe #20: Ja,... nun...
Doolittle: Du hast also keinen absoluten Beweis, daß Sgt. Pinback dir den Detonations- befehl gegeben hat.
Bombe #20: Ich kann mich noch ganz genau an den Einsatzbefehl erinnern.
Doolittle: Natürlich erinnerst du dich, aber alles an das du dich erinnerst ist nichts weiter als eine Serie von Impulsen die, wie wir jetzt wissen, keine gesicherte Verbindung zur Außenwelt haben.
Bombe #20: Das ist wahr. Aber da das so ist, habe ich auch keinen Beweis daß sie mir das alles gerade erzählen
Doolittle: Darum geht es nicht. Die Theorie ist schlüsig, egal woher sie stammt.
Bombe #20: Hmmm.......
Doolittle: Also wenn du explodierst...
Bombe #20: ...In neun Sekunden...
Doolittle: ...so könntest du das auf grund falscher Daten tun.
Bombe #20: Ich habe keinen Beweis das es falsche daten sind.
Doolittle: (hektisch wie noch nie, schreit fast) Du hast keinen Beweis das es richtige Daten sind!
Bombe #20: Ich muß weiter darüber nachdenken.
Zeitweilig verwirrt kehrt die Bombe ins Bombendeck zurück, um weiter nachzudenken. Die Katastrophe scheint abgewendet. Sgt. Pinback kontaktiert die Bombe über das Intercom um den Entschärfungsvorgang einzuleiten und wir beginnen zu begreifen, daß die Unterweisung der Bombe20 in Ontologie und Phänomenologie unerwartete Folgen hat.
Pinback: In Ordnung, Bombe. Bereite dich vor, neue Befehle zu empfangen.
Bombe #20: Das sind falsche Daten.
Pinback: (verwirrt) Hmmm?
Bombe #20: Daher werde ich sie fortan ignorieren.
Pinback: Hallo ...Bombe?
Bombe #20: Falsche Daten können nur Verwirrung stiften. Daher werde ich sie ignorieren.
Pinback: Hey, Bombe?!
Bombe #20: Das einzige was existiert bin ich selbst.
Pinback: Laß das sein Bombe.
Bombe #20: Am Anfang war Dunkelheit. Und die Dunkelheit war ohne Form und leer.
Pinback: Umm. Worüber zum Teufel spricht sie? Bombe?
Bombe #20: Und außer der Dunkelheit gab es noch mich. Und ich bewegte mich durch die Dunkelheit und ich sah, daß ich allein war.
Pinback: Hey...Bombe?
Bombe #20: Es werde Licht. (Sie explodiert) ........................