Schwarze Brüder

  • Ersteller Ersteller Hellequin
  • Erstellt am Erstellt am
Gibt es Verbindungen zwischen diesen crowleyischen schwarzen Brüdern und den castanedianischen alten Zauberern? Ich habe weder Crowley noch Castaneda gänzlich gelesen, aber die Konzepte scheinen doch ähnlich zu sein oder nicht?
Das ist eine gute Frage. Ich kann sie nicht beantworten, da ich mich an Castanedas alte Zauberer nicht erinnere. Ich kann es mir aber gut vorstellen, dass es da Gemeinsamkeiten gibt, denn sowohl Crowley als auch Castaneda hatten einen erheblichen Schattenknax und versagten bei der Herausforderung, die Gut-und-Böse-Illusion zu durchschauen.
 
Werbung:
Das ist eine gute Frage. Ich kann sie nicht beantworten, da ich mich an Castanedas alte Zauberer nicht erinnere. Ich kann es mir aber gut vorstellen, dass es da Gemeinsamkeiten gibt, denn sowohl Crowley als auch Castaneda hatten einen erheblichen Schattenknax und versagten bei der Herausforderung, die Gut-und-Böse-Illusion zu durchschauen.
Und woher weißt Du, das sie dabei versagten?
Hattest du mit Beiden direkten persönlichen Kontakt, konntest Du sie in ihrem Sein und Tun beobachten, oder schließt Du das nur aufgrund ihrer buchlichen Darstellungen?
 
Das ist eine gute Frage. Ich kann sie nicht beantworten, da ich mich an Castanedas alte Zauberer nicht erinnere. Ich kann es mir aber gut vorstellen, dass es da Gemeinsamkeiten gibt, denn sowohl Crowley als auch Castaneda hatten einen erheblichen Schattenknax und versagten bei der Herausforderung, die Gut-und-Böse-Illusion zu durchschauen.
Und woher weißt Du, das sie dabei versagten?
Hattest du mit Beiden direkten persönlichen Kontakt, konntest Du sie in ihrem Sein und Tun beobachten, oder schließt Du das nur aufgrund ihrer buchlichen Darstellungen?
nun ist es nicht gerade so, das wir das Rad jedesmal von neuem erfinden müssen,
wir brauchen auch nicht so zu tun, als würde es nicht so aussehen, wie
Hellequin es darstellt,

das ist so ziemlich das erste was einem ins Gesicht springt

nun aus meiner warte betrachtet wollte ich mich dann von Aleister abwenden, ging aber auch nicht so recht.
Osho wär da auch so ein markantes Beispiel,

man möchte sich gerne "beleidigt" < (nur auf mich bezogen jetzt)
abwenden
aber trotzdem stehen beide da

sie lassen sich nicht aus dem Weg räumen,
stehen einfach so da und glotzen einen an

So nach dem Motto, hier!
schau Dir das mal schön an hier! diesen scheibenkleister!
 
Dieser neumodische Abyss scheint aber ein zentraler Punkt - oder Bereich - in deinem Glaubenssystem zu sein... Was - wenn er gerade er eine Illusion ist?
Dein Glaubenssystem scheint vorrangig Altmodisches zu akzeptieren und größten Wert auf Logik zu legen. Ich halte das für unlogisch. Und, wie so oft: Wer mit Eisriesen spielt, sollte vorsichtig sein, wenn es darum geht, im Bezug auf magische Themen den Begriff "Illusion" urteilend und abwertend zu verwenden. Aus Skeptikersicht zumindest machst du dich lächerlich, wenn du einen Verrückten als verrückt bezeichnest, während du selbst gerade deine Unterhose als Mütze trägst.
 
Werbung:
Dein Glaubenssystem scheint vorrangig Altmodisches zu akzeptieren und größten Wert auf Logik zu legen. Ich halte das für unlogisch. Und, wie so oft: Wer mit Eisriesen spielt, sollte vorsichtig sein, wenn es darum geht, im Bezug auf magische Themen den Begriff "Illusion" urteilend und abwertend zu verwenden. Aus Skeptikersicht zumindest machst du dich lächerlich, wenn du einen Verrückten als verrückt bezeichnest, während du selbst gerade deine Unterhose als Mütze trägst.
Vielleicht gibt es auch noch eine Weltwahrnehmung neben - oder außerhalb - dieser kabbalistischen Zerrung?
Unterhose ist gut, aber gewaschen sind sie immer (y)
 
Zurück
Oben